Sammlung Information zum SR50 Kauf

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Wegen der Leistung und dem Schwingenlager würde ich mir wenig Gedanken machen. Das Lager kostet vielleicht 10 Euro und 1,5 Stunden Arbeit. Die 60km/h Zulassung ist schon interssanter aber hier wohl nicht vorhanden. Wenn der Zustand passt und der Preis ok ist kann man den doch dennoch kaufen. Was soll der kosten?

  • Der Schwingenlagerbolzen geht durch den Rahmen. Und das Motorlager hängt mit dran- der Bolzen geht durch Rahmen und Motorlager.

    Und ja, im Motorlager sind Buchsen drin, um Schwingungen/ Vibrationen vom Rahmen fernzuhalten.


    Schau z. B. mal auf AKF.de, da sind Explosionszeichnungen zu finden...

    Erst kamen sechs Leute. Die haben gesagt: "Das geht nicht!"

    Dann kam Einer- der wusste das nicht. Und hat es einfach gemacht...

  • Hi

    Danke für den Link und die Erklärung.

    Der Feuerstuhl soll 1900 Mücken kosten.

    Zwei anderen die ich mir angesehen hatte waren schlechter, aber nicht billiger.....

    Einer war optisch tiptop restauriert, lief überhaupt nicht gescheit aber war deutlich teurer!

  • Ich komme aus der Gegend bei Gießen im Hessenland.

    Hier sind die Dinger etwas teurer wie in den neuen Bundesländern, weil extrem wenige angeboten werden.

    Das Problem ist ja das alles was angeboten wird dann von mir mindestens 200-300 Kilometer entfernt ist.

    Vor einigen Jahren wurde die Simsons ja noch für ein paar hundert Euro verschleudert, aber das scheint vorbei zu sein und billiger werden die wohl nicht mehr!

    Ich mache schon fast mein ganzes (langes) Leben mit Oldtimern.

    Daher weis ich das man am Telefon immer das dollste Fahrzeug versprochen bekommt, und dann nach einigen hundert Kilometern Anfahrt steht man vor einem traurigen Haufen Schrott, der auf den Bildern so super ausgesehen hat!!! Hab ich oft genug erlebt!!!!

    Der Roller ist wirklich in einem schönen Zustand. Hatte ja weiter oben schon geschrieben, der ist nicht nur sehr sauber, der war wahrscheinlich noch nie dreckig. Auch in den Ecken alles blitzeblank....

    Alles funktioniert, originales Bordwerkzeug, Papiere, Serviceheft, 60ccm Zylinder, neuer Vergaser und die alten Teile sind dabei plus Seitenkoffer!


    Gruß Paul

  • 50kmh Papiere und mit 60ccm?

    Du machst viel Mit Oldtimern?

    Alleine wegen des 60ccm Umbaus wäre das für mich nicht käuflich.

    Die 50kmh Papiere machen das nicht besser.


    - wer hat das eingebaut?

    - wann wurde das eingebaut?

    - wurde richtig bedüst?

    - richtiger Vergaser?

    - welcher Hersteller Vergaser?

    - welcher Hersteller Zylinder?

    - welcher Hersteller Kolben?

    - was genau hast du damit vor?



    Mal was anderes:

    In welchen Ländern gelten eigentlich die DDR 60kmh Papiere?

    Lehmannfan :juchuu:

  • Hi Chris


    Zylinder und Kolben sind von MZA. Der Vergaser wurde dort auch mitbestellt.

    Umgebaut hat das der jetzige Besitzer. Ob's der drauf hat mit dem "schrauben" kann ich alledings nicht sagen.

    Er hätte auch schon eine längere Tour mit Gepäck gemacht. Das hat der Kolben ja dann wohl überlebt.

    Auf jeden Fall läuft die Mühle und die alten Sachen sind ja dabei und ich kann zurückbauen.

