ja das weis ich wollte dir nur ma erklären warum ich dir die Frage gestellt hab
Wer hat Lust mit zu helfen die Simsons elektronisch aufzumotzen ?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
ICh finde die idee Krass. Und ich schätze mal falls du es irgend wann mal fertig haben solltest und kannst es irgendwo vorführen dann steigt auch die interresse der anderen.
-
Ich find die Idee auch klasse und denk das die Sache auch Hand und Fuss hat. nicht nur so eine Überlegung die sofort gepostet wird und dann doch nicht verwirklicht wird. Denke das Charly_01 die Ahnung und das Können hat um so etwas zu verwirklichen.
Charly: Was setzt das System eigentlich vorraus? Bestimmt 12V Bordspannung und eine elektronische Zündung oder?
-
Hi,
also ich wollte das so konzipieren, das es mt jeder Zündungsart Funktioniert, egal ob unterbrecher oder Elektronisch. Ich werde das Zündsignal direkt am Plus der Zündspule abgreifen, so das es eigentlich egal sein sollte ob Unterbrecher oder Elektronisch, hauptsache es gibt eine Zündspule die Positiv angesteuert wird. Auch die Versorgungsspannung bei 6V Anlagen sollte auseichen, da ich auf der Steuerplatine nur mit 5V Signalen arbeite. Evtl. muss nur eine geänderte Spannungsstabilisierung verwendet werden. Das kann man dann testen wenn es soweit ist. Auf jedenfall werden auch 6V Mopeds unterstützt werden. Vermutlich wird aber eine Batt Vorraussetzung sein das muss ich erst noch Ausmessen obs auch ohne gehen würde. Z.Z. bin ich noch mit der SOftware beschäftigt was auch die meiste arbeit sein wird, da es kaum Elektronische Bauelemente geben wird. Es werden nur Signale von Einzelnen Kabeln abgegriffen und über eine kleine Schutzschaltung auf 5V runtergeregelt und direkt an den Prozessor angelegt.
Stand der Dinge ist z.Z. das ich alle Schaltsustände abfragen und auf dem LCD ausgeben kann. Das heist ich bekomme bisher eine Anzeige Fernlicht an, Bremslicht an, Blinker rechts/links an. Die Blinkerinnerung Funktioniert im groben auch schon, also es gibt ein Ton-Signal nach X-Blinkzyklen. Ich kämpfe gerade nur daran, das der Zähler wieder nach überschreiten einer Bestimmten Blinkpause zurückgesetzt wird. Weil im Momment gibts immer nach 30 Blinkzyklen einen Piepston was aber nicht sein soll. Wenn der Blinker mal Ausgeschaltet wurde, dann soll er wieder 30 Zyklen Zählen. Aber das bekomme ich schon irgendwie hin. An den Drehzahlmesser mache ich mich dran wenn diese Sachen richtig Funktionieren und ich rausbekommen habe mit Welchen Drehzahlen ich es zu tun habe. Es macht nämlich einen großen Unterschied ob etwas mit 10 u/min oder mit 10.000 u/min dreht. Da währe ich auf eure Hilfe angewiesen mir diese Zahlen zu geben. Die Drehzahlmesser die es bei eBay gibt gehen bis 10.000 ist das der richtige Bereich oder gehts in der Praxis nur bis 7.000 ?? Das wirkt sich auf die Genauigkeit aus wenn ich den bereich kennen würde.
Auch bin ich noch unschlüssig wie ich die Drehzahl hochrechnen soll. Am leichtest ist es einfach zu Zählen wieviele Impulse sagen wir in 250 ms kommen das dann mal 4 dann haben wir U/s und das nochmal x 60 nehmen und schon haben wir U/min Aber das könnte in der Praxis ziemlich ungenau sein. Habe mir jetzt überlegt nur die Zeit zwischen 2 Impulsen zu messen und daraus die Drehzahl zu ermitteln. Aber solange ich nicht weiss was die max drehzahl ist kann ich noch nicht ausrechnen ob der Prozessor die Daten so schnell erfassen und berechnen kann denn ich schätze das ich dann Zeiten unter 1ms haben werde zwischen den Impulsen.
Naja das sind sachen mit denen ich Kämpfen muss aber ich halte das Projekt nach wievor als machbar.
