Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Frage mal in die Runde:

    Habe nun am Vergaser viele Möglichkeiten probiert und eigentlich ist das Ergebnis fast immer gleich.

    Motor schließe ich jetzt auch mal aus, da er ja wirklich vernünftig zieht.

    Kann es auch sein, dass es an der Zündung liegt?

    Verbaut ist eine Vape, ZZP ist auf 1,5 vor OT eingestellt und einen Funken habe ich auch.

    Welche Werte könnte ich bei der Vape durchmessen?

  • War jetzt gerade nochmal draussen.

    Haben so ca. 7°C Aussentemp.

    Nach dem 8. mal kicken kam sie.

    Kann aber nicht wirklich das Standgas halten. Eine achtel Umdrehung an der Leerlaufschraube reicht und die dreht recht hoch um dann wieder (in ca. 30 s- 60 s) runter zu touren. Dabei geht sie dann fast aus.

    Ist zum Mäuse melken....

    Sobald ich auch nur am Gasgriff leicht drehe, dreht sie SOFORT hoch. Also Gasannahme ist echt heftig, aber schön

  • Also es wird sehr schwierig dir hier zu helfen wenn dann zwischendurch noch dieses Teil und jenes Upgrade Kit verbaut wird. Was auch totaler unfug ist wenn noch nichtmal die Grundeinstellung des Vergaser passt und man alles ändert was nichts mit dem Standgas zu tuen hat. Irgendwas haut mit der Gemischaufbereitung im Leerlauf nicht hin.


    Meine Vermutung bleibt weiterhin die kannte vor dem Leerlaufdüsen austritt am Gasschieber... Das Symptom passt eig nahezu 100%


    Verbaut ist eine Vape, ZZP ist auf 1,5 vor OT eingestellt und einen Funken habe ich auch.

    Welche Werte könnte ich bei der Vape durchmessen?


    wurde der ZZP abgeblitzt?

  • Na ja, auch ohne den ganzen Upgrade Zeugs lief sie im Standgas und mit dem alten Vergaser auch nicht richtig und hatte so ihre Startschwierigkeiten.

    Abblitzen werde ich diese Woche, muss aber warten, bis ich die Pistole von einem Kumpel bekomme.


    Was passiert eigentlich im Standgas? Welche Düse ist dafür verantwortlich?


    Wie gesagt, egal was ich mache: Leistung hat sie und kann gut beschleunigen. Von dem her denke ich nicht, dass ich groben Unfug am Vergaser eingestellt habe. Nur das starten (derzeit) ist ein Problemchen.


    Habe den alten Vergaser ja auch noch da und werde den nochmal probeweise einbauen.


    @ tommy, welche Kante meinst du da genau? Hast du da eventuell ein Bild?

  • Was passiert eigentlich im Standgas? Welche Düse ist dafür verantwortlich?

    Du fummelig am Vergaser rum, baust da irgendwelche upgrade-kits ein ohne zu wissen welche düse für was zuständig ist?


    Kleiner tip, es gibt die kaltstartdüse (chokedüse), die hauptdüse, und die leerlaufdüse. Jetzt rate mal welche im standgas (auch Leerlauf genannt) zuständig sein könnte?

  • Na ja, auch ohne den ganzen Upgrade Zeugs lief sie im Standgas und mit dem alten Vergaser auch nicht richtig und hatte so ihre Startschwierigkeiten.

    und man alles ändert was nichts mit dem Standgas zu tuen hat.



    Was passiert eigentlich im Standgas? Welche Düse ist dafür verantwortlich?

    Im Stangas ist der Gasschieber bei den 16N1 modellen noch 1-2 milliemter geöffnet (Luftzufuhr). Der Kraftstoffanteil wird durch die winzig kleine Bohrung vor dem Zerstäuber (in Fahrtrichtung) beigemischt. Die hier beigemischte Kraftstoffmenge lässt sich zum einen über die größe der Leerlaufdüse bestimmen und zum andern durch die Leerlaufgemischschraube. Das ist die, die rechts Horizontal in diesem "Röhrchen" versenkt ist.


    Ich würde wie schon 1000x gesagt erstmal den Vergaser an dieser Stelle nacharbeiten damit man sicher sein kann das die Leerlaufdüse überhaupt korrekt funktioniert. Ich versuche dann mal ein Bild zu machen.


    Sollte hier immernoch ein Problem sein ist zu klären ob das Moped zu Mager oder zu Fett läuft, sprich was der Grund für das schlechte Startverhalten ist. Du schreibst das sie dann mit Choke nach dem x-ten Kick anspringt, scheint also zu Mager zu sein (Vermutung). Dann Grund finden warum das so ist.


    Wie gesagt, egal was ich mache: Leistung hat sie und kann gut beschleunigen. Von dem her denke ich nicht, dass ich groben Unfug am Vergaser eingestellt habe.


    Das sagt aber überhaupt nichts über die Gemischbildung im Leerlauf aus.

  • Hier deutlich eine kleine Kante (grat) vor der Bohrung für die LLD Sichtbar.



    Hier mittels Schleifstift am Dremel entfernt:



    Luftfiltergummi verschließt ggf. Schlitz für Ausgleichsluft...



    mittels 2,5 - 3mm Bohrer hier eine Bohrung setzen:



    Somit kann wieder Problemlos ein Druckausgleich stattfinden.


    Spontan fällt mir noch ein, Überlaufschlauch abmachen! Bei manchen Mopeds kein Problem, manchmal der Grund warum sich garnix einstellen lässt.

  • Grandpa die Leerlaufdüse hatte ich bei beiden Vergasern nicht geändert, nur mal gereinigt.

    Noch am Rande, Ich muss die Standgasschraube schon weit reingehen, damit überhaupt eine Wirkung erzielt wird.

    Wenn sie greift, dann reicht schon eine winzige Bewegung um die Drehzahl hoch zu jagen.


    oh, war ich zu langsam.

    Danke für die Bilder, jetzt weiß ich welche Kante du meinst und ich glaube so eine gesehen zu haben. Werde ich morgen testen.

    Einmal editiert, zuletzt von petercon () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von petercon mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Du kannst noch beim Chokeschieber nachschauen, ob das Messingröhrchen zum Abdichten mit dem Chokeschiebergummi Überstand hat oder evtl. mit Unterstand falsch eingegossen wurde. Bei " Unterstand " dichtet der Chokeschieber / Gummi nicht richtig.

  • Ne, bei Überstand zieht der Motor Falschluft, bei unterstand passiert nix.

    Bei Unterstand hatte bei einen Vergaser der Chokegummi nicht abgedichtet. Das Moped ist ständig " abgesoffen ". Kommt evtl. auch an, wie der Vergaser verarbeitet ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!