Hilfe S51 springt nicht mehr an.

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • ich frage mal ganz vorsichtig ob einfach schonmal eine NEUE Kerze verbaut wurde?

    Wenn gebrauchte, dann aber mit vorheriger funktionskontrolle in einem anderen Moped!


    Und nur weil die Teile mal liefen, heißt es noch lange nicht das sie nicht kaputt gehen können...

  • Eine Defekte Kerze funkt nicht bzw nicht immer. Wenn sie funkt, muss der Motor laufen, wenn sonst alles stimmt

    In diesem Glauben lasse ich dich gerne, wenn sie allerdings einen Riss im isolator hat, funkt sie auch mal an Stellen wo es nichts bringt...

    Aber mir is egal.

  • Sehe ich auch so. Die Kerze funkt im ausgebautem Zustand.

    Was dann aber im Zylinder mit Kompression passiert, ist ne andere Sache.

    Es kann reichen, wenn sie mal runtergefallen ist und dann ärgert dich eine defekte Zündkerze.

    Wenn die Kerze komplett nass ist, funkt sie auch nicht.

    Lehmannfan :juchuu:

  • -Neue Kerze habe ich am WE nicht zur Hand ... aber auf jeden Fall mehrfach trockengelegt

    - Schwimmer ist eingemessen und schon 150km gefahren

    - Bei der Zündung hatte ich eben auf ein verdrehtes Polrad und damit falschen ZZP getippt.

    - Was mich jetzt eigentlich am meisten interessiert, ob sich so ein verschlissener Kurbelwellen Simmerring irgendwie langsam ankündigt, oder eher spontan Probleme macht.

    Denn es muss was seien was spontan Probleme macht, obwohl Zündfunke, Kraftstoff und Luft da sind.

  • Das kommt drauf an.

    Fängt langsam an, Gemisch kommt ins Getriebeöl, schlechte Vorverdichtung.

    Oder der Motor saugt sich Grtriebeöl und Luft an.


    Es kann aber auch sein, dass es den Ring rausploppt. Dann läuft aber die Kurbelkammer mit Getriebeöl voll.


    Das muss was sein, das spontan Probleme macht. Oder sie ist nur ersoffen.

    Das verdrehte Polrad ist bei alten Vespas der Klassiker, weil das recht schwer ist.


    Ich würde bei der Zündung anfangen, weil das die sauberste Arbeit ist :kopfkratz:

    Vergaser haste eingemessen, läuft auch nicht über nehm ich an. Dann wird der wohl passen. Ich traue deiner Zündung nicht so ganz.

    Gucke nochmal, ob der Chocke auch zu macht und nicht hängen bleibt.

    Lehmannfan :juchuu:

    Einmal editiert, zuletzt von chris78 ()

  • Ein undicht gewordener WeDi auf der Lima Seite, merkt man daran, dass der WeDi von außen ölig ist. Wenn's schlimmer wird, ist die Zündung verölt und das Standgas macht was es will beim ankicken/ Vergaser lässt sich nicht mehr einstellen. Im Endstadium dreht der Motor nach dem Start hoch( was der Zylinder her gibt) Wenn der WeDi, Limaseitig ganz raus ploppt, ist meist Ruhe im Schacht, da keine Vorverdichtung mehr vorhanden ist!

    Wenn der Motor trotzdem anspringen sollte, rennt er sofort auf vollen Touren, was schnell in Glühzündungen übergeht und zum Fresser führt, da er viiieellll zu mager läuft.

    In dem Fall hilft nur schnell Auspuff oder Vergaser zu halten. :panic:


    Edit : Der Kettensatz ist auch ganz schön trocken, wenn meine Augen mich nicht täuschen. Da gehört schleuderfestes ( Lithium) fett dran. Bitte kein Kettenspray! Die Lösemittel darin, machen die Kettenschläuche porös und sie altern schneller....

    :sleep: LT S70 SPEZIAL; Ruhe in frieden :sleep:

    Einmal editiert, zuletzt von S70fighter ()

  • -Neue Kerze habe ich am WE nicht zur Hand ... aber auf jeden Fall mehrfach trockengelegt

    - Schwimmer ist eingemessen und schon 150km gefahren

    - Bei der Zündung hatte ich eben auf ein verdrehtes Polrad und damit falschen ZZP getippt.

    - Was mich jetzt eigentlich am meisten interessiert, ob sich so ein verschlissener Kurbelwellen Simmerring irgendwie langsam ankündigt, oder eher spontan Probleme macht.

    Denn es muss was seien was spontan Probleme macht, obwohl Zündfunke, Kraftstoff und Luft da sind.

    Hast du denn den Vergaser nochmals zerlegt? Wenn der Schwimmer undicht geworden ist, säuft dir das Moped komplett ab... Die Wanne sollte bei abgenommenen Vergaseroberteil etwa bis zu der Stelle auf dem Bild mit Benzin gefüllt sein.

  • jetzt habe ich nicht alles durchgelesen, (nur falls schon mal angesprochen) aber nimm doch mal die Zündkerze

    raus,befestige sie gut an Motormasse, klemme dir eine Stroboskoplampe an und drehe den Motor mit einer

    Bohrmaschine in Drehrichtung durch.

    Abstellschalter natürlich von Masse weg.

    Dann siehst du zumindest ob die Zündung an der angebrachten Markierung 1,5 mm v. OT stattfindet,oder sonstirgendwo.

    So dürften die evtl. vermuteten Falschpositionen der Magnete bzw. Ladespule,Pickup ausgeschlossen sein.

    Jan.

  • Zündung dürfte diese hier sein ( Link ). Eine AKA-Elektric Kopie aus Taiwan. Polrad Magnete vergossen und keine Markierung. Eine hatte ich bis jetzt, wo nach ca. 200km die Grundplatte defekt war ( Masse ).

    https://zeitmaschinen-shop.de/…-S53-S70-SR50-KR51-2.html

    Ja sieht nach eine AKA-Elektric aus, habe von denen schon paar verbaut und machen was sie sollen.

    Von denen haben ich auch welche auf komplett DC umgebaut..

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!