Wer hat Lust mit zu helfen die Simsons elektronisch aufzumotzen ?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi,


    das es aufeinmal doch so viele Leute gibt die sich dafür Interessieren hätte ich nicht gedacht. Die Anregungen von euch nehme ich gern mit auf. Das Tachosignal wollte ich wie bei einem Herkömlichen Tacho über Readkontakt und Magneten abfragen. ABer soweit bin ich leider noch lange nicht. Also die Software braucht noch eine weile bis es sich lohnt alles mal ans Moped anzuschließen. Ich habe bisher nur was am Wochenende gemacht und ich muss ab heute wieder arbeiten.


    Ich kann noch nichtmal genau sagen ob ich alles wie geplant Programmiert bekomme. Das LCD ist in der Tat Temp. abhängig. Im sommer mache ich mir da keine Sorgen aber im Winter könnte es sehr Träge werden. Wenn dem so ich muss ich mir noch was Einfallen lassen. Ein Grafik LCD ist zwar schöner aber auch sehr viel Teuer und schwieriger zu Programmieren. Mir stehen nur 32 KB Speicher im Prozessor zu Verfügung und ich habe bis jetzt schon 12 % Belegt Allein für die Anzeigeroutinen und die Auswertung der Signale. Das Schwierige kommt noch wenn es an den Drehzahlmesser und Tacho geht. Sowie die Ladestromüberwachung die ist auch nicht ganz einfach.


    Gebt mir noch was Zeit.



    Gruß Charly

  • Ich habe mich, in einem heißen Zimmer nach langer Zeit der Konzentration, mal an einem schnellen Durchlesen hier versucht, man möge mir also vergeben, falls Sachen scho beantwortet/gelöst/sonstwas sind...


    -Drehzahlmesser wäre doch rein optisch und auch platzmäßig (Im LCD dürfte das ja Grenzwertig mit ner netten Darstellung werden) schöner, wenn man das als LED-Reihe außerhalb macht und dann den gesparten Platz im LCD für andere Geschichten nutzen kann... wobei es natürlich die Gesamtkonstruktion vergrößert und vielleicht ja auch gegen deine Idee von der Multifunktionsanzeige spricht!


    -Ich würde statt ausgeschriebenen \"aus\" oder \"an\" einfach jeweils einen Buchstabenbereich freilassen, der bei \"an\" einfach komplett schwarz angezeigt wird...


    -Ich habe zwar indirekt im Moment mit Mikrokontrollern zu tun, da ich bei Konstruktion und Fertigstellung eines universellen Mikroprozessorrobos helfe, aber in den Softwaretiefen stecke ich nicht so drin, da kann ich dir wohl gar nicht helfen, leider...


    Ich würde mich erstmal auf das Wesentliche konzentrieren, habe mittlerweile Erfahrung darin, wie es ausgeht, wenn man zuviel sich auf einmal vornimmt
    :biggrin: ...


    du könntest auch noch beim Drehzahlanzeigen mittels LCD eine Verfeinerung erzielen, wenn du für zB für 0,5k ein \"|\" anzeigst...


    sprich:


    ###= 3k
    ####=4k
    ###|=3,5k


    Problem ist natürlich, wonach geht man beim Drehzahlsignal, will man immer den am dichtest dran liegenden Wert ermitteln etc...

    in der wilden Schrauberphase...


  • Deine Vorschläge nur die Sachen einzublenden wenn sie auch in Betrieb sind find ich richtig klasse so hat man auch mehr Übersicht.
    Trotzdem charly noch viel Erfolg egal wie du es umsetzen solltest.
    MfG

  • ach noch ne Frage: für was für ne Simme baust du das? S51?


    Welche Abmessungen hat denn das Display? Wär cool, wenn das genau unter das SR50-Tachogehäuse passen würde!

    :dance1: SR50 /1b, Bj. 90, 50cm³ SZ, AOA2, Luffi nach Reich, Vmax: 75-80km/h (je nach Laune und Wetter) :dance1:

  • Also ich habe eine S51 aber das Teil müsste eigentlich mit jedem Moped Funktionieren. Die Display gibts in unterschiedlichen größen. Das LCD hier auf den Fotos hat die größe von 10x6 cm (gesamte maße der PLatine) die Anzeigefläche ist 7,5 x 2,5 cm. Keine Ahnung ob das bei dir reinpassen würde. Es gibt aber auch deutlich kleinere bei Ebay die sind dann sogar schön blau / weiss die du auch benutzen kannst. Der Displaykontroller muss nur ein HD44780 bzw. ein Kompatibeler sein und 4x20 Zeichen haben. Auf mehr muss du nicht achten.


    M.f.G.


