Ach du.....

Der Krankenfahrstuhl "DUO" - Thread
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Hallo ihr duo fahrer, man ist das Scheiße ich würde gerne hier so viel neuigkeiten reinstellen aber wie einige wissen.alle Teile zum Sandstrahlen und Spritzverzinken und alles für 2 Kisten Bier :dma_smile2: :dma_smile2: .So nun noch was wichtiges : Und zwar hab ich mich doch entschieden doch auf den Moderneren Motor umzurüsten sprich wie bei der 4/2 nun hab ich gegooglet und hier geguckt aber finde das nicht mehr was man da umbaun muss für den Motor wäre sehr lieb wenn ihr mich nochma den Liink oder anderes informationsmaterial gibt. Und dann nochwas , Harbichtfreak :Kanste ma sagen wovon dein Luftkanal ist oder wie du den selbst gebaut hast irgenwo kenn ich denn , ist das vom Auto ? SO haut rein !! Mfg heizer.
-
Mensch, die rote lola kommt ja aus HBM....
Ich bin aus Steinheim, fahre auch ne Duo... da könnt man sich ja glatt mal treffen?
Wie klein die Welt doch ist
Lola steht zwar momentan in Osnabrück in der Garage und wird da den Winter über wohl auch bleiben, aber Anfang des Jahres wollte ich sie mal wieder hier nach HBM holen, um den Rahmen zu sandstrahlen und pulver-lackieren zu lassen.
Ker, wenn Elion dann noch zu uns stößt sind ja das größte Duo-Treffen nach Emsen und Suhl...mehr oder weniger -
Moin, Moin!
Seit gestern bin auch ich stolzer Besitzer einer Duo 4/1. (Jeeehaw!!!) Also quasi der neueste Noob der Duo-Community....
Mein neuer Schatz ist ein wenig .... Pflegebedürftig...., hat die letzten Jahre wohl nur dazu gedient, seinen Besitzer zum nächsten Kippenautomat zu kutschieren.... Mein allergrößtes Problem ist erstmal daß das Rücklicht, die Begrenzungsleuchten und das Bremslicht nicht funktionieren. Wenn ich den Schaltplan richtig interpretiere, sind diese auch von der Batterie abhängig. Die Batterie ist zwar da, aber hat wahrscheinlich das letzte mal im letzten Jahrtausend elektrische Energie von sich gegeben...(Lame) Ich hab jetzt schon seit ner Stunde in diesem Forum und im Nest per Sufu und durchforsten versucht auf meine Fragen ne Antwort zu bekommen, also Sorry wenn das wo anders schon 1000Mal durchgekaut wurde, ich hab nix gefunden; Kann ich das Rücklicht und/oder das Begrenzungslicht provisorischermaßen auch wo anders anklemmen? Und außerdem hab ich noch nicht gerafft, welches Teil denn das Äquivalent zur Ladeanlage bei zum Beispiel der S51 darstellt...Was soll ich mir ne Batterie holen, wenn die dann nicht geladen wird.... Ich weis, iss klar, probiers einfach aus...wär ne Möglichkeit, aber lieber wär mir, wenn man das entsprechende Teil mal Durchmessen könnte....Dafür müsste ich aber erstma wissen, welches es denn nun ist... Also schon mal im Vorraus danke für eure Antworten!!!
MFG AKcrazy...
-
ladeanlage hat sie nicht so, da die verbraucher größer sind wie die lichtmaschinenleistung. es gibt nur einen gleichrichter. noch kannst du dir zu weihnachten ne vape schenken lassen. damit wären dann die stromprobleme gelöst.
-
Jaaa, ne VAPE wär schon was, funzt aber net mehr als Weihnachtsgeschenk, die halbe Kohle für die Duo war schon das Geschenk..... (Naja Geburtstag gleich am 9. Januar ist ja auch noch ne Option) Das Ding ist, das ich die Duo eigentlich schon jetzt Anmelden und Fahren wollte, grade heute hat es auch noch den Motor von meiner S 51 zerschossen.... Wenigstens ist der erst ein Jährchen alt, und der Händler wird es wohl Garantiemäßig richten müssen.... Dauert ja aber.... Wenn nun das Rücklicht von der Duo laufen würde hätt ich ja kein Problem..... Beim Schrauben hab ich jetzt noch was entdeckt, was mir komisch vorkommt; Ich brauch zum Vergleich mal eine Nahaufnahme vom Schalthebelmechanismus, wie er Original ist. Also vor allem von dem Bereich am Motor. Wenn da sich jemand die Mühe machen könnte, wär echt nett! Die Schaltklaue ist nie im Leben Original, so wie sie bei mir aussieht.... ein L-Profil, und eine Schraube der man 5 oder 6 U-Scheiben verpasst hat....
