Probleme mit regenerierten Motor

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo zusammen,


    bei meinem Neuaufbau (S51, 4Gang, Vape) kommt natürlich auch ein regenerierter 4 Gang Motor zum Einsatz.

    Die Vape Zündung konnte ich erstaunlicherweise ohne Probleme einstellen, da bei mir die Markierung auf der Grundplatte und dem Polrad wirklich mal 100% passt.

    Aber nun zu meinen Fragen:


    1. ist es normal, dass ein regenerierter Motor extrem schwer anzutreten ist? Ich hab die Simi echt nur mit mühevollem anschieben zum Leben erwecken können. Jetzt kann ich sie auch ankicken, aber ich habe immer noch das Gefühl, dass irgendwas "bremst".

    2. Unglücklicherweise musste ich nach der ersten ca. 500m Fahrt feststellen, dass Getriebeöl über die Mitteldichtung und der Dichtung bei dem Antriebsritzel (nach 1 Tag Standzeit) austritt. Ich habe jetzt die Schrauben auf der Limaseite nachgezogen und hoffe es hilft, aber welche Möglichkeiten habe ich, wenn dies nicht erfolgreich ist - speziell bei der Mittelgehäusedichtung?

    3. Das Problem wo ich langsam graue Haare bekomme, ist die Schaltung. Ich kann diese einfach nicht einstellen. Egal ob ich die Einstellschraube auf Anschlag nach rechts oder links drehe...der Abstand zum Ziehkeil ändert sich nicht. Die Messung mit dem "Spezialwerkzeug" ergibt immer die gleich Position. Der Ring am Werkzeug der als Anschlag dient, berührt nie die Antriebwelle (1. Gang eingelegt). Ich habe heute den Kupplungsdeckel runtergenommen, weil ich dachte die Einstellschraube muss defekt sein, aber nein das ist i.O. Auch das Spiel der Schaltwalze ist minimal. Bevor ich nun auch noch den Kupplungskorb runternehme frage ich lieber mal ob ich ggf. was Anderes übersehen habe?


    Schon mal Danke für euren Beitrag.


    Gruß


    Dennis

  • Selbst regeneriert oder machen lassen?

    Wenn letzteres, dann den Dienstleister kontaktieren und nachbessern lassen.

    generierten gekauft...allerdings schon vor einem Jahr, wenn's nicht dicht wird und ich es nicht allein lösen kann, werd ich bei demjenigen noch mal anklopfen...

  • Selbst regeneriert oder machen lassen?

    Von Gewerblichen also mit Rechnung

    oder Privat ?

    Aber selbst wenn von ein Gewerblichen, sieht es mir Gewährleistungsanspruch schlecht aus.

    Beweislastumkehr heißt du musst beweisen nach 6 Monaten das der Mangel zum kaufzeitpunkt vorhanden war und wenn der schon vor über 1 Jahr gekauft wurde, ist nichts mehr mit Gewährleistung.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Von Gewerblichen also mit Rechnung

    oder Privat ?

    Aber selbst wenn von ein Gewerblichen, sieht es mir Gewährleistungsanspruch schlecht aus.

    (Das Gewerbe)... so viel Zeit muss sein...

    Klugscheißmodus wieder aus... :biglaugh:

    Erst kamen sechs Leute. Die haben gesagt: "Das geht nicht!"

    Dann kam Einer- der wusste das nicht. Und hat es einfach gemacht...

  • Den Messdorn schmeiß Mal weg.

    Stellal vom rechten Anschlag 2,5 umdr. zurück. Und von da aus fängst du an einzustellen. Schalten mit Kupplungsdeckel und dabei immer etwas am Hinterrad drehen

    ok, werde ich morgen mal probieren ... ich berichte..

  • Nach etlichen Runden habe ich nun eine Einstellung gefunden mit der man halbwegs schalten kann. Das kuriose und sehr gewöhnungsbedürftige Verhalten ist nun, dass ich nur runterschalten kann, wenn ich zuvor den Hebel erst noch mal nach oben drücke. Erst dann lässt sich der Hebel nach unten drücken und ich kann ich einen Gang tiefer schalten. Was könnte denn dafür der Grund sein? Ich habe extra schon einen Spalt zw. Schalthebel und Dichtung gelassen, damit hier kein zusätzlicher Widerstand zu überwinden ist.


    Ein anderes Thema ist noch der Klang des Motors... auf dem Rechner "klingt" es anders als auf dem Handy. Allerdings habe ich den Vergaser auch noch nicht einstellen können... Ohne vernünftige Schaltung bleibt der Aktionsradius besser erstmal klein...

  • dass ich nur runterschalten kann, wenn ich zuvor den Hebel erst noch mal nach oben drücke. Erst dann lässt sich der Hebel nach unten drücken und ich kann ich einen Gang tiefer schalten. Was könnte denn dafür der Grund sein?

    Verschleiß der Schaltwalze oder Schwenkhebel, Nachbauhohlwelle (innerer Schalthebel) passt nicht richtig. Schaltwalze hat zuviel Spiel.

    Mch mal ein paar Fotos oder ein Video von der Schaltmechanik wenn der Deckel runter ist.

    Vielleicht können wir dann was erkennen.


    Ps. Der Motor bzw. der Zylinder hört sich nicht nach frisch regeneriert an.

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

  • Von Gewerblichen also mit Rechnung

    oder Privat ?

    Aber selbst wenn von ein Gewerblichen, sieht es mir Gewährleistungsanspruch schlecht aus.

    Beweislastumkehr heißt du musst beweisen nach 6 Monaten das der Mangel zum kaufzeitpunkt vorhanden war und wenn der schon vor über 1 Jahr gekauft wurde, ist nichts mehr mit Gewährleistung.

    Offtopic on

    Die Beweislastumkehr erfolgt seit neuesten erst nach 12 Monaten!

    Offtopic off

    TEAM SAUSTAHL


    "Bier trinken hilft der Landwirtschaft"


    Never Touch A Running Simson!!!

  • Offtopic on

    Die Beweislastumkehr erfolgt seit neuesten erst nach 12 Monaten!

    Offtopic off

    Richtig, aber nicht für das was vor den 1.01.22 gelaufen ist.

    Da der Motor vor einen Jahr überholt wurde, wie TE schreibt, erfolgte die Dienstleistung unter den alten Gewährleistungsbedingungen.



    Der Motor hört sich an, wie einer, wo eine Überholung fällig ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!