    Charly

  • Also Leutz!
    Ich lese mir das ziemlich genau durch und muss sagen die Grund idee von Charly is einfach Klasse, Geil, Krass usw


    Ich finde die idee von RubberBone gut da das ganz Übersichtliger und besser Ablessbar ist.
    Wäe nicht schlecht wenn man so was mal Probe halber mal ausprobiert.
    Ich hab keine ahnung von so was und was nicht ob man das irgend wie speichern kann aufm dem Rachner um mal was neues auszu probieren


    MFG
    böhseropel


    @ Charly mach weiter so!!!

    [f3]:rotate: S 53 & bald eine KR (ich freu mich schon :rotate: )[/f3]

  • Hi,


    solche Displays habe ich auch, nur leider hat das Display keine Beleuchtung. Aber im Prinzip kannst du die nehmen.


    So habe jetzt weiter Geprogt.


    Es gehen jetzt:


    Blinkalarm
    Bremslichtabfrage
    Fernlichtabfrage
    Batt-Spannungsanzeige


    Ich habe aus techn. Gründen auf die Blinkeranzeige verzichtet. Es erfolgt ein Alarmsignal von ca. 3 sec sobald der Blinker länger als 1 min eingeschaltet ist. (auf dem Video Verkürzt) Danach geht das ganze von vorne los bzw. wenn die Bremse betätigt wird, fängt der Zähler auch wieder von vorn an. Das habe ich gemacht weil man an Ampeln oft die Bremse gezogen hält und dann soll es ja nicht zum Alarm kommen und es spart mir einen von den beiden Timern im Prozessor die ich später noch für den Tacho und Drehzahmesser benötige.


    Die Batt Spannungsanzeig wird alle 2 Sec aktualisiert, damit die Zahlen nicht anfangen zu flackern.


    Hier mal ein kleines Video davon


    http://home.arcor.de/charly_001/bilder/v02.avi



    Hat jemand Lust Beta-Tester zu spielen und das mal an seinem Moped anzubauen ??? Wenn ja dann Meldet euch bitte. Ich kann euch den Prozessor Programmiert zuschicken bzw. am besten währe es wenn jemand einen AVR Programmer hat dann könnte ich einfach nur immer die Aktuellste Software schicken die Ihr dann Flashen könnt. Das würde mir mehr Zeit zum Programmieren geben als wenn ich dann auch noch alles immer ans Moped Bauen muss. So einen Programmieradapter kann man sich auch selbst für ca. 2€ bauen.



    Für die Leute die es mal Interessiert wie es hinter den Kolissen aussieht.


    \'###############################################################################################################
    \'# Simson Multifunktionsanzeige V0.2
    \'#
    \'# Drehzahlmesser
    \'# Batt Spannung ok
    \'# Batt Ladestrom
    \'# Blinkerkontrolle ok
    \'# Bremslichtkontrolle ok
    \'# Fernlichtkontrolle ok
    \'# Tacho
    \'#
    \'# Spannungsteiler 10K an zu messende Spannung
    \'# 4,7K an GND
    \'# Mittelabgriff an PC0
    \'#
    \'# Piepser an PD0
    \'#
    \'# Eingänge:
    \'# Fernlich an BD5
    \'# Bremslicht an PB1
    \'# Blinker an PB0
    \'#
    \'###############################################################################################################


    $regfile = \"m8def.dat\" \' Prozessor Mega8
    $crystal = 8000000 \' 8MHz Quarz (interner Takt)


    \'###############################################################################################################
    \'# Portzuweisungen
    \'###############################################################################################################


    Config Adc = Single , Prescaler = Auto
    Config Portc.0 = Input \' ADC C0 auf Eingang schalten
    Start Adc \' ADC Einschalten



    Config Portb.0 = Input \' Eingang Blinker PB0
    Portb.0 = 1 \' Pullup aktivieren PB0
    Config Portb.1 = Input \' Eingang Bremslicht PB1
    Portb.1 = 1 \' Pullup aktivieren PB1
    Config Portb.5 = Input \' Eingang Fernlicht PB5
    Portb.5 = 1 \' Pullup aktivieren PB5
    Config Portd.0 = Output \' Port auf Ausgang setzen
    Portd.0 = 0 \' Port auf low setzen


    Dim Z As Word \' Zähler für Blinkzeit
    Z = 0 \' Zähler auf 0 setzen
    Dim X As Byte \' Zähler für Anzahl Ton-Signale wenn Blinkdauer erreicht
    X = 0 \' Zähler auf 0 Setzen
    Dim U As Word \'Spannung aus ADC
    Dim A As Single \' ADC
    Dim B As Byte \' For Next Zähler des Hauptprogramms (Aktualisierung des ADC für BATT Spannung



    Blinker Alias Pinb.0 \' Blinkerauswertung an Port PB0
    Bremse Alias Pinb.1 \' Bremslichtauswertung an Port PB1
    Fernl Alias Pinb.5 \' Fernlichtauswertung an Port PB5
    Led Alias Portd.0


