Zitat
Original von Lola:
Ich habe noch einen Bruder der hier aber nicht angemeldet ist weil er [f3]nur[/f3] Kreidlerfahrer ist.
Haa geil
NUR ein Kreidlerfahrer
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Zitat
Original von Lola:
Ich habe noch einen Bruder der hier aber nicht angemeldet ist weil er [f3]nur[/f3] Kreidlerfahrer ist.
Haa geil
NUR ein Kreidlerfahrer
ZitatAlles anzeigen
Original von Rastafari:
Haa geil
NUR ein Kreidlerfahrer
Ja! ich habe es ihm ja auch angeboten sich hier anzumelden aber er hält nicht viel von simson.(in warheit ist er bestimmt nur neidisch)
Zitat
Original von Lola:
Hi Leute ich bin die Lola(im der Realität heiße ich Marie Louise) ich bin 17 und komme aus der schönen Stadt Soltau.Ich weiß daß ich mich bei einigen hier im Forum sehr unbeliebt gemacht habe.Das tut mir sehr leid und ich möchte mich in Zukunft mit Verbalattacken zurückhalten.Ich besitze einen Star, den ich von meiner Oma aus Leipzig geerbt habe.ich geh leider immernoch in die schule weil ich mein Abi machen muss.Ich habe noch einen Bruder der hier aber nicht angemeldet ist weil er nur Kreidlerfahrer ist.Ich gehe sehr gern schwimmen und am WE natürlich in die Clubs.Ich geh auch ab und zu mal reiten.Na gut das wärs erstmal. bis bald eure Lola.
Na,aber Du bist ja auf dem Weg der Besserung :smile:
Und: Nur Kreidlerfahrer :g_sad_little_angel:
Die besten Mopeds neben Simson sind halt Kreidler und Zündapp.
Das sind alles noch richtige Mopeds
Ich wolte mich auch mal vorstellen.
Ich heiße im wirklichen leben wie man schon vermuten könnte Martin und komme aus dem Rhein- Main Gebiet.
Hab seit heute eine KR51/2 die ich wieder auf die straße bringen möchte. Der plan is damit im sommer den täglichen weg in die FH zu beschreiten um die sonst üblichen parkplatz probleme zu vermeiden und meine sprittkosten zu mindern.
Normalerweise schraube ich an fahrzeugen mit doppelt so viel rädern und und mindestens so vielen zylindern. Mein Fiesta ist gerade im aufbau, hat einen neuen motor spediert bekommen der auf 2,2l aufgebohrt und komplett überarbeitet wurde. Leistung liegt gerade bei 170PS, im sommer wird noch eine schippe drauf gelegt. Momentan bin ich dabei die karosserie zum lackieren vorzuberreiten.
Auserhalb der freizeit studiere ich optotechnik und verdiehne mein geld als mechaniker im rennsport (Mini Challenge) oder fahre scheepflug wenn die dafür nötigen wetterbedingungen vorhanden sind.
Tach,
ich heiße eigendlich Marcus und komme aus nem Örtchen bei Zwickau. Ich fahr schon seit meinem zehnten Lebensjahr Moped und hab auch das fahren auf einer gelernt. ...und jetzt bin ich 17 und wieder bei Simson angekommen (gib halt nichts besseres ^^)
Ich bin auch bei Simson-Umbau.de und im RZT-Forum unterwegs, dort unter den Namen \"murass!c\" (vlt. kenn mich ja hier schon ein paar Leute?).
MfG
Ahoi Ahoi,
mein Name ist Torsten, ich komme aus Ostfriesland.
Unter anderem besitze ich eine KR51/2 die leider im Moment nicht so will wie ich wohl möchte....allerdings habe ich im Moment kaum Zeit mich drum zu Kümmern...
Naja wollte eigentlich auch nur Moin sagen.....
Gruss Torsten
mahlzeit, ich bin der neue.
so, mein name ist olli, ich bin 28 (also alter sack!) und wohne im kreis heinsberg an der holländischen grenze.
mein erstes mopped/mofa hatte ich mit 10, das war die alte vespa ciao von meiner mutter die stilecht auf den stoppelfeldern verheizt wurde.
die erste restauration startete ich mit 12 an einer zündapp zd20. oder zd10, is schon lange her...
naja, ich habe mittlerweile alle marken durch die sich so bekommen lassen glaube ich, manchmal waren es 5 moppeds auf einmal, so mitte der 50er jahre bis anfang der 90er.
also geschraubt hab ich eigendlich schon immer.
nach etwa 1,5 jahren habe ich eine simson s51 b2 von meinem nachbarn bekommen. im tausch gegen ein fahrrad für seine frau.
zum zustand sage ich nur soviel: der motor und der rahmen ist noch brauchbar... (4-gang)
der rest ist entweder kaputt, oder mit dem pinsel in schwarz und silber angestrichen worden.
nunja, die simmi liegt nun seit 1 jahr komplett zerlegt in der garage, und heute dachte ich mir: guggste mal bei e*** was es so an teilen gibt.
bei der menge die man da angeboten bekommt, habe ich mich nun dazu entschieden mir aus dem mopped nen richtig feines ding zusammenzubauen.
