ist nicht zu erwarten

Beratung Zylinder
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Ich kann die Rückmeldung von Lory eigentlich bestätigen.
Hatte Mitte 2022 aus der Not heraus auch einen Almot-Zylinder mit MEGU-Kolben gekauft und der fährt bisher ganz ordentlich. Einzig ab 64km/h höre ich so eine Art unregelmäßiges knistern, sonst hört er sich sehr gut an (kein klappern, rasseln etc.).
Die Kanten hatte ich damals vor Einbau bearbeiten müssen, die waren sehr scharf. Derzeit bin ich bei ca. 500km und beachte keine Einfahrzeit mehr - nur der Sprit ist noch letztmalig mehr als 1:50 gemischt.
Leistungstechnisch geht mein anderes Stino-Moped (DDR-Zylinder mit Barrikit) zwar besser, aber für den Alltag reicht es mir aus.
Irgendwie liegt es aber ggf. auch am Rest vom Motor/Moped, denn der vor dem Almot verbaute DDR-Zylinder mit MZA (unbekannten)? Kolben - der wegen Rasseln nach ca. 6K km ersetzt wurde - lief auch nicht viel besser. In Worten nach ckich: er macht so seine 62 km/h nach GPS.
Heute würde ich aber wohl den NPC nehmen, der kam aber erst kurz nach meinem Almotkauf heraus...
-
Kopf andrehen, da kommt mir so Gedanke,
1-1,5mm starke Fußdichtung und Kopf entsprechend mehr abdrehen, das sollte sich geringfügig positiv auf die Leistung auswirken
oder bin ich da jetzt auf Holzweg ?
Musst du gucken. Bei einigen Zylindern sind die Überströmer sehr hoch. Bei den Almots auch.
-
ist nicht zu erwarten
Weil 1,5mm es zu wenig sind oder?
-
Die Entscheidung war nun zu Gunsten des NPC Zylinders gefallen.
Ich würde den SaMo 50ccm Rohzylinder kaufen. Gussreste entfernen, entgraten und dann den Tuningline 2 Ring Kolben dazu kaufen ( ausmessen vorher ) . Der SaMo Zylinder hat etwas bessere SZ ( unbearbeitet ).
Durch das Diagramm vom SM51G Zylinder, und des ZT TGL Zylinders, hat mich jetzt die Neugier gepackt.
Gibt hier genügend Berge und um die gut hoch zu kommen ist nun jeder Nm mehr vorteilhaft.
Nach den Diagramm hat der SM51G Zylinder, 5Nm am Rad und läuft offenbar nicht schneller wie ein guter DDR Zylinder.
Daher die Frage an alle, die mit dem Zylinder ohne weitere Bearbeitung fahren/Erfahrung haben , was läuft den nun dieser Zylinder so reell auf der Straße ?
-
im Endeffekt ist das der selbe Zylinder wie du ihn bei vielen anderen Tunern auch kaufen kannst, selbst bei JackMotors... Das ist in etwa so viel Innovation wie am "SM51N" für 179€ ...
CYLINDER SIMSON S51 + PISTON DPR CLASSIC SET - Jack Motors - Części i akcesoria Simson, MZ, Skutery, 125cm3CYLINDER SIMSON S51 + PISTON DPR CLASSIC SET - CYLINDER SIMSON S51 + PISTON DPR CLASSIC SET VERY HIGH QUALITY AT AN AFFORDABLE PRICE !!! SET INCLUDES:…www.jackmotors.pl -
Das glaube ich weniger, dass die SaMo & ZT " G " Zylinder, die DPR Zylinder von Jack Motor sind. Bei den DPR Zylindern ist die Buchse schon nicht maßhaltig ( Toleranzen von oben nach unten bis 3/100 ), der Zylinderfuß ist auch öfters schief abgedreht und die Buchse verdreht eingesetzt. Bei den SaMo & ZT Zylindern war mal die eine oder andere Kühlrippe nicht Ok, 2. Wahl ).
-
Also ich hatte sowohl die SaMo dinger als auch die ZT Rohzylinder hier wo du am liebsten schreiend weggerannt bist. Handelt sich um den selben Zylinder vielleicht werden sie bei SaMo bissel besser sortiert...
-
Ja nun, was wollt ihr mit damit sagen, der Zylinder den Hoebra hier https://www.simsonforum.net/th…nachbauzylinder/?pageNo=1 hatte nur eine Eintagsfliege war ?
-
Ich denke das die Zylinder stark streuen. Wir nehmen die als Basis für unsere 50er Sport und die Zeiten streuen schon enorm...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!