    \'###############################################################################################################
    \'# LCD Grundeinstellungen
    \'###############################################################################################################
    \'# LCD 20 x 4 an Mega 8
    \'# RS = PB2
    \'# E = PB3
    \'# D4 = PC5
    \'# D5 = PC4
    \'# D6 = PC3
    \'# D7 = PC2
    \'###############################################################################################################


    Config Lcd = 20 * 4 \' LCD 20x4 mit HD 44780 Controller
    Config Lcdpin = Pin , E = Portb.3 , Rs = Portb.2 , Db7 = Portc.2 , Db6 = Portc.3 , Db5 = Portc.4 , Db4 = Portc.5


    Display On \' LCD Einschalten
    Cls \' LCD-Anzeige löschen
    Cursor Off \' Cursor ausschalten


    \'###############################################################################################################
    \'# Startanzeige
    \'###############################################################################################################
    Locate 1 , 7 \' Erste Zeile 7 Spalte
    Lcd \"Simson\" \' Text ausgeben
    Locate 2 , 3 \' Zweite Zeile 3 Spalte
    Lcd \"Multifunktions-\" \' Text ausgeben
    Locate 3 , 4 \' 3 Zeile 4 Spalte
    Lcd \"Anzeige V(0.2)\" \' Text ausgeben
    Locate 4 , 3 \'4 Zeile 3 Spalte
    Lcd \"(c) by Charly_01\" \' Text ausgeben
    Wait 1 \' 1 sec Warten


    Cls \' Anzeige löschen
    Locate 3 , 8 \' 3. Zeile 8 Spalte
    Lcd \"FL.aus\" \' Für Fernlicht Text ausgeben
    Locate 3 , 15 \' 3 Zeile 15 Spalte
    Lcd \"BL.aus\" \' Für Bremslicht Text ausgeben
    Locate 4 , 1 \' 4 Zeile 1 Spalte
    Lcd \"Bat. V\" \' Batt. Spannung Text ausgeben
    Locate 4 , 12 \' 4 Zeile 11 Spalte
    Lcd \"Lade.\" \' Ladestrom ausgeben


    \'###############################################################################################################
    \'# Hauptprogramm
    \'###############################################################################################################


    Do
    For B = 1 To 255
    \'###############################################################################################################
    \'# Abfrage Bremslicht
    \'###############################################################################################################


    If Bremse = 0 Then
    Z = 0
    Led = 0 \' wenn Bremse betätigt (gegen Masse) dann
    Locate 3 , 18 \' Zeile 3 Spalte 18
    Lcd \" an\" \' LCD \" an\" schreiben
    Else \' sonst
    Locate 3 , 18 \' wenn Bremse nicht betätigt
    Lcd \"aus\" \' \"aus\" schreiben
    End If \' ende schleife


    \'###############################################################################################################
    \'# Abfrage Fernlicht
    \'###############################################################################################################


    If Fernl = 0 Then \' wenn Fernlicht an (gegen Masse) dann
    Locate 3 , 11 \' Zeile 3 Spalte 11
    Lcd \" an\" \' LCD \" an\" schreiben
    Else \' sonst
    Locate 3 , 11 \' wenn Fernlicht aus
    Lcd \"aus\" \' \"aus\" schreiben
    End If \' Ende Schleife


    \'###############################################################################################################
    \'# Abfrage Blinker
    \'###############################################################################################################


    If Blinker = 0 Then \' wenn Blinksignal erkannt dann
    Z = Z + 1 \' Z + 1 Rechnen
    If Z > 300 Then
    For X = 1 To 7
    Cls
    Locate 2 , 3
    Lcd \"Blinker ALARM\"
    Led = 1
    Waitms 100
    Led = 0
    Cls
    Waitms 300
    Next X
    Locate 3 , 8 \' 3. Zeile 8 Spalte
    Lcd \"FL.aus\" \' Für Fernlicht Text ausgeben
    Locate 3 , 15 \' 3 Zeile 15 Spalte
    Lcd \"BL.aus\" \' Für Bremslicht Text ausgeben
    Locate 4 , 1 \' 4 Zeile 1 Spalte
    Lcd \"Bat. V\" \' Batt. Spannung Text ausgeben
    Locate 4 , 12 \' 4 Zeile 11 Spalte
    Lcd \"Lade.\" \' Ladestrom ausgeben
    Z = 0


    End If
    End If


    If B = 255 Then Gosub Spannung
    Next B


    Loop


    \'###############################################################################################################
    \'# Spannungsmessung
    \'###############################################################################################################


    Spannung:
    U = Getadc(0) \' ADC0 Auslesen und in U Speichern
    A = U / 63.3 \' ADC0 Wert in Spannung umrechnen
    A = A + 0.1 \' Rundugsfehler Komepnsieren
    Locate 4 , 5 \' LCD Spannungsanzeige Löschen
    Lcd \" \" \' LCD Spannungsanzeige Löschen
    Locate 4 , 5 \' LCD Spannungsanzeige schreiben
    Lcd Fusing(a , \"#.##\") \' Spannungswert auf 2 Nachstelle abschneiden


    Return \' Zurück zum Hauptprogramm




    End




    Wenn jemand BasicProgrammierung kann, könnte er mir bestimmt bei dem ein oder anderen Problem helfen.


