Kolbenklemmer oder Fresser nach 30 Sekunden bei neuem Zylinder?!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Auch für mich sieht es arg nach einem Schaden am KW-Lager aus. Da geht nix ohne Revision. Ordentliches Zylinderset drauf und Ruhe für ein paar Jährchen. Da werden auch noch diverse Teile des Getriebes und des Primärantriebes etwas mit abbekommen haben.

  • Moin zusammen, den ersten Schock und Frust verdaut...

    Kurzfassung ich werden den Motor jetzt zu OstOase schicken und ihn mit Rechnung entsprechend revidieren lassen, sodass ich auch noch 24 Monate Garantie bei Wartung eines MZ Händlers erhalte. Dann sollte motortechnisch Ruhe sein.


    In der Zeit kann ich einen neuen Kabelbaum verlegen und die Vape vorbereiten. Wer billig kauft, kauft zweimal ...

    Ich denke zum Schrauben macht es für mich mehr Sinn bei den neuen 2 Takten zu bleiben. Speziell Minarelli Motoren bekommt man ja im Schlaf zusammen gebaut.

    Die Schwalbe ist dann für Schönwetter!

    Vielen Dank an alle und bleibt gesund!

  • Tacharo oder Tommy gäbe es hier auch direkt im Forum.

    Baust du dann wieder auf 63 Kubik oder auf 50?


    Das sich das Funktionsprinzip von 2 Takten nicht verändert hat ist aber klar?

    Ist auch nur eine Sache der Übung

  • Ach stimmt das hatte ich vorhin schon überlesen. Danke!


    Nein bloß nicht es sollen definitiv die 50ccm sein.

    Von den 63ccm war ich ohnehin nicht so begeistert zwecks Legalität.


    Das sich das Prinzip nicht verändert hat ist schon klar! :D Aber bei den neuen Motoren ist alles bedeutend einfacher bzw. man kann weniger kaputt machen. Grade an einer bereits verpfuschten Schwalbe will ich nicht noch mehr Unklarheiten reinbringen. Da lasse Ichs lieber einmal vom Fachmann machen.

  • Jup.

    Ich kann dir beide hier im Forum empfehlen, ist auch deutlich günstiger

    Bei Tacharo hatte ich schon einen Motor hin, bzw ein Kumpel, der ist absolut Top und bei Tommy hab ich schon einen Zylinder schleifen lassen und das war auch Mega

  • Naja allein die Anzahl der verschiedenen Wellen, das Getriebe, Einstellung der Zündung usw.


    Bei einem Minarelli Motor hat man ein Automatikgetriebe, muss die Zündung nicht einstellen sondern wird über einen Halbmondkeil am Polrad gehalten und und und.


    Finde ich persönlich bedeutend einfacher (sofern man nicht so tief im Simson Thema ist).


    Was wäre denn eure Empfehlung? Speziell zum Kennenlernen des Motors sowie dessen Teilen die Revidierung selbst angehen wie im Video?
    Zum Kennenlernen sicher sinnvoll, aber wenn der Vorbesitzer schon pfuschte sollte ich's als Neuling vielleicht erstmal lassen :D

  • Okay ich schick eine Anfrage hin danke!


    Sagt ihm seine Erfahrung nachdem er schon so viele M53 und Miranellikrücken offen hatte ;]

    Minarelli Motoren habe ich viele neu aufgebaut. Das war nie das Problem und bis jetzt hielten auch alle



    M53 keinen einzigen – lediglich das Revisionsvideo Video gesehen und da zum Entschluss gekommen.

    Einmal editiert, zuletzt von PhilippH () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von PhilippH mit diesem Beitrag zusammengefügt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!