Sammlung Information zum SR50 Kauf

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Zum Vergaser... Ich habe hier 4xBVF 16N1-8, alle sind einsatzbereit. In Betrieb habe ich sogar 2x16N3-4, alle gehen. Natürlich müssen Vergaser, und das bereits nach einem Winter-Stand gereinigt werden, sofern sie nicht leer gefahren wurden.

    Kurz gesagt, ich habe mir einen Ultraschall-Reiniger besorgt, man glaubt kaum, wie viel Dreck in einem anscheinend sauberen Vergaser herum schwirrrt. Und ich würde immer wieder einen alten nehmen und überholen, das neuere Zeugs ist nicht schlecht, aber eben nicht so gut, wie das von damals.

    Die Ausnahme bildet der Schwimmer, da kann sich die gelötete Naht auflösen.

  • Zitat

    aaaaber, ich seh auch nicht ein mir schon wieder ne riesen Baustelle nachhause zu holen

    Und dann kaufst du ne Simson :auslachen:


    Wenn sie "eben" noch lief - also wenn das stimmt, liegts am rostigen Tank.


    Meine Meinung ist, wenn der Preis stimmt, kann man sowas nehmen, auch wenns nachher ne Motorrevision wird. Es gibt zu wenig Auswahl.

    Der Preis stimmt bei Simson schon lange nicht mehr - die Kröte muss man schlucken.

    Man kann handeln ja. Aber die Ausgaben werden höher sein, als man runterhandeln kann.

    Wenn dich das stört, tue dir einen Gefallen und kauf ne neue Vespa.



    Die alten Vergaser werden gerne an der Schwimmerkammer undicht, weil die Beiden Ohren mit den Schrauben mit der Zeit verbogen werden. Die Ohren verbiegen am Grundkörper, nicht an der Schwimmerkammer.

    Alles andere gibts als Ersatzteil sehr günstig für die Vergaser.

    Ein Originalvergaser ist immer besser.

    Nachbau MZA BVF Vergaser bekommt man günstig. Die funktionieren schon. Hab auch einen drin. Startverhalten und Chocke war mit dem originalen besser.

    Wichtig ist, den richtigen Typ zu nehmen!



    Zitat

    Mal doof gefragt, was magst du denn ausgeben wollen?

    Wo liegen die SR momentan? SR hat mich selber nie interessiert.

    Was zahlt man für eine lauffähige Ratte mit Papieren und was für einen gut gemachten? Die waren immer nen Tick günstiger, als Schwalbe und S51.

    Lehmannfan :juchuu:

    Einmal editiert, zuletzt von chris78 ()

  • Bei 2K fangen die Meisten an... mit DDR/- und teilweise KBA Papieren (aber etwas verbastelt). Die Preise sind in den letzten 2 Jahren stark gestiegen.

    Für die letzten Baureihen "SR50/1 C" wird ordentlich Kohle aufgerufen... ab 2,5/ 3K... :a_zzblirre: Sehen dann aber auch noch recht gut (auf den Bildern) aus...

    Ich hatte wohl noch nen Schnapper vor ca. 3 Jahren gemacht. Aber auch mein Motor musste trotzdem (nach 30 Jahren) mit nur ca. 3500Km Laufleistung zur Regenerierung... irgendwas is immer :monster:

    Erst kamen sechs Leute. Die haben gesagt: "Das geht nicht!"

    Dann kam Einer- der wusste das nicht. Und hat es einfach gemacht...

  • Die verbauen bestimmt nur einen neuen Vergaser ohne den einzustellen und dann läuft die karre natürlich scheisse.

  • Als Kaufpreis für einen Roller hatte ich mir roundabout 2000 Euro vorgestellt.

    Bin aber nach unten wie nach oben etwas flexibel.

    Einen mit Reparaturstau für 15hundert, und bei "zwofümpf" sollten höchsten Kleinigkeiten zu machen sein.


    Wie wurde ein Motor mißhandelt, wenn er nach nur 3500 Kilometern überholt werden muss??

    Waren das Standschäden, oder taugt das Material nix?

    Wenn ich sehe was ne neue Kurbelwelle für ne Simson kostet, plus die paar Euro für Zylinder und Kolben, dann ist sone Motoren-Überholung ja schon fast aus der Portokasse zu bezahlen.

    Ob die angebotenen Teile dann auch was taugen, steht wahrscheinlich wieder auf nem anderen Blatt.....


    Wenn ich ne Kurbelwelle für meine NSU Max reparieren lasse, dann sind da schon über 400 Mücken weg. Über dreihundert für den Kolben, zweihundert für den Schubstangenantrieb, plus Ventile, Führungen und den Arbeitslohn für den Motorenbauer. Dazu kommen dann auch neue Lager und Dichtungen. Da biste schnell bei 1500-2000 Öcken

    Und das sind dann nur die Teile; zusammenbauen muss ich den Plunder dann selber.