    M.f.G.


    Charly

  • Jetzt gibts noch eine Anzeige wenn die Batt Spannung über 14,5V steigt dann kommt die Meldung \"over\" für Overload und wenn die Spannung unter 10V gesunken ist kommt \"low\" im Display. Ist mir nur noch gerade Eingefallen das man das auch leit mit Einbauen kann.


    Ich suche immer noch \"Versuchskaninchen\" ;)



    Gruß


    Charly

  • hi. würde ja Betatester spielen, aber da sollten so Sachen wie Tacho und km-Zähler schon funktionieren.


    Und ich hab halt keine Ahnung von der Programmiererei.


    Ist denn der Piepser laut genug, dass man den noch hört, wenn das mööp läuft?


    Wie sieht\'s aus mit meinem Vorschlag bzgl. der 3. Zeile? Die nur einzublenden, wenn was akut ist?


    BTW: Ist die Blinkeranzeige wirklich so ein akt? fänd das schon wichtig


    Aber eins nach dem anderen =)


    //EDIT: Hast Du ICQ?
    meine: 114169058

    :dance1: SR50 /1b, Bj. 90, 50cm³ SZ, AOA2, Luffi nach Reich, Vmax: 75-80km/h (je nach Laune und Wetter) :dance1:

  • Hi,


    erst mal danke für deine Antwort und das Angebot das du Betatesten würdest. Also den Piepser den ich jetzt benutzt habe würde ich mal behaupten das der schon laut genug währe aber es gibt wesentlich lautere die dann aber nicht mehr direkt am Kontroller angeschlossen werden können. Damit man einen beliebigen Piepser benutzen kann müsste man noch eine kleine Verstärkerschaltung mit einbauen können aber das ist nix wildes. Z.Z. wollte ich erst mal mit so wenig wie möglich schnick schnack an externen Bauteilen auskommen damit möglicht viele Leute die Schaltung ohne Probleme Nachbauen können.


    Also das mit der Blinkeranzeige ist eine knifligere Sache wie ich angenommen hatte. Das Problem bestaht darin, das ich nur 2 Timer im Prozessor habe. 1 Timer wird gebraucht für die Tachofunktion, da ich ja messen muss wie schnell sich das Rad dreht und den zweiten Timer benötige ich für die Drehzahlanzeige, damit muss ich die Zündimpulsabstände pro Zeiteinheit messen.


    Das Problem liegt jetzt darin zu erkennen, wann der Blinker mal wieder ausgeschaltet wurde, denn sonst würde, wenn einmal aktiviert die Anzeige ständig blinken anzeigen bis die Minute Blinkzeit abgelaufen ist oder die Bremse betätigt wurde da ja auch mit der Bremse der Blinkimpulszähler auf 0 gesetzt wird.


    Das Dreieck für die Blinkanzeige bekomme ich im Moment auch noch nicht hin, da ich dafür einen Benutzerdefinierten Zeichensatz erstellen muss, der dieses Zeichen beinhaltet. Damit muss ich mich auch erst noch beschäftigen. Könnte evtl. Später noch mit rein kommen doch ich habe immer noch das Timerproblem.


    Programmieren musst du auch nicht können um die Software in den Kontroller laden zu können, allerdings ist etwas Löterfahrung nicht schlecht wenn du die Steuerplatine aufbaust.


    Wegen deinem Vorschlag die Zeile 3 als Warnanzeige zu benutzen kann ich gern entsprechen. Werde ich mal in der nächsten Version so mit einbauen. Fand immer nur das die Anzeige dann etwas leer aussieht. Allerdings wenn noch Tacho und Drehzahlmesser mit drauf sind siehts auch wieder voller aus auf der Anzeige.


    PS.: Das Video hast du gesehen wie ich die Warnanzeige für den Blinker gemacht habe?


    M.f.G.


    Charly

  • boah klasse arbeit schonmal!


    musstest du die betriebsspannung irgendwie runter regeln für das lcd oder funzt das nur bei 12 volt? mit welchem prog genau schreibst du das alles?


    mfg


    edit: ok hab grad gelesen (un bei conrad im katalog gesehen) das die platine mit 5v arbeitet....

    Der SOMMER kann kommen!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!