Simson mit (echtem) Xenon

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • wenn man geblendet wird rennt ein tier auf die Strasse.


    ist das immer so wenn jemand Xenon an macht?


    Sorry nochmal. Ich find Xenon jetzt doof.


    Ok ich werde mich zu diesem Thema nicht mehr äußern.

  • Zitat


    Original von Chewbacca:
    Ok ich werde mich zu diesem Thema nicht mehr äußern.


    Danke, sehr freundlich!


    Zitat


    Original von Chewbacca:
    wenn man geblendet wird rennt ein tier auf die Strasse.


    ist das immer so wenn jemand Xenon an macht?


    Nein ist es nicht aber sowas kann vorkommen und ich weis nicht wie heiß du drauf bist mal nen Reh zu teilen, ich bins jedenfalls nicht!

    Leider keine Simme - ehemals ne S51/1 B in Billardgrün :)
    Wer Stress mit seiner Fahrzeugelektrik hat, darf mich gerne fragen...

  • Es gibt auch menschen, die von haus aus schlecht bei Dunkelheit sehen, auch Nachtblind genannt!


    Ich regel das eigentlich wärend der fahrt ganz einfach...



    Kommt mir jemand mit Fernlicht entgegen, gibts kurz lichthupe...macht er es nicht aus, gibts Fernlicht...ich habe zwar nen 20 Jahre altes auto, aber mein licht funktioniert einwandfrei :smokin:



    Bis jetzt haben es eigentlich spätestens beim Fernlicht begriffen!



    Zu dem Xenon...
    Ja...wie gesagt, das sind meiner meinung nach sachen die die welt nicht braucht, aber wenn er es schaft (woran ich eigentlich nicht zweifle) das das ganze nicht blendet, ist es doch ok!
    Ob er es nun eingetragen bekommt, ist ne andere sache!



    Ich fahre seit anfang an mit 25/25W...und wurde bis jetzt nur einmal übersehen was zum unfall geführt hat, und ich bezweifle, das sie mich mit Xenon gesehen hätte...



    Chewbacca


    Du kannst deine meinung auch anders äußern, dann hat niemand etwas dagegen :a_bowing:

  • Das Problem beim Xenon ist das grelle Licht. Wenn es aus einer kleinen Linse kommt, wirkt es noch greller, als wenn es von einer großen Fläche kommt.
    Ist doch das Selbe wie damals die Einführung von Halogen anstelle der alten Bilux-Lampen oder die Einführung der Dielipsoid-Scheinwerfer anstelle der Flächen-Scheinwerfer...
    Vergleiche mal 55W Elipsoidlicht mit einem herkömmlichen Scheinwerfer mit 55W: => Dielipsoid wirkt auch schon greller, wenn dir sowas entgegen kommt, weil die selbe Lichtmenge durch das \"kleine Loch gequetscht\" wird.


    Da es Xenon-Birnen gibt, die speziell für den Austausch der originalen Hallo-Birnen gedacht sind (und auch eine EEC haben) werden diese schon den Anforderungen entsprechen, dass sie nicht blenden. Sie sind eben \"nur\" (ca 3x) greller als Halogen-Birnen
    Nur sind diese EEC-Replacements nur dann erlaubt, wenn die Reinigungsanlage und die automatische Einstellung verbaut sind! (gilt für PKW/LKW; Zulassungsbestimmungen)


    Für Zweiräder gibt es auch Kit\'s für die Umrüstung. Nur müsste speziell nach einem in der EU zugelassenen Kit gesucht werden und nachgeforscht werden, ob dieses Kit dann unter Berücksichtigung der geltenden EU-Bestimmungen auch in der Simme/ im DUO verbaut werden darf und was dabei zu berücksichtigen (nachzurüsten) ist, um eine Genehmigung zu bekommen...
    (Falls ich was finden sollte werde ich das dann posten/linken)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • So, habe einige Infos gefunden:


    hier mal Infos zu einem Xenon-Set für ein Motorrad bei dem der Brenner zwischen Abblende und Fernlicht verschoben wird:
    http://www.speed-buster.de/XEN…rrad_33675_63_526__0.html
    Die Aussage des Imporeurs zur Zulassung findet ihr ganz unten auf der Seite (rot geschrieben)



    Anmerkung:
    Wenn eine E-Prüfnummer angegeben ist, dann trifft folgendes zu:
    http://www.kba.de/Abt4/Typgene…/eg_betreibserlaubnis.htm
    und/oder
    http://www.kba.de/Abt4/Typgenehmigung/genehmigung_ece.htm


    Aber dieses Prüfzeichen bezieht sich nur auf das Vorschaltgerät bzw auf die \"Birne\", jedoch nicht auf den Scheinwerfereinsatz.


