Meine letzte ETZe hatte genau das gleiche Phänomen.
Immer wieder, angekickt, patsch patsch aus.
Letztendlich hat der komplette Tausch Zündspule, Kabel, Kerzenstecker, Kerze das Problem behoben.
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Meine letzte ETZe hatte genau das gleiche Phänomen.
Immer wieder, angekickt, patsch patsch aus.
Letztendlich hat der komplette Tausch Zündspule, Kabel, Kerzenstecker, Kerze das Problem behoben.
Danke, nur der Funke ist ja da
oder meinst du evtl. Aussetzer? Obwohl Kerze, Kabel Stecker sind auch schon neu, nur Spule nicht.
Bei meiner fing ja das ganze Disaster mit Fehlzündungen beim Motorlauf an.
Nein, ich meine bzw. hatte die klassischen Fehlzündungen, also Zündung im Auspuff - 1-2x und dann war der Hobel aus. Angekickt, kurz (ganz kurz) lief sie, dann wieder Fehlzündung, aus.
Und, ich hatte auch erst alles einzeln getauscht, um den Fehler zu finden, aber erst alles in Kombi neu und die Kiste lief wieder wunderbar sauber.
Ich möchte ja nicht aus dem nähkästchen plaudern, aber bei fehlzündungen würde ich ja eher den Vergaser für unwahrscheinlich halten...
Und nur weil ein funke da ist, weißt du ja nicjt ob er im brennraum auch da ist, und ob er regelmäßig zum richtigen Zeitpunkt kommt... Und ich meine auch mal gehört zu haben das die unterbrecher nicht gerade störunanfällig sind.
Danke, meinst du die Zündspule dann oder diesen Magnetzündungsunterbrecher?`Zündspule werde ich wohl eine bestellen müssen dann, die alte scheint schon recht alt zu sein. Aber diesen Magnetzündungsunterbrecher oder wie es nennt, ist das schwer auszutauschen?
Unterbrecher wechseln geht, ist etwas fummelig - hab aber sogar ich mit meinen Pfoten hinbekommen.
Was Grandpa meint ist, dass du auch mal den Zündzeitpunkt kontrollieren könntest u.a.
....Zündzeitpunkt kontrollieren..nur wie?
Hilft bei einer ETZ nicht wirklich weiter.
Mit einer Messuhr den Kolben auf den Zündzeitpunkt stellen.
Dann auf dem Innenrotor und auf der Grundplatte eine Markierung mit Edding o.ä. machen.
Dann die Stoboskoplampe anschließen und bei laufendem Motor schauen ob die Markierung springt oder wandert.
Hilft bei einer ETZ nicht wirklich weiter.
Es geht hier ja auch um eine S51 Enduro.
Hab lediglich geschrieben, dass ich bei der Etze das gleiche Problem hatte. Evtl. hilft ja meine damalige Lösung.
Oh, da hab ich wohl etwas verwechselt.
Sorry.
Betr. Zündzeitpunkt, noch nie gemacht. Weis nicht ob ich das alleine hinbekomme.
Glaube eher nicht.
Muss mal schauen hier in der Gegend wer das kann.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!