Sammlung Information zum SR50 Kauf

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo


    Erstmal danke für eure Einschätzungen.

    Aaaaber, sind denn nicht alle Fahrzeuge die über 30 Jahre alt sind und gefahren wurden Bastelbuden?

    Naja, vielleicht ist Bastelbude nicht der richtige Ausdruck, aber jeder hat daran geschraubt bzw repariert und die meisten sind keine Zweiradmechaniker gewesen.

    Wenn ich mir die Angebote im Netz so ansehe, dann ist da viel gebastelt bzw umgebaut worden.

    Oft ist ne Vape verbaut, 60ccm Zylinder usw.

    Und wenn ich mir die Bilder von so manchen Anzeigen (auch die deutlich über 2000 Euro) ansehe, dann habe ich schon gar keine Lust mehr hinzufahren.....

    Von den vier die ich mir angesehen habe ist der letzte aber immer noch der beste....

    Naja, noch isser ja nicht gekauft!!

    Einen Jungfräulichen Roller aus erster Hand mit weing Kilometer und lückenlosem Service-Heft für nen schmalen Euro werde ich aber wohl nicht finden.


    Gruß Paul

  • Einen Jungfräulichen Roller aus erster Hand mit weing Kilometer und lückenlosem Service-Heft für nen schmalen Euro werde ich aber wohl nicht finden.

    Du solltest aber eher einen ehrlichen Originalen und nur Technisch Fitten SR50 suchen, mit 60kmh Papieren.

    60 Kubik Mza ist schon Katastrophe

  • Hallo


    Erstmal danke für eure Einschätzungen.

    Aaaaber, sind denn nicht alle Fahrzeuge die über 30 Jahre alt sind und gefahren wurden Bastelbuden?

    Das ist richtig. "Scheunenfund von Opa" ist ausverkauft. Viele Vorbesitzer und bei jedem weiteren sinkt die Hemmschwelle der Bastelei. Und leider auch immer öfter so, dass man es nicht wieder rückgängig machen kann. Wer eine Simson hat und zufrieden ist, gibt sie nicht her. Du kannst aber Glück haben: Neueinsteiger bauen ein Mopped oft akzeptabel neu auf und sind dann unzufrieden, weil die Simson nicht deren Erwartungen erfüllt - das musst du beim Verkaufsgespräch rausfinden. Dann steht aber vorne auch immer ne 3 am Preis. Dann liegts am Verhandlungsgeschick - manche wollen das Ding loswerden und das Geld in ein anderes Projekt stecken und gehen vom Preis runter. Das kann an ner klebenden Kupplung, liegen oder sonstwas. Das musst du dann halt nehmen und selber machen.

    Je mehr Nachbauteile im Mopped sind...


    Manche bauen ein Mopped für den Verkauf gewinnbringend auf - sowas kann nur Murks werden.

    Sowas nennt man Blender. Neu lackiert, Motor von aussen geputzt, aber technisch alles defekt.


    Ist schon krass, hab meine erste vor 15 Jahren für 400 gekauft. Der erste Kommantar von nem Spezi aus Sachsen "Alter spinnst du, ne Kiste Bier gibt man für sowas, mehr nicht und auch nur, wenn du die Hälfte mit austrinkst". Vespa war aber damals schon gehyped.

    Lehmannfan :juchuu:

    2 Mal editiert, zuletzt von chris78 ()

  • Manche bauen ein Mopped für den Verkauf gewinnbringend auf - sowas kann nur Murks werden.

    Sowas nennt man Blender. Neu lackiert, Motor von aussen geputzt, aber technisch alles defekt.

    Einspruch Euer Ehren! Manche machen das top-professionell, wo man nichts findet zum Meckern. Sogar hier im Forum.

  • Wo?

    Das ist doch exact, was Paul sucht. :rotate:


    Gewerblich gemachte S50/51 oder Schwalbe findet man für über 4000. Beim SR bin ich nicht auf dem Stand.

    Wenn man dran verdienen will, oder muss und es muss gut sein, dann ist das meiner Meinung nach für 3000 nicht möglich, wenn man das Fahrzeug vorher ankauft.


    Alleine eine professionelle Lackierung ist teuer. Oder extrem viel Arbeit.

    Ich meine nicht diese Art Lackierungen mit 2kg Spachtel... Vorher Blecharbeiten.

    Lehmannfan :juchuu:

  • Moin Jungs


    Der Verkäufer hatte gestern noch Bilder geschickt...

    Also, die Nummer ist mit 8228.... deutlich im Baujahr 92 und damit wäre die Sache nun erledigt.

    Er sagte auch das der 60ccm Zylinder unten eine "Reduzierung" hätte. Das hatte er auch bei den Bestellung bei MZA angeben müssen.


    Habe jetzt nochmal drei Inserenten bei "kleinanzeigen" angeschrieben und um Infos gebeten weil nicht alles ersichtlich war in den Inseraten.

    Einer hat eben vermeldet das derRoller von 93 ist und keine 60er Zulassung hat.

    Der nächste schrob, das der Motor komplett gemacht und alle Lagersitze geprüft und wo nötig instandgesetzt wären........?!?

    Verbaut wäre ein 60ccm Zylinder mit "barkit" Kolben....ob das was taugt kann ich natürlich nicht sagen.

    Hab ja eigentlich nix gegen ne Hubraumvergrößerung, wenns denn Drehmoment bringt.

    Einen Motor der zum Anfahren schon 4000 Umdrehungen braucht kann ich aber nicht gebrauchen!!!

    Mal gespannt was der dritte vermeldet.......


    Wie ist das eigentlich hier im Forum?????

    Wie driften ja jetzt mehr und mehr von eigentlichen Thema ab!!!


    Gruß Paul

    2 Mal editiert, zuletzt von paulmax ()

  • Mit A offen ist das kein Thema.

    Bin auch am überlegen, meine eine als lkr zuzulassen.

    Andersrum sehr ichs jetzt grade beim 125er Chinakracher in live, wie viele Autofahrer denken "ach, der darf eh nur 45...", und 'noch schnell' vor mir einbiegen....

    ALLES WIRD GUT!!
    ...für wen entscheide ich später..


    ...ja, PSYCHO!! :v_dark:


    Zitat Tacharo:

    Beide varianten von Lehmann funktionieren und sind am Einfachsten

    :a_bowing:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!