Kann man denn das Rücklicht nicht irgendwie überbrücken?
Danke für die Hilfe!
MFG AKcrazy
-
so jetzt wären mal n paar Fotos recht was die Schaltungsgeschichte betrifft weil ich mir nicht vorstellen kann wie das bei dir aussieht. hier n pic von mir nicht das beste aber vielleicht hilfts weiter
zum Rücklicht eigentlich sollte es auch ohne Batterie funktionieren.... hast du nen Schaltplan zur Hand? wenn nicht dann hier http://www.akf-shop.de/moser/duo4-41.png
-
Willkommen bei den Freaks
Ich verweise mal wieder auf mein Blog. Da findest du Einträge zum Rücklicht und Schaltplan oder welche zum Gleichrichter.
Die Batterie hängt beim Duo direkt hinterm Gleichrichter. Wie schon gesagt, verbraucht das Duo mehr Strom als, produziert wird. Daher ist eine Ladeanlage zur Regelung des Ladestroms überflüssig. Als Batterie kannst du eine beliebige (Volt-Zahl deines Duos beachten!) nehmen. Achte aber drauf, dass sie möglichst viel "Ah" hat. Ich bin mit dieser glücklich.
Bilder zum Schalthebelmechanismus findest du auch in meinem Blog. Zum Beispiel hier, hier und hier. -
Akcrazy, wenn die Verkabelung/der Gleichrichter heil sind, dann sollten bei abgeklemmter Batterie, laufendem Motor und eingeschaltetem Licht die vorderen Begrenzugs- und die Rückleuchten leuchten (eher funzeln), da ohne Batterie die Power der 18W-Spule direkt zu den genannten Leuchten geht.
Wenn das nicht der Fall ist, so sind entweder die Birnen defekt oder der Stromkreis ist irgendwo unterbrochen. Möglicherweise ist auch der Gleichrichter defekt.
Also müßtest du den Fehler anhand des Schaltplanes suchen. Optimal wäre ein Multimeter, mit dem du die Wechselspannung am Gleichrichter messen kannst (kommt sie an?). Dann müßtest du hinter'm Gleichrichter die Gleichspannung messen, ob sie überhaupt vorhanden ist und ob sie bis zur Batterie und den Verbrauchern ankommt...
-
da die ganze Stromgeschichte beim Duo ein leidiges Thema ist kann ich nur empfehlen erstens auf 12 Volt umzurüsten und dann weitere Energiesparmaßnahmen vorzunehmen. Ich hab die PVL drin also 12V und eigentlich fast ausreichend Strom aber nur fast. den letzten rest erledigen die LED -Birnen die ich verbaut habe um auch der Batterie ein paar Amperchen zukommen zu lassen. Verbaut hab ich LED-Sofitten in den Begrenzungsleuchten sowie BA15 Leuchtmittel in Rücklicht und Bremslicht. Die Leds aus den vorderen Blinkern die bei mir angebaut sind hab ich wieder entfernt da unter Vollast beim Blinken die Frequenz nicht mehr stimmte war wohl doch zuviel Strom für den Regler.
-
@ 50 ccm : Super endlich mal auch einer der zu Led Leuchten steht !! Das mit den Leds find ich auch supi aber ich frage mich warum ständig irgendwelche ankommen mit Legal und so schließlich ist das unser Problem . Aber nu is das Thema Leds beendet und brauch nicht mehr kommentiert werden es sei denn mal sinnvoll.
-
Es gibt für LED Blinker spezielle Blinkrelais. Bei EBay hab ich die schon gesehen. LED Birnen kann man eventuell auch EIntragen lassen. DIe Original leuchten müssen natürlich verbaut sein, oder was mit E-Zeichen. MAl net bei der DEKRA nachfragen.Sollten halt gleich hell oder heller leuchten. An ner relativ originalen Duo wird bestimmt kein Tüver nein sagen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!