M.f.G.
Charly
-
Also liegen die Probleme mehr im Bereich Software wenn ich das richtig verstehe. Dann halt uns mal auf dem Laufendem. Wär super wenn es klappen würde, an sowas hätte ich nämlich auch Interesse!
-
Hi Charly,
Bei den Simson-Möps geht lt. Datenbaltt der Drehzahlbereich nur bis 7000U/min...aber hattest Du nicht gesagt, Du wolltest was universelles bauen ? Dann solltest Du schon bis 10000 vorsehen.
Zur Messung: Hast Du keine Möglichkeit, den Prozessortakt (sicher einige MHz), gesteuert durch 2 Impulse der Drehfrequenz des Motors (17Hz=60ms bei 1000, 167Hz=6ms bei 10000Hz) in einen Zähler laufen zu lassen und diesen auszuwerten ?
Zur Anzeige: Besser als irgendeine Digitalanzeige ist natürlich eine Bar-Anzeige...auch für die Geschwindigkeit. Ist das bei dem ausgewähltem Display machbar ?
So weit erstmal...
Gruß aus Braunschweig -
Hi Charly!
Das echt sich ja echt super an was du da so vor hast, kann mir echt vorstellen das das endlich mal ne idee ist die auch bis zum schluss umgesetzt wird :smile: naja, wenn das system letztendlich wirklich so funktionert wie du dir das so vorstellst dann hab ich auf jedenfall intresse dran
godmode
-
Zitat
Original von net-harry:
Hi Charly,
Bei den Simson-Möps geht lt. Datenbaltt der Drehzahlbereich nur bis 7000U/min...aber hattest Du nicht gesagt, Du wolltest was universelles bauen ? Dann solltest Du schon bis 10000 vorsehen.
Zur Messung: Hast Du keine Möglichkeit, den Prozessortakt (sicher einige MHz), gesteuert durch 2 Impulse der Drehfrequenz des Motors (17Hz=60ms bei 1000, 167Hz=6ms bei 10000Hz) in einen Zähler laufen zu lassen und diesen auszuwerten ?
Zur Anzeige: Besser als irgendeine Digitalanzeige ist natürlich eine Bar-Anzeige...auch für die Geschwindigkeit. Ist das bei dem ausgewähltem Display machbar ?
So weit erstmal...
Gruß aus BraunschweigAlso erst mal danke für die Infos zur Drehzahl, da lang ich mit meinen Nachforschungen und Vermutungen ja schon ganz gut. Ja Universell soll es schon sein also gehe ich jetzt von Drehzahlen zwischen 0-10000 aus. Das sollte den Löwenanteil an Motoren abdecken können. Bargrafanzeige eist prinzipiel möglich mit dem LCD aber die Auflösung ist nicht sehr hoch. Simpel zu Programmieren währe eine Auflösung von 20 Stellen. Das würde dann eine stelle je 500 U/min sein bei einer maxdrehzahl von 10000. Aufwendig würde auch noch eine Auflösung von 100 Stellen gehen was denn 100 U/min entspricht. Den Tacho als Bargraf finde ich persönlich \"doof\" da sind Zahlen aussagekräftiger. Den Tacho werde ich auch erst gaaaanz weit am schluss mach da ich ja auch werte wie gesamtkilometer und tageskilometer dauerhaft speichern muss was für Programmiertechnisch abolutes neuland ist. Da muss ich mich erst drin einarbeiten. Ich mache jetzt erst mal einen kleinen Shcritt nach dem anderen.
Es ist auch denkbar das es verschiedene Softwareversionen gibt für unterscheidliche Drehzahlbereiche und Anzeigevarianten, so das man sich aussauchen kann wie es einem am besten gefällt. Aber das ist Zukunft. Sobald der Drehzahlmesser Programmiert ist, werde ich mich an die Elektronik machen und die ertsen Praxistests durchführen. Ich halte euch auf jedenfall auf dem laufenden wenns was neues gibt.
M.f.G.
Charly
-
So, hier mal zwei Bilder wie es auf der Anzeige aussehen kann. Noch sind änderungen kein Problem da es sozusagen nur draufgeschrieben ist und noch nicht alle Anzeigen eine Funktion haben. Aber so inetwa hatte ich mir das gedacht.
