Natürlich kannst du LED-Birnen auf eigenes Risiko einsetzen... Das mit dem Zugelassen oder nicht ist doch nur als Hinweis zu verstehen
Aber lassen wir dieses Thema mal beiseite...
LED's sind im Gegensatz zum Glühobst sehr energiesparend. Somit wären die LED-Birnen schon sehr interessant für uns. Nur benötigst du dann auch geeignete Spannungsregler im Bordnetz, da mit sinkendem Stromverbrauch die Spannung im Bordnetz ansteigt, was für die LED-Birnen Gift sein könnte.
Auch ist bei den LED-Birnen die Einbaulage zu berücksichtigen: Was nützt dir eine LED-Birne, die überwiegend zu den Seiten (rundherum) abstrahlt, wenn die Birne in der Lampe steht und die Lampe keinen Reflektor hat. Da eigenen sich eher die LED-Birnen, bei denen die LED's das meiste Licht nach oben abstrahlen.
Wenn du LED-Birnen einsetzen willst, dann solltest du dieses beachten, da sonst nicht genug "Licht" in die richtige Richtung abgestrahlt wird.
Solltest du vorhaben, auch die Blinker mit LED-Birnen zu bestücken, dann berücksichtige, dass du entsprechende Lastwiderstände verwenden solltest, weil sonst die Blinkfrequenz nicht stimmt. Oder verwende einen speziellen LED-Blinkgeber (z.B. von Louis)
Optimal wäre schon eine 12V-Bordelektrik. Nach meinen Berechnungen kann auch alternativ eine 12V-Spule mit 35W oder besser mit 42W anstelle der 18W-Spule in die Lima eingesetzt werden, so dass ausreichend Ladereserven für die Batterie übrig bleiben. Jedoch mußt du dann auch die 6V-Verbraucher gegen 12V-Verbraucher austauschen (den Scheibenwischermotor nicht vergessen). Somit werden bei normaler Fahrt ohne Blinker und Bremslicht aber mit Scheibenwischer rund 30W verbraucht => macht bei einer 42W-Spule ca. 12W (ca. 1A) Ladereserve und ohne Scheibenwischer ca 20W (ca. 1,7A), wenn herkömmliche Glühbirnen verwendet werden.
Jedoch solltest du bei herkömmlichem Glühobst ab einer 21W-Spule einen geeigneten Laderegler/Spannungsregler einbauen (z.B. ELBA, Vape-Regler oder Eigenbau), um die Bordspannung stabil zu halten. Willst du LED-Birnen verwenden, dann solltest du grundsätzlich (egal, ob 6V- oder 12V-Bordnetz) einen Lade-/Spannungsregler (z.B. ELBA) verbauen.