    Jetzt kommt der Haken:
    Die Scheinwerfer(einsätze) sind ausschließlich für Hallogen-\"Birnen\" zugelassen. Werden Xenon\'s eingesetzt, trifft die Zulassung nicht mehr zu, auch wenn die Xenon\'s lichttechnisch exakt abgeglichen sein sollen. => Teilezulassung ist durch die Umrüstung erloschen.



    Und das meint der TÜV zu den Xenon-Birnen für den Einsatz in Halogenscheinwerfern:
    http://www.tuev-nord.de/21860.asp
    :eek: Also lag ich mit meiner Meinung voll daneben!


    Irgendwie bin ich überrascht, dass die Umrüstung bei uns aktuell noch nicht zulässig ist. Vielleicht gibt es in absehbarer Zeit (Monate? Jahre? ) eine Typgenehmigung nach harmonisierten Vorschriften.
    Siehe: http://www.kba.de/Abt4/Typgene…nisierte_vorschriften.htm


    Was auch möglich wäre: Scheinwerfereinsätze werden geprüft, ob die Nachrüst-Xenon\'s unbedenklich sind und erhalten dann die entsprechende Zulassungserweiterung.
    Oder der Gesetzgeber bescheinigt eine allgemeine Unbedenklichkeit unter der Voraussetzung, dass eine Leuchtweitenregulierung und eine Scheinwerferreinigungsanlage nachgerüstet wird.


    Solange bleibt nur die derzeit einzig zulässige Option, dass komplette zugelassene Xenon-Scheinwerfersysteme (Brenner und Lampeneinheit) verbaut werden dürfen.


    Erfreulich ist nur, dass Xeneon-Fernlicht auch ohne Leuchtweitenregulierung und ohne Reinigungsanlage als Zusatzscheinwerfer angebaut werden darf.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Stimmt genau so, wie du das schreibst :)
    Aber gut, dass du erkennst, dass deine vorige Meinung falsch war - man lernt halt immer wieder dazu :)


    Aber es ist trotzdem schade, dass man nicht einfach so auf Xenon umrüsten kann.
    Wenn ich nachts mit der BMW von einem Freund unterwegs bin wünsch ich mir trotz H4 so manches Mal Xenon...

    Leider keine Simme - ehemals ne S51/1 B in Billardgrün :)
    Wer Stress mit seiner Fahrzeugelektrik hat, darf mich gerne fragen...

  • in holland is es ja zugelassen.
    aber mal so gesagt, eigentlich dürften auch nicht mit getunten motoren herumfahren außer auf abgesperrten plätzen usw.
    xenon is schu ne feine sache, ich bin aber auch der meinung, man sollte es nicht unbedingt einschalten, wenn man damit andere gefährdet.
    ich habs auch nur weil ich es aus nem schrott audi a8 kriegen konnte.
    da ich aber viele feldwege und waldwege fahre, hat sich der einbau gelohnt.
    gleich mal noch ne frage: ich hab den originalen s50 scheinwerfer umgebaut, das heißt ich hab in den hohlspiegel mit nem 4er oder 3er bohrnutenfräser 4x 2 löcher reingemacht, damit ich den brenner (bei mir ist gleich das zündgerät mit am brenner dran) mit 4 straffen zugfedern festmachen kann. keine angst der das hab ich nicht mit dr bohrmaschine gemacht, sondern auf ner fräsmaschine. so nun zu meiner frage, ich hab schon oft gehört das der reflektor irgendwann den ar*** hoch macht (also nicht schmilzt, aber halt nicht mehr reflektiert), ist da was dran?