Zeile1:
Die ###### sind eine A**loge Drehzahlanzeige Je Balken = 1000 U/minZeile2:
Dann kommt die Geschwindigkeit mit aktuellem Tegeskilometerstand.Zeile3:
Bk. = Blinker aus / re (rechts) li (links) evtl. wa (Warnblink)
FL. = Fernlicht an/aus
BL. = Bremslicht an/ausZeile4:
Batteriespannung und LadestromWenn Ihr vorschläge für andere Abkürzungen oder Anordnung habt, lasst es mich wissen.
M.f.G.
Charly
-
hi.
super Arbeit bis hier hin!!Einziger Nachteil - finde ich - ist das Display, da es nicht vollgraphisch ist. Das würde viele Vorteile bringen. Ist das nur eine Kostenfrage, oder auch technisch schwieriger?
Verbesserungsvorschläge:
Ich finde, das sind zu viele Informationen auf einmal!
1. Blinkerkontrolle. Würde ich persönlich besser finden, wenn Du statt \"BK=AUS\" einen dicken Pfeil nach links machen würdest. Der könnte zB über 4 Segmente gehen. (Siehe Bild)
2. Tageskilometer fänd ich mit einer Nachkommastelle besser
3. Drehzahl find ich ist gut gelöst. da nur eine Frage: Wie schnell \"Refresht\" die digitalanzeige? wäre super, wenn das mehrmals pro sekunde geschehen würde, weil es nervig sit, wenn sowas nur 1x pro sek aktualisiert wird
4. Ich frag mich grad, ob Bremslichtkontrolle sein muss.
Auch ein Vorschlag, der eigentlich gar nicht so viel mehr Aufwand bringen müsste:Mach doch die 3. Zeile zur \"\'Warnzeile\'\'\'\'. Idee: Wenn alles Roger ist, steht dort nichts drin. Schaltet man das Fernlicht ein, steht dort \"FERNLICHT\".
Mit dem Bremslicht, das musst du wissen. Ich persönlich bräuchte es nicht. Wenn du\'s doch haben möchtest, könntest du es ja auch nur dann einblenden lassen, wenn man die Bremse tritt.
Ist Fernlicht und Bremse an, dann \"BREMSL / FERNL\", dann ist auch noch genügend Platz (3Segmente) für die Blinkerpfeile
5. Wenn man viel hat, hätte man immer gern mehr
daher weitere Idee für die \'professional Edition\':
Man bringt 2 Knöpfe noch neben dem Display an. Die haben folgende Funktionen: Knopf 1 Bildschirmseite blättern, Knopf 2 Reset
So könnte man noch mehr Informationen unterbringen, ohne dass der Bildschirm überladen wirkt.
Zb könnte man die 4. Zeile
umschaltbar machen, sodass dort auf Seite 1 \"Gesamtkm / Tageskilometer\" stehen, auf Seite 2 \"Batteriespannung / LAdestrom\", Seite 3 könnte ich mir so etwas wie Maximalwerte vorstellen, zB: Max. Speed, Max Drehzahl) Mit Knopf 2 könnte man diese Werte dann resetten.
Wenn Du DAS alles hinkriegst, bist du mein persönlicher Held. Ich werde Dir die Füße küssen
-
Das Konzept finde ich klasse. Falls es so funktioniert, wie du dir das vorstellst würde ich erstens \"Respekt!\" sagen und mir das zweitens für den nächsten Winter vornehmen
Obwohl den Respekt hast du dir jetzt schon verdient!
Was mich noch interessieren würde, ist wie Hitzeempfindlich das System bzw. vor allem das Display ist. Ich kenne bei solchen Displays das Problem, das sie fast komplett \"schwarz\" anzeigen, wenn sie zu warm werden.
Den Blinker würde ich wie bereits erwähn auch eher als Pfeil ausführen oder vielleicht neben dem Display noch LEDs für Blinker und evtl. für Fernlicht neben bzw. über oder unter das Display bauen. Zudem vielleicht noch eine rote LED als globale Warnleuchte... -
@ Charly
Sorry falls es schon geschrieben wurde aber ich hätte noch eine blöde Frage: Woher kriegst du das Tachosignal?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!