Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • @TommyMaul da werde ich wohl mal im Winter auf dich zukommen. Wie oben schon erwähnt ist mein M53 nicht gerade der Brüller....

    Reicht da aber nicht die 50 ccm auf Sportbearbeitung, oder fehlt dann untenrum viel Drehmoment?


    Wir bauen gerade noch für meinen größeren Sohn eine SR4-2/1 auf. Der Motor hat hier auch schon deutlich bessere Zeiten gesehen. Eventuell kommt der dann auch noch dazu.....

  • Was genau soll da dran eine Felkonstruktion sein?

    Meinst du die mit Getriebeöl geschmierten KW Lager?

    Das ist ein absolut genialer Motor. Der braucht beim Überholen halt einfach mehr Liebe.

    Du musst sehen, was die gelaufen haben.


    Dass man viele Teile ohne Spalten tauschen kann, ist beim 5XX schön, aber nicht selbstverständlich. Bei Vespa ist auch alle innen. Bis auf den rechten Wedie.

    Dagegen baut sich der M53/54 wie Butter.

    Lehmannfan :juchuu:

  • Es wir wirklich immer schwieriger in diesem Forum irgendwie eine fachliche Diskussion zu führen... Ich sprach vom M5x - 4 Gang Getriebe, also M54 Sperber / Habicht. Nichts von Wellendichtringen auch nicht davon das sich ein Motor gut oder schlecht bauen lässt.


    Das Getriebe ist in seiner Konstrukiton bedingt durch Platzverhältnisse und vorgegebenen Abmessungen des M5x Motor Gehäuses ein einziger Kompromiss. Die Zahnformen sind sehr ungünstig gewählt, die Zahnräder sind sehr schwach, bspw. 3 / 4. Gang - 6mm. Der Motor schwitzt in 99% der Fälle Öl an den Zapfen und an der Stellschraube für die Feder, weil hier Quasie keine abdichtung statt findet... Der kleinste verschleiß führt zu Herausspringenden Gängen, ob die Schaltung wirklich funktioniert wie gewollt lässt sich im grunde erst Prüfen wenn der Motor komplett zusammen gebaut ist... Die Getriebe einzelteile wurden zich mal überarbeitet. Die Verfügbaren ersatzteile sind so ziemlich alle Problembehaftet (wird stetig verbessert...) Sehr häufig sind bereits am Serien Motor Zapfen oder Zähne gebrochen und es kommt zu massiven Folgeschäden. Die Woche erst wieder einen gehabt wo die 3 Zapfen am Losrad vom 2. Gang weggebröselt sind.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!