    Natürlich würde ich die Vergaser-Bedüsung prüfen und eventüll verändern, damit alles ordentlich schnurrt und nicht zu mager läuft....

    Mit 'ner Hubraumvergrößerung habe ich eigentlich keine Probleme; meine NSU Max hat jetzt auch 50 Kubik mehr und verhungert nicht mehr an jeder Steigung.

    Habe aber jetzt auch noch keine Ahnung wie auffällig so ein Umbau ist falls die Rennleitung mal einen Blick in den Maschinenraum werfen sollte.

    Das er NUR die 50er Zulassung hat ist natürlich nicht so schön, aber wenn er dann doch die 60 Sachen läuft solls mir auch recht sein.

    Ich will mit dem Roller keine Weltreise machen, sondern im Campingurlaub etwas mobiler sein wenn das Wohnmobil auf dem Platz steht.

    Wie gesagt, die Technik des Rollers ist für mich noch Neuland, aber mit Zweitaktern kenne ich schon etwas aus. Habe lange Suzuki Dreizylinder Motorräder gefahren.

    Bei dem Roller würde ich natürlich auch alles versuchen damit er gut läuft.

    Denke mal da müsste man sich auch noch mal um Krümmer und Auspuff kümmern......

    Naja, egal welchen Roller ich mir nun kaufe; dran rumbasteln und optimieren werde ich auf jeden Fall.....ich kenn' mich ja!!!


    Jetzt will ich erstmal abwarten bis mir der Verkäufer die Bilder vom Typenschild und der Heckansicht schickt.

    Wenn jetzt wirklich hinten die Gummibuchsen von Motorträger und Schwinge kaputt sind wird das den Preis ja auch nochmal etwas drücken.



    Gruß Paul

  • Mal was anderes:

    In welchen Ländern gelten eigentlich die DDR 60kmh Papiere?

    Wurde mal hier diskutiert:

    https://www.schwalbennest.de/s…986-simson-im-eu-ausland/


    Ich habe mal beim ADAC und beim BMDV angefragt gehabt und da hieß es, rein rechtlich gesehen, gilt diese Ausnahmeregelung nur in Deutschland, im Praxisfall würden jedoch fast alle Nachbarstaaten diese Regelung bei z.B. Urlaubsreisen tolerieren. Ausnahmefälle gab es allerdings schon in Italien und den Niederlanden, deren Polizei es in Einzelfälle als fahren ohne Fahrerlaubnis ahndete, schrieb noch der ADAC.

  • Und dann stellt sich für mich die Frage:

    Du willst 60kmh haben.

    Warum soll man etwas illagal tun und noch viel Geld dafür bezahlen, wenn man es auch legal tun kann?

    Ausser es ist dir einfach egal. Aber die wird nicht 60 laufen, sondern eher 90, wenns einigermaßen gut gemacht ist.


    Das, was du da kaufen willst, ist kein Oldtimer, sondern ne Bastelbude.

    Sei mir nicht böse...

    Das Mopped ist genauso viel wert und beliebt wie ein Importfahrzeug.

    Oldtimerpreise steigen - das ist aber kein Oldtimer, das ist eine Bastelbude.


    Lasse beim Kauf die Emotionen weg!

    Du bist Erwachsen, entscheide selber.

    Du frägst hier um Meinungen: Ich rate dir von dem Kauf ab.

    Wenn du ne 60kmh Simson willst, dann kauf dir eine. Dass die mitlerweilen nicht mehr von jedem Baum zu pflücken sind, ist klar.

    Lehmannfan :juchuu:

  • Das kann gut sein.

    Ich gehe davon aus, dass ein originaler Zylinder nicht auf den 50kmh Motor passte?

    Dementsprechend durchdacht wird die Tuningmaßnahme sein.


    Alleine schon wegen dem Zylinderkit würde ich die nicht wollen. Nicht günstiger, sondern gar nicht.

    Lehmannfan :juchuu:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!