    Mfg SVI75Fahrer

  • g33k0:


    Umrüsten kannst du schon. ABER nur mit entsprechenden zugelassenen Scheinwerfer, wenn eben autom. Höhenregleung und Reinigungsanlage für Abblendlicht vorhanden ist oder nachgerüstet wird.


    Einen Xenon-Brenner in einem Halo-Scheinwerfereinsatz ist nicht statthaft, sofern dieser nicht für den Betrieb mit einem Xenon-Brenner zugelassen ist.
    Also müsste man sich die Zulassungen der Scheinwerfereinsätze genau ansehen oder beim Hersteller fragen, ob nach ECE oder EG-Prüfnorm eine entsprechende Zulassung vorliegt (welche EU-weit anerkannt ist). Sicherheitshalber sollte man sich dann in diesem Zusammenhang dieses auch anhand einer Kopie der Bauteilzulassungsurkunde bescheinigen lassen.
    Tja, viel Aufwand!


    Aber wie ich schon geschrieben habe: Xenon-Fernlicht mit (zugelassenen; E-Siegel) Zusatzscheinwerfer/-n ist erlaubt. Da wird keine Reinigungsanlage und auch keine Höhenregulierung verlangt.


    Wenn man es genau überlegt: Selbst der Einsatz von einer H4-Birne in einem HS1-Scheinwerfereinsatz ist nicht zulässig!

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • DUO78
    warum isn das auch verboten? ich fahr zwar in meinem straßentauglichen ne bilux mit 12V wegen meiner vape, wollte aber schon oft mal nachrüsten... aber dann halt gleich auf h4.


    Mfg SVI75Fahrer

  • H4 im H4-Reflektor ist erlaubt.


    Aber H4 im HS1-Reflektor wird wohl nicht erlaubt sein, da der Reflektor für HS1-Birnen mit 35/35W ausgelegt ist und nicht auf die H4-Birnen mit 55/60W. Von den Maßen sind beide Typen jedoch identisch. Nur nicht von den Nasen am Sockel.


    Die Unterscheide beider Halogenbirnen-Typen besteht aus:
    HS1 hat symetrisches Abblendlicht (ohne \"Lichtfinger\") und H4 ist unsymetrisch (mit \"Lichtfinger\")
    (Dieses ist bei Abblendlich im Reflektor/auf der Streuscheibe) zu erkennen. )
    HS1 35/35W und H4 55/60W
    HS1 Fassung PX43t und H4 Sockel P43t


    Also um eine H4 in einen HS1-Sockel reinzubekommen, musst du entweder den Sockel der Birne oder die Fassung des Reflektors manipulieren. Ergo? = Bauteilzulassung erlischt.


    Auf den (meisten) HS1-Reflektoren ist (nicht ohne Grund) auch HS1 eingeprägt.


    Wenn, dann solltest du dir einen H4-Einsatz holen. Suche mal im Forum nach H4-Scheinwerfer.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • hmm...
    kann ich nicht bestätigen mit dem sockel ändern oder ähnliches, war vorhin bei kollegen gewesen, die mit ner h4 birne fahren.
    der hat mir den scheinwerfer gezeigt, und da war zu sehen das weder am scheinwerfer noch an der lampe was geändert hat. der hat mir auch gezeigt, das seine originale hs1 birne noch reingeht.
    in diversen anderen foren wird z.b. auch geschrieben das man einfach die hs1 gegen eine h4 austauschen kann, ob das nun erlaubt ist, ist wieder ein anderes thema.
    naja ich werd bei meiner bilux bleiben, weil es mir net gefällt wenn das glas dann so nach vorne steht.


    Mfg SVI75Fahrer

  • Schau mal hier nach:


    http://www.motelek.net/andere/licht/lampen/sockelbilder.png


    Vergleiche mal die Bilder von beiden Sockeln (HS1 und H4).


    Da erkennst du, dass die vordere (linken) Nase vom HS1-Sockel (PX43t) etwas breiter ist. Das ist der Unterschied.


    Soweit ich mich erinnere, müsste dieser H4-Einsatz passen: http://www.louis.de/_30ca34079…tnr_gr=10033108&anzeige=0

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!