Kalotte a la Simson 4.0 habe ich mir bei uns um die Ecke besorgt
Die hatte ich am Gelände Moped, hab die Schluss endlich abgebaut weil die sich ständig gelockert hatte.
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Kalotte a la Simson 4.0 habe ich mir bei uns um die Ecke besorgt
Die hatte ich am Gelände Moped, hab die Schluss endlich abgebaut weil die sich ständig gelockert hatte.
Die hatte ich am Gelände Moped, hab die Schluss endlich abgebaut weil die sich ständig gelockert hatte.
wie kann sich die Lockern wenn die Federn eingehangen sind?
Weil Dichtring und Federn nachgeben
Ist halt keine Kalotte nur ein andere Verschraubung, eine doppelt gemopelte.
Zum zehnten Mal:
2005 die damals aktuelle kugelkalotte verbaut.
Trotz mehrfachem ein- und ausbauen des Motors nie wieder Probleme gehabt.
Hatte das gleiche Problem mit dem sich ständig lösenden Auspuff vor kurzer Zeit. Beim S50 hängt der Auspuff allerdings nicht am Rahmen, sondern an einem langen Ausleger, der oben an der Federbeinaufnahme mitverschraubt ist, also wesentlich wackeliger(das fällt mir dazu ein...)
.Eine einfache Lösung, die auch lange Zeit hält, ist die Drahtsicherung. Diese sollte aber nicht mit "Tüddeldraht" oder "Blumendraht" ausgeführt werden (beide Sorten neigen zum brechen), sondern mit gutem Edelstahldraht (den kann man auch mehre Male auf- und zutüddeln!), wie er bei Flugzeugmotoren verwendet wird (Mig-Schweißdraht sollte auch gehen...). Stört leicht die Optik, aber wer kuckt der Schwalbe schon unter den Rock...
Um was geht's im 1. und 2. Beitrag ? ![]()
Hallo,
die auf dem Markt erhältlichen Muttern sind allesamt "Ausschuss", da dass Gewinde deutlich über der erlaubten Toleranz liegt.
Wenn man es mit einem Lehrdorn prüft, klappert die Ausschussseite schön rein.
Deshalb ist mir auch der Krümmer abgefallen, weil sich die Mutter immer wieder los vibrieren kann.
Also hab ich einfach eine neue gefertigt, welche gerade so auf das Krümmergewinde passt und selbst klemmt, wenn der Zylinder heiß wird.
Im kalten Zustand hält eine verdrehsicherrung die Mutter.
Bild:
Funktioniert tadellos.
Aber gibt's halt auch nicht für 3,80€
LG
Ja eben so ein Ding hab ich dran. Steht im 1. Beitrag. Und auch das Federblech.
Die Mutter verdreht sich nicht.
Es scheint sich durch Vibration das Material einzuarbeiten.
Das mit dem Gewinde könnte sein. hab noch ne Originalmutter irgendwo flacken.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich die originale, oder eine neue verbaut hab ![]()
Alles anzeigenHallo,
die auf dem Markt erhältlichen Muttern sind allesamt "Ausschuss", da dass Gewinde deutlich über der erlaubten Toleranz liegt.
Wenn man es mit einem Lehrdorn prüft, klappert die Ausschussseite schön rein.
Deshalb ist mir auch der Krümmer abgefallen, weil sich die Mutter immer wieder los vibrieren kann.
Also hab ich einfach eine neue gefertigt, welche gerade so auf das Krümmergewinde passt und selbst klemmt, wenn der Zylinder heiß wird.
Im kalten Zustand hält eine verdrehsicherrung die Mutter.
Bild:
Funktioniert tadellos.
Aber gibt's halt auch nicht für 3,80€
LG
Was kostet denn so ein Spaß?
Das ist kein Handel, nur eine Frage.
Die Mutter löst sich erst wenn Spiel drin ist.
Dieses Spiel kommt von den Dichtungen. Lässt sich ganz einfach verhindern indem man die Dichtungen vor dem Montieren weichglüht.
Zwischen Motor und Krümmer die hohle Dichtung. Zwischen Krümmer und Zylinder die massive Dichtung.
Den Krümmer auch einzeln anschrauben erst dann den Auspuff drauf.
Krümmermutter vor dem festziehen auch erwärmen.
Mit dem originalen Blech hinter der Mutter löst sich da nichts mehr.
Krümmer sollte auch Plan am Zylinder anliegen.
So hat sich bei mir auch nach 1000den km noch nie gelockert (bei 28mm Krümmer).
Die solide Dichtung weichglühen. Kann ich mal probieren.
Ich habe den Eindruck, dass die Füllstoffdichtung zu weich ist/zu wenig füllt. Die ist komplett platt gedrückt.
Anfangs spürt man ja, dass diese nachgibt. Mitlerweilen fühlt es sich beim Anziehen so an, als sei keine Dichtung drin.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!