Ringstoß prüfen / nacharbeiten und rauf damit

50ccm Zylinder NPC-Beschichtung + ML MEGU Kolben
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Hi,
Die Quetschkante könntest du auch noch messen. Ich hatte bisher bei den verbauten immer.mindestens 1,5mm. Ob's nen Unterschied macht, die auf 0,8-1mm zu bringen? Ka. Ich werde es aber noch machen. Läuft allerdings so schon gut.
-
-
Prüfstand sagt nein
Hi,
hatte ich das nicht schon in einem deiner Posts so gelesen? Bin mir nicht sicher gewesen. Gibt es dafür eine "Erklärung", daß es scheinbar keinen Einfluss hat?
-
Das würde ich bitte gerne ebenfalls erklärt haben, warum es anscheinend letztendlich " egal " ist , wenn die quetschkante größer ist als z.B. 1,2mm nämlich z.B. 1,8mm
Danke
-
Gute Frage,
theoretisch hätte das Drehmoment minimal hoch kommen müssen durch die höhere Verdichtung. Entweder ist die Änderung in der Praxis so gering das es nicht Messbar ist oder es liegt ein Messfehler vor. Subjektiv hat sich aber ebenfalls nichts geändert. In meinem Fall wurde die QK von 1,55 auf 0,8 verringert.
-
okay , 1,55 hab ich mit dem aktuellen NPC Set und der dabei gelegten Dichtung, in Verbindung mit original DDR Kopf auch.
Werde es ersteinmal so probieren
-
Hey!
Hatte mir auch den NPC geholt, bis auf die beschichtete Laufbahn bin ich zufrieden.
Allerdings sind auf der beschichteten Laufbuchse sichtbare "Kratzer/Riefen" zu sehen (Zylinder wurde noch nicht verbaut, noch Kolben hineingeschoben).
Hatte bei der Firma angefragt ob ein Austausch möglich ist, diese meinten bloß: "...sind normale Herstellungherstellungsspuren...sind nicht schlimm, kein Leistungsverlust dadurch..."
Hatte jemand ähnliche Spuren bei Kauf, und kann ich ihn wirklich so verbauen (bsp. wegen Leistungsabfall)?
-
Entweder war das Kit schon mal bei jemanden und der hatte den Kolben inne oder der Kolben war zum messen des Kolbenspiels ab Werk mal inne.
Solange die Kratzer mit dem Fingernagel nicht zu erfühlen sind , weitermachen
-
So sieht es aus wenn da jemand mal den Kolben reingesteckt hat und den mal hin und her beweg hat.
-
In der tat ein wenig fragwürdige "Lagerspuren", wenn dort nichts Spührbar ist sehe ich aber keinerlei probleme. Einfach montieren und fahren.
-
Einfach auf den Ringspalt achten, säubern, ganz leicht mit Öl einschmieren, und fertig ist die Garnitur. Attacke. Sieht oftmals auf dem Foto wilder aus, als es in der Realität ist.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!