friesiert wird sie nicht, da ich schon eine auffällige optik anpeile!
mit mängelkarten und so kenne ich mich schon aus, das muss ich net wiederholen.
nunja, ich hoffe, das ich mir hier einige wertvolle tipps holen kann damit die restauration auch gelingt, simson ist für mich totales neuland!
ansonsten habe ich noch:
hercules mp 2
nsu quikly
hercules prima 5s
und ne olle ktm
sie quikly war eigendlich fertig restauriert, ging aber kurz nach der fertigstellung in flammen auf, und so war 1 jahr arbeit und ca700 euro für´n a****
aber weil es so schön ist habe ich nochmal von vorne angefangen. :dma_smile2:
ansonsten habe ich noch 2 vw golf 2 einen gt und einen cl
so, bevor ich euch ne klinke ans ohr quatsche lese ich mich nun mal durchs forum und mache hier mal schluss mit schreiben.
mfg:olli
Moin Moin,
ich bin der Neue
Ich heiße Michael bin 49 Jahre jung,verheitatet habe 4 Kinder
und Zwei Schwalben ,KR51 1967 und KR51/2 1986 ,die beide noch auf ihre Erweckung warten.
Ich bin ein original Wessi und bin zu den Moppets gekommen wie die Jungfrau zum Kind.
Die KR51/2 hat mein Sohn gekauft und bei der \'67er konnte ich nicht widerstehen
Da ich sonst nur Motorrad fahre habe ich keine blasse Ahnung von den Vögeln.Aber was soll\'s?
Ich habe ja euch jetzt :biggrin:
Jetzt kommts auch schon.!!!!
An der \'67er ist die Kickerwelle total vergnaddelt.
Da müßte ne neue rein ,aber wie oben geschrieben >null Peilung von Motorspalten(ja,ein wenig hab ich schon gelesen :smokin: )
Was ist besser:Motor machen lassen oder regenerierten erwerben?
Oder einfach versuchen den Motor zu öffnen und auf Gottes Hilfe zu hoffen.
Ich [c=red]will[/code]sie wieder flott bekommen da alles andere noch wirklich in Schuß ist und immer anschieben ist auch nicht das Wahre :sex:
In diesem Sinne
Michael
Herzlihch Willkommen in unserem schönen freundlichen Forum.
Natürlich helfen wir dir.
Wir machen dich schon zum Fachmann, keine Angst.
Motor würde ich als LAie nicht selbst machen.
Bei dem M53 musst du den Motor spalten, um die Kickstarterwelle zu erneuern. Aus diesem grund erneuert man auch gleich die Lage rund Simmerrringe. Aber bei deiner Schwalbe gehe ihc mal von aus, dass das sowieso gemacht werden muss.
WIr haben im Forum zwei gute Regenerierer, die gute Preise haben.
einmal schwarzfahrer und tacharo. Wende dich an die per PN.
Du kannst du auch die Dienstleistungsthread durchlesen, die du im Flohmarkt findest. Dort haben sich beide verewigt.
MArcel
ZitatAlles anzeigen
Original von high society simson:
Herzlihch Willkommen in unserem schönen freundlichen Forum.
WIr haben im Forum zwei gute Regenerierer, die gute Preise haben.
einmal schwarzfahrer und tacharo. Wende dich an die per PN.
MArcel
Danke für die Begrüßung.
Kontaktet hab ich schon mächtig :biggrin:
Michael
hi
ich bin neu in dem forum hier, ich bin 24 jahre vom beruf innen und aussenrund schleifer und komme aus aschersleben...
6 kilometer vom harz ring entfernt (müssten die meisten von den 24std. rennen her kennen)
bin grade bei eine simson aufzubauen.
der rahmen is voll rostig und so will ihn aber nich sandstrahlen lassen nun meine frage mit welchem werkzeug kommt man gut in die ecken rein ????
wollte eine bohrmaschine mit drahtigel nehmen das macht sich aber in den ecken schlecht hat einer nich ne gute idee ????
hoffentlich habe ich hier leute gefunden die mir bei fragen beistehen und mir gut helfen können
ich besitze:
3*S51
1 rahmen (wird irgendwann mal kompettiert)
und eine zerlegte schwalbe----wurde mir mal aus meiner garage geklaut fand sie aber zum glück wieder leider war die hälfte hingeritten
na denn willkommen im Forum
Kannst ja mal Deinen Wohnort in Dein Profil eintragen, dann kann man Dich auf unserer Mitgliederkarte sehen...
Welches Deiner Simsons willst Du denn entlacken? Die Schwalbe oder eine der S51 ?
Ich hab bei meiner Schwalbe damals ne Flex mit Stahlbürstenaufsatz genommen. Ging sauber und schnell ab und hat auch eigentlich kein Material vom Blech abgetragen. Man sollte halt nicht aufdrücken sondern nur mit dem Eigengewicht der Maschine arbeiten. Aber das ist ja bei den meißten Arbeiten so.
Bei der Schwalbe kommt man leider nicht überall mit der Flex hin, aber der Hauptteil geht ab:
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!