    Es gibt zwar einen Händler der komplette Motoren im Tausch anbietet, aber dafür müsste man so ziemlich alle Sparschweine schlachten die im Umkreis der Familie im Stall stehen.



    Natürlich is mir klar, das es an so ner ollen Simson immer was zu tun gibt.

    Aber ich will damit ja auch keine Weltreise machen, sondern im Urlaub mobil sein.

    Bei meinem ollen NSU Geraffel aus den 50er Jahren ist ja das Verfallsdatum auch schon lange abgelaufen, aber irgendwie hab ich es geschafft die Mühlen am laufen zu halten.

    Bis auf einmal, wo ich den ADAC bemühen musste, bin ich auch immer wieder auf Achse nachhause gekommen.

    Und das eit über 40 Jahren....


    Gruß Paul

    Einmal editiert, zuletzt von paulmax ()

  • Für den Fall das du mal nen Motor überholen willst, lass die Finger von den 50€ komplett Zylindern (oder was auch immer die jetzt kosten).

    Die taugen nüscht, plane mal für Zylinder schleifen plus passenden kolben so 80 aufwärts ein. Klar ist das immer noch vergleichsweise wenig.

    Und an so einem "ollen" simson Motor ist schon noch bisschen mehr zu erneuern als du es aufgezählt hast, zumindestens in den meisten Fällen.

  • Wenn der Motor 3500Km in 30 Jahren zurückgelegt hat, dann sind zumindest die Simmerringe fällig. Das meinte ich mit regenerieren.

    Standschäden durch Feuchtigkeit sind in solchem Fall auch nicht auszuschließen, deshalb ist auch manchmal die Kurbelwelle reif. Die Ersatzteile für Simmen waren schon immer günstig (ggü. anderen Herstellern). Und da Diese auch wieder im großen Stil hergestellt werden, ist die Ware halt günstig, aber nicht gleich schlecht. ;)

    Erst kamen sechs Leute. Die haben gesagt: "Das geht nicht!"

    Dann kam Einer- der wusste das nicht. Und hat es einfach gemacht...

  • Hallo


    Kurze Frage ans Kompetenz-Zentrum...

    Ich habe eine S51 angeboten bekommen.

    Das wäre eventüll ne Alternative zum SR50

    Habe bis jetzt aber nur Bilder aufem Händy.

    Darauf is ne Enduro mit kleinem Schutzblech vorne und höher gelegtem Auspuff zu sehen.

    Sie hat aber nicht die beiden zusätzlichen dünnen Rahmenrohre zwischen Tank und Motor.

    Ist das was umgestricktes oder gabs das so?????


    Gruß Paul

    Habe aber noch keine Angaben zu Baujahr usw

    2 Mal editiert, zuletzt von paulmax ()

  • Umgestrickt....

    ALLES WIRD GUT!!
    ...für wen entscheide ich später..


    ...ja, PSYCHO!! :v_dark:


    Zitat Tacharo:

    Beide varianten von Lehmann funktionieren und sind am Einfachsten

    :a_bowing:

  • Hab nicht gesagt, dass es schlimm ist, auch wenns simpel gemacht ist.

    Wichtig sind die Papiere...

    ALLES WIRD GUT!!
    ...für wen entscheide ich später..


    ...ja, PSYCHO!! :v_dark:


    Zitat Tacharo:

    Beide varianten von Lehmann funktionieren und sind am Einfachsten

    :a_bowing:

  • Hallo


    Habe mir heute wieder einen SR50 angeschaut.

    Das war der erste der wirklich mal gut gelaufen ist und auch Leistung hatte.

    Kein Originallack und Optisch nicht so der Brüller aber eigentlich OK.

    Kabelbaum etwas wild.

    Die 12 Volt Blei-Batterie ist zwar recht neu, war aber völlig tot.

    Daher keine Blinkerfunktion und das Licht auch etwas trübe

    Der Motor wurde hier auf 60ccm gemacht inclusive neuer Vergaser und neuem passender Auspuff mit dickem Krümmer.

    https://www.ebay-kleinanzeigen…ning/1317317265-306-20218


    Originale DDR Papiere BJ. 89

    Altteile bis auf den Zylinder dabei.

    Auspuff wackelt, Krümmer an Verschraubung lose.

    Viele Neuteile.


    Habe noch nicht zugesagt, aber bei dem könnte ich schwach werden.

    Wollte mir diese Woche bei einer Rundreise Richtung Bayern noch zwei andere und die S51ansehen.

    Dann hätte ich mit einer Tour 3 Kandidaten abgearbeitet.

    Andererseits wäre der schwarze Kandidat hier nicht allzuweit vom Heimathafen entfernt und ich könnte ihn mit nem Kuümpel in dessen Bulli holen.

    Wenn ich einen in Bayern 200 Kilometer von Zuhause kaufe, müsste der ja auch irgendwie geholt werden.

    Jetzt bin ich am grübeln und werde wahrscheinlich ne unruhige Nach vor mir haben.....


    Gruß Paul

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!