Springt schwer an, wenn kurz anspringt sofort wieder aus, S51

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo zusammen,

    letztes Jahr zuletzt gelaufen. Lief damals so, es fing an mit Startschwierigkeiten. Erst lief der Vergaser über, habe dann den Vergaser getauscht. Alter Vergaser raus, neuer Sparvergaser rein. Sprang dann auch an, ein paar Tage gings dann und dann wieder aus. Dazwischen gab es ein paar Fehlzündungen, knallte ein paar Mal. Danach aus und seitdem nix.

    Nur ganz kurz angesprungen mal, aber wieder aus. :kopfkratz: Haben jetzt mal folgendes gemacht.


    1. Vergaser nochmal raus, nachgeschaut, Schwimmer ok, soweit sieht alles gut aus.

    2. Kleiner Zündfunke ist da

    3. Krümmer abgemacht, werde mal den Auspuff reinigen bzw. tauschen.

    4. Kompression lag bei 7bar, ok oder zuwenig?

    5. War auch wenig Öl im Motor, muss zugeben habe auch lange nicht mehr nachgeschaut, da wenig gefahren.


    Was käme da sonst noch in Frage? Was könnte man noch nachsehen. Ich dachte jetzt erstmal den anderen Auspuff dran.


    S51, Enduro, 1985

  • Der Motor wird gnadenlos abgesoffen sein. Einfach mal den Benzinhahn zu lassen und dann 200 Meter im 1 .Gang anschieben mit Zündung aus und ohne Auspuff.


    Welcher Zündung tut hier ihren Dienst?

    Wurde der Vergaser denn vorm einbauen gründlich gereinigt uns der Schwimmerstand eingemessen? ( hier bitte die Senfglasmethode verwenden.) Die Einstellungswerte bekommt man von den Oldenburger Simsonfreunden im Internet......

    :sleep: LT S70 SPEZIAL; Ruhe in frieden :sleep:

  • Nich nur den Schwimmer nachmessen, mittels Senfglasmethode prüfen! Damit stellst du zum Einen das korrekte Niveau sicher, und auch, ob das Schwimmernadelventil auch wirklich schließt (ruhig mal 5 min stehen lassen).


    Gruss


    Mutschy

  • Die Vergaser müssen nachgearbeitet werden wenn es die BVF sind von MZA


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Die Vergaser müssen nachgearbeitet werden wenn es die BVF sind von MZA


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Na ja, den Schwimmer würde ich so nicht einstellen.

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

  • Wieder son dolles Video :pinch:


    Schwimmerstand per Senfglas-Methode prüfen einstellen brauch man wohl nicht :panic:


    Der Rest ist mehr oder weniger ein ganz alter Hut,

    das bringt nur nichts, wenn man einen hat mit bekannten Herstellungsfehler.

    zb. den falsch eingebrachten Schlitz fürn Luftausgleichskanal, den die Luftfiltermuffe quasi verschließt

    Hier zu sehen https://www.akf-shop.de/simson…on-kr51-2-schwalbe/?c=400 letztes Bild

    Steckt man da die Muffe bis an den Rand drauf ist der Schlitz im Prinzip zu.

    So hier wie an den FEZ-Vergaser zu sehen ist, muss das sein

    https://www.ost-ersatzteile.de…-12-HD-67-KR51-2-Schwalbe Bild 7

    3 Mal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Vielen Dank. Eigentlich dachten wir an dem Vergaser könnte es nicht liegen, aber gut, schauen dann nochmal rein.


    Könnte denn ein zugesetzter Auspuff das Problem auch erklären, oder eher weniger?

  • Wie alt ist denn der Auspuff ? Mal das Endstück abziehen und mit der Taschenlampe ins Mittelteil rein schauen schadet nicht ! Es sollte darin schwarz bis Rehbraun und trocken aussehen, nicht stark verkrustet sein.

    Der Zündfunke sollte im besten Fall knackig blau und hörbar sein.....

    :sleep: LT S70 SPEZIAL; Ruhe in frieden :sleep:

    Einmal editiert, zuletzt von S70fighter ()

  • Ja, der Auspuff ist schon alt. Weis nicht wie lange der Vorbesitzer den dran hatte, aber bei mir noch nie getauscht. Ja ich schaue mal rein.


    Zündfunke war da, ob knackig blau müßte ich nochmal nachsehen, aber glaube der war nicht sehr stark zu sehen. Aber war da.

  • :b_wink: So, habe mal einen anderen Auspuff dran gemacht. Nochmal neue Zündkerze rein, Zündfunke ist da, sehr gut zu sehen.

    Mit Startpilot angesprungen, lief dann 3 Minuten und aus. Wieder so ein Fehlzündungsgeräusch und ausgegangen.

    Also Zündfunke kommt, kann man also ausschließen, nur warum sie dann nicht mehr anspringt, komisch. :dash:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!