theoretisch, ja

Reichtuning Kurbelraum Tuning
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Der Größte Teil der Leistung beim 2 Takters hängt davon ab, wie dessen Ladung funktioniert.
Der Auspuff muss saugen können. Sonst passiert nicht viel in Sachen Vortrieb.
Der Auspuff zieht am Zylinder und dessen Kanälen und zu guter letzt am Kurbelgehäuse.
Ist da aber jetzt vom Volumen her Ende Gelände, ist Feierabend.
Das Gehäuse ist so schon zu klein und jetzt verkleinert man es noch...
Genauso verhält es sich mit diesen KW verkorken.
Bei hohen Drehzahlen strömt da seitlich eh nichts mehr rein.
Die Löcher haben sogar noch den Vorteil, dass das Gemisch schön durchwirbelt wird.
Der 2 Takter ist keine Pumpe, sondern ein Schwingungssystem.
Selbst wenn der Käse was bringen würde, wären es kaum mehrere Pferdchen.
Aber es bringt ja nix...
Aber was verspricht sich der Themenersteller davon?
Nur aus reiner Neugierde?
Wer mit BVF, AOA und aller möglicher Serienoptik rumfährt, weil er Angst vor der Kontrolle hat, brauch sich mit solchen Sachen eh nicht beschäftigen. Da gibt es, aus Leistungssicht, viel effektiver Maßnahmen am 2 Takter.
mfg
-
Der 2 Takter ist keine Pumpe, sondern ein Schwingungssystem.
na bischen Pumpe isser schon. Hatte mal Kompressor aus nem SR-Motor gebaut. Pumpt wie verrückt
-
So ein Resonanzauspuff ist aber effektiver.
Das hat man mal festgestellt, worauf auf einmal die Kompressor verschwanden
-
So ein Resonanzauspuff ist aber effektiver.
Das hat man mal festgestellt, worauf auf einmal die Kompressor verschwanden
ich meint einen Kompressor zum Luftdruck erzeugen, und keinen zum Motoren aufladen
-
-
na öl an die Lager. War ja aus der Not weil mir hatten doch nüscht damals.
geht auch widererwarten nicht fest
-
Der Größte Teil der Leistung beim 2 Takters hängt davon ab, wie dessen Ladung funktioniert.
Der Auspuff muss saugen können. Sonst passiert nicht viel in Sachen Vortrieb.
Der Auspuff zieht am Zylinder und dessen Kanälen und zu guter letzt am Kurbelgehäuse.
Ist da aber jetzt vom Volumen her Ende Gelände, ist Feierabend.
Das Gehäuse ist so schon zu klein und jetzt verkleinert man es noch...
Genauso verhält es sich mit diesen KW verkorken.
Bei hohen Drehzahlen strömt da seitlich eh nichts mehr rein.
Die Löcher haben sogar noch den Vorteil, dass das Gemisch schön durchwirbelt wird.
Der 2 Takter ist keine Pumpe, sondern ein Schwingungssystem.
Selbst wenn der Käse was bringen würde, wären es kaum mehrere Pferdchen.
Aber es bringt ja nix...
Aber was verspricht sich der Themenersteller davon?
Nur aus reiner Neugierde?
Wer mit BVF, AOA und aller möglicher Serienoptik rumfährt, weil er Angst vor der Kontrolle hat, brauch sich mit solchen Sachen eh nicht beschäftigen. Da gibt es, aus Leistungssicht, viel effektiver Maßnahmen am 2 Takter.
mfg
Primär wollte ich damit mehr Drehmoment erreichen, ohne etwas anderes zu verändern. Bin mit meinem Setup eigentlich zufrieden, 16mm Vergaser, Sm60g von Privattuner leicht bearbeitet, aoa 1,5. Möchte halt nur noch bisschen Drehmoment, da die Berge bei mir in der Gegend schon heftig sind. Spitzenleistung ist mir eigentlich egal, Beschleunigung macht eh mehr Spaß.
mfg
-
Möchte halt nur noch bisschen Drehmoment,
da wirst du wohl nichts merken von
-
Wird er nicht, nein.
Bringt ja wie gesagt nix.
Da kann man weit aus andere Hebel ansetzen.
-
Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass eine Verringerung des Todraum vom KW-Gehäuse erst ab 125ccm Sinn macht. Man kann auch die KW ( Link ) einbauen. Da ist seitlich äußerst wenig Platz zwischen den Hubwangen und Gehäuse.
-
Man muß alles irgendwie verkaufen können
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!