50ccm Zylinder NPC-Beschichtung + ML MEGU Kolben

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Wäre der erste wo es nicht zu klein ist.

    Kann ich das nochmal nachmessen, oder hat das jetzt keine Aussagekraft mehr?

    Ich meine mich zu erinnern, dass eine 0,25er Fühlerlehre gerade so zwischengepasst hat, eine 0,3er war schon wieder zu groß.

  • 1/65 ist zu wenig.

    ???

    Es sollen 0,2 bis 0,3 mm sein. Gemessen wurde lt. TE 0,25 mm. Von daher passt das.

    Ich tippe auf Grund der Bilder and zu fest angezogene Stehbolzen.

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

  • Also hier ist ja wieder das große Rätselraten losgebrochen...

    Auf den Bildern ist eine verschmierung der Beschichtung durch eine Punktuelle überhitzung zu sehen. Das Passiert bei diesen Zylindern gern wenn die direkt ab den ersten metern Last sehen. Verhindern kann man dies bspw durch mehrfaches warmlaufen lassen und abkühlen bei der erst Inbetriebnahme. Schlimm es es allerdings auch nicht, der Mangel ist mehr optischer natur als alles andere.


    1:65 ist mit einem Hochwertigen Öl (wenn dafür geeignet) überhaupt garkein Problem und nicht der Auslöser für solche spuren. Hier kann wenn alles passt auch locker flockig 1:100 gemischt werden.


    Einen Schaden durch anzug der Zuganker ist hier nicht zu erkennen.


    Das Knistern was der Fragesteller hier warnimmt, wird eine Klopfende Verbrennung sein die durch eine zu magere Abstimmung des Vergasers, falschen (zu frühen) Zündzeitpunkt oder durch alten Sprit hervorgerufen wird.


    Nachtrag:
    Auf dem letzten Foto, der graue Kolbenboden ist eindeutig viel viel viel zu heiß.

  • Bild 5908 - dort sieht man sehr schön, dass das Öl auf der Laufbahn quasi verglast ist, was bei extrem hohen Temperaturen passiert. Davon ausgehend, muss sich der Kolben entsprechend ausdehnen und so kommen auch die Klemmspuren auf der höhe der Stehbolzen zustande.

    System wird heiß, Kolben dehnt sich aus, Zylinder will sich ebenfalls ausdehnen, wird jedoch auf der Höhe der Stehbolzen begrenzt und daher die Laufspuren.

    Entweder total falsches Öl oder etwas anderes liegt im Argen - Ringspalt war es nicht.

    Evtl. mehrere Kleinigkeiten, welche sich negativ hochgeschauckelt haben...

    Aber es zeigt auch mal wieder, wie stabil die Laufbahnbeschichtung ist!

    - Besser isses!

  • Ich danke für die Einschätzung. Ich habe den Zylinder vor dem richtigen Fahren 2-3 mal kurz laufen lassen, aber anscheinend zu kurz, sodass der nicht warm wurde. Der Vergaser lief nicht zu mager, eher ein wenig in Richtung zu fett. Die Zündung wurde auch mit einer Messuhr eingestellt (wie oben gesagt, 1,8mm vor OT). Der Sprit war entweder komplett neu, oder +- 1 Jahr alt. Vermutlich habe ich den falschen Kanister erwischt, wenn der Sprit so schnell schlecht wird? Das Öl war das 2T 800 Offroad/Street Racing 2 Takt-Motorenöl von East Germany Oil, das ist auch für Mischverhältnisse bis zu 1:100 freigegeben.


    Anschließend stellt sich mir die Frage; Wie verheerend ist der Schaden, und wie soll ich nun weiter verfahren?

    Danke für alle Antworten!

  • ich nehme zum einfahren immer eine HD die 3 Nummern (72HD+3=75HD) über dem Empfehlung liegt und nach jeder zweiten Fahrt stelle ich die Gemischschraube nach

    nach einer Tankfüllung passe ich dann die HD und ggf. die Nadelstellung an

  • Bin ja eher Laie auf diesem Gebiet und lasse mich immer gerne eines besseren belehren denn auch ich lerne gerne dazu aber warum macht man da jetzt eine Wissenschaft draus ?


    Warum wurde hier nicht einfach eingefahren (vorausgesetzt alles ist nach Lehrbuch eingstellt) wie so oft im Netz beschrieben ( hat sich ja nunmal mehrfach bewehrt) und auch der Vergaser so eingestellt wie es sich schon X mal bewehrt und in jedem "Lehrfilm" gezeigt wurde + Mischungsverhätniss und meinetwegen auch nur Teilsynth.Öl.


    Das mit dem knistern, ok kann ich verstehen aber wenn das Ding ansonsten läuft und sich vernünftig anhört, man falschluft etc. ausschließen kann und nicht alle 12 km die Zündkerze rausschraubt und sich verückt machen lässt.....einfach fahren , hören , fühlen und zwei Finger am Kupplungshebel bereit halten


    Die NPC´s haben sich ja nun schon einige Zeit bewährt das sie funktionieren.

  • Die Zündung würde ich jetzt erstmal auch bei ca. 3000 U/min dynamisch einstellen/ abblitzen, um hier Fehler durch Frühzündung zu vermeiden.

    Werde ich schnellst möglich machen, muss aber erstmal an eine Zündlichtpistole rankommen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!