Bei PZ hat alles 32 PS auf den Prüfstand, nur auf der Straße nicht.
Kann ich nur bestätigen.
War letzten Herbst mal mit meinem Mountainbike bei PZ auf dem Prüfstand.
18 PS @ 210 U/min | 783 NM @ 120 U/min
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Bei PZ hat alles 32 PS auf den Prüfstand, nur auf der Straße nicht.
Kann ich nur bestätigen.
War letzten Herbst mal mit meinem Mountainbike bei PZ auf dem Prüfstand.
18 PS @ 210 U/min | 783 NM @ 120 U/min
Bei PZ-Tuning meine ich gesehen zu haben, dass dort nen MTX-Motor mit die 32 PS gelaufen ist
Was guten 200PS/L entspräche.
Hat Kaaden bei MZ vor 50 Jahren schon hinbekommen ;]
Hatte Hoebra / nu! nicht auch mal mit solchen Sachen experimentiert?
Prinzipiell kann man aber schon sagen, dass das Gemisch da unten einfach nichts zu suchen hat. Sprich es sollte sich bestenfalls irgendwo oberhalb der KW befinden. Das macht sich mit nem großen Kolben und nem langen Pleul natürlich sehr gut.
Irgendwo kam die Aussage "macht erst ab 125ccm" Sinn. Vielleicht war es in diese Richtung gemeint.
Normalerweise ist bei ca. 400 PS pro Liter Schluss, oder?
450PS/l gibt es schon fertig zu kaufen. Da wird also wohl noch mehr möglich sein.
Allerdings sind auch 400PS/l sicher nicht ganz einfach zu bewerkstelligen.
mfg
Prinzipiell kann man aber schon sagen, dass das Gemisch da unten einfach nichts zu suchen hat. Sprich es sollte sich bestenfalls irgendwo oberhalb der KW befinden.
ähm, die Lager brauchen keine Schmierung?
Hatte Hoebra / nu! nicht auch mal mit solchen Sachen experimentiert?
Falsches Forum
Alles anzeigenDer Größte Teil der Leistung beim 2 Takters hängt davon ab, wie dessen Ladung funktioniert.
Der Auspuff muss saugen können. Sonst passiert nicht viel in Sachen Vortrieb.
Der Auspuff zieht am Zylinder und dessen Kanälen und zu guter letzt am Kurbelgehäuse.
Ist da aber jetzt vom Volumen her Ende Gelände, ist Feierabend.
Das Gehäuse ist so schon zu klein und jetzt verkleinert man es noch...
Genauso verhält es sich mit diesen KW verkorken.
Bei hohen Drehzahlen strömt da seitlich eh nichts mehr rein.
Die Löcher haben sogar noch den Vorteil, dass das Gemisch schön durchwirbelt wird.
Der 2 Takter ist keine Pumpe, sondern ein Schwingungssystem.
Selbst wenn der Käse was bringen würde, wären es kaum mehrere Pferdchen.
Aber es bringt ja nix...
Aber was verspricht sich der Themenersteller davon?
Nur aus reiner Neugierde?
Wer mit BVF, AOA und aller möglicher Serienoptik rumfährt, weil er Angst vor der Kontrolle hat, brauch sich mit solchen Sachen eh nicht beschäftigen. Da gibt es, aus Leistungssicht, viel effektiver Maßnahmen am 2 Takter.
mfg
Grüße,
der einzige Punkt, warum man überhaupt noch ein Kurbelraum braucht ist, damit der Motor anspringt und bis zur Resonanz kommt. Innerhalb der Resonanz wirkt dieser störend und verringert die Leistung. Das Kurbelgehäuse muss also in 90% der Fälle recht groß sein (die letzten 10% ist bei Auspuffen, die nicht saugen wie z.b. AOA Zeug).
Wir haben schon bei sehr unterschiedlichen Motoren Mehrleistung durch ein größeres Kurbelgehäuse messen können. Allerdings hatten alle einen ordentlichen Auspuff.
400PS/L bekommt man aus der Tüte. Für 450PS/L muss man lange suchen...
400PS/L bekommt man aus der Tüte.
und wo gibs die Tüten? müssen ja ziemlich groß sein bei 20 Ps und 50 ccm
Falsches Forum
Ne die sind auch hier zu finden.
ähm, die Lager brauchen keine Schmierung?
Bei nem ordentlichen Motorrumpf sicherlich nicht vom Gemisch.
und wo gibs die Tüten? müssen ja ziemlich groß sein bei 20 Ps und 50 ccm
Bidalot RF50WR wäre da so ne Anlaufstelle.
mfg
Bei nem ordentlichen Motorrumpf sicherlich nicht vom Gemisch.
Frage is die, von welchem Motortyp hier die Rede ist
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!