Hilfe S51 springt nicht mehr an.

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ihr seid so Antwort freudig!! Ein tolles Forum!!


    Ja die Zündung könnte es durchaus sein. Aber wenn di Grundplatte def. ist kommt doch bestimmt kein Zündfunke mehr? Den habe ich ja noch.


    Ich habe jetzt erstmal die Motormasse gelegt die unser Vorgänger vergessen hat, und noch alles zum wechseln der KW Simmerringe bestellt. Ich habe ja eh gerade die Hälfte auseinander.

  • Das währe das was ich vermute.

    Leider habe ich keine Strobo.

    Passt da dann eine original Vape Grundplatte, oder Grundplatte Polrad? Und Regler und Zündspuhle von der bisherigen Zündanlage. Oder ist es besser ich schmeiße gleich die ganze Scheiße raus.

    Die Nachbau Grundplatte werde ich ja als Einzelteil vermutlich nicht bekommen.


    Eben nochmal getestet. Ergebnis eine ordentliche Fehlzündung.

    2 Mal editiert, zuletzt von FischTH ()

  • Fehlzündungen lassen ein Problem mit der Zündung vermuten.

    Du bist jetzt an dem Punkt, wo du ne Strobo und die Messuhr brauchst...


    Ist es der richtige Kerzenstecker? Kerze mit oder ohne Nupsie?

    Der Kerzenstecker kanns auch sein.

    Welche Kerze ist es? Isolator Spezial 260?


    Im Motorradzubehör Tante Louise etc gibts auch Zündlichtlampen.


    Mehr kann man nicht tun. :kopfkratz:

    Du kannst dann nur das Pferd von der anderen Seite her besteigen und auf gut Glück Simmerringe machen. Ich glaube nicht, dass es die Simmerringe sind.

    Und wenns dann wieder nicht läuft, stehtst du genau an dem Punkt wieder.



    Was ich in dem Fall jetzt tun würde, wenns mein Mopped wäre:

    Zündung überprüfen.

    Wenn die Zündung ok ist, kann man weiter sehen.

    Lehmannfan :juchuu:

  • Zündkerze ist ne Isolator drinne. Ich habe ne NGK +Kerzenstecker bestellt, weil die Ausfallquote bei Isolator wohl recht hoch ist.


    Strobo hätte ich vielleicht mit bestellen sollen, aber ehe ich mich da bei der Handhabung eingelesen habe, kann ich auch auf meinen Schrauber warten.

  • Ist nicht schwer:

    OT suchen und anzeichnen, ZZP hindrehen und anzeichnen.

    Was auch möglich ist: ZZP über Bogenmaß oder Gradangaben => jemand, der den selben Motor hat kann dir die Gradangaben messen.

    Aber ne Strobo brauchst du trotzdem.


    Im Idealfall läuft der Motor. Wenn nicht Kickstarter und kucken. Oder Accuschrauber.



    Was solls denn großartig sein, wenn der Motor lief und jetzt nicht mehr?

    - Zündung

    - Gemisch

    - Mechanisches Motorproblem



    NGK B7HS?

    Mit der Isolator Spezial 260 hab ich nur gute Erfahrungen gemacht.

    Lehmannfan :juchuu:

    3 Mal editiert, zuletzt von chris78 ()

  • Habs nochmalk editiert:

    Da gibts doch diesen einfachen umrechner, der die Werte als Tabelle ausgibt.

    Man braucht nur die Pleullänge und den Hub.


    Fürs Bogenmaß braucht man den Durchmesser des Polrades, wo man die Markierungen setzt. Mit Taschenrechner eine Winkelfunktion nutzen und auf Bogenmaß umstellen...


    Und zum Öffnend er Datei Windows, oder Virtual Box unter Linux. Unter Wine wills nicht laufen :kopfkratz:

    Lehmannfan :juchuu:

    Einmal editiert, zuletzt von chris78 ()

  • Man kann sich eine Gradscheibe ausdrucken und auf eine CD kleben.

    Oder selber eine malen.

    kannste auch ausrechnen, Durchmesser vom Polrad und los. Ah, und Stücke Malerkrepp brauchst noch.Scheibe is völlig unnötig.

  • jetzt wird aber eine Wissenschaft daraus gemacht, der Praktiker hätte sich schon längst eine

    Blitzlichtlampe zugelegt und wüßte schon längst Bescheid wo der Wurm drin ist.

    Jan.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!