Na denn is dein Anwalt wohl gnädig. Ich musste für ne kurze Rechtsauskunft (die ich mir auch hätte schenken können) 80 Euronen löhnen.
Hat nichma 10 min gedauert
Jo, der liest hier wohl mit.
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Na denn is dein Anwalt wohl gnädig. Ich musste für ne kurze Rechtsauskunft (die ich mir auch hätte schenken können) 80 Euronen löhnen.
Hat nichma 10 min gedauert
Jo, der liest hier wohl mit.
Rechtsauskunft ist in der Regel kostenfrei
Kann ich so nicht bestätigen.
Der wo ich bis jetzt war, dem schildert man das, der schaut sich das kurz an und sagt wie es rechtlich aussieht sowie wie man bzw. er vorgehen würde. Bist dahin kostet es keinen Cent.
Erst wenn man sagt er soll das machen, musste dann ein Mandantenvertrag abschließen, ab da können dann erst kosten anfallen.
So kenn ich das von "meinem" in der Nähe der stacheligen Apotheke auch.
Erst knapp 90min beraten worden und erst dann ging's ans Eingemachte.
Ist aber ganz sicher von Anwalt zu Anwalt unterschiedlich.
Rechtsauskunft ist in der Regel kostenfrei
... oder in der Regel 50€. Gibt stellen wo es ne kostenlose beratung gibt, bei manchen mit vorlage von H4 oder ähnlichem
Rechtsauskunft ist in der Regel kostenfrei
Klar, Anwälte geben Auskunft (und haften für die Richtigkeit derselben) gratis...
Egal, dass die Haftpflichtversicherung für Anwälte über ne Mille pro Jahr kostet!
Es sollte das Prinzip gelten - Leben und Leben lassen.
Es gibt Juristen, die machen aus einer aussichtslosen Sache mit Tamtam einen supersimplen Fall, der dann vor Gericht in die Hose geht,
dem Mandanten wird gesagt: "vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand, hier hat der Richter völlig untypisch entschieden, da konnte ich leider nichts mehr machen..., ich bekomme jetzt xy EUR von Ihnen..."
Danach werden diese den Mandanten nie wieder sehen. aber schnelles Geld leicht verdient.
Andere lehnen Fälle aufgrund Aussichtslosigkeit ab - da sind dann auch wieder Mandanten sauer, dass der Anwalt nicht bissig ist, ihr Mandat nicht übernehmen will und landen danach bei einem der oben zitierten.
Wieder andere Juristen klären auf, nehmen sich die halbe bis ganze Stunde Zeit, schildern die Risiken und Aussichten und berechnen dafür dann 75 EUR netto, was ich als fair empfinde...
... oder in der Regel 50€. Gibt stellen wo es ne kostenlose beratung gibt, bei manchen mit vorlage von H4 oder ähnlichem
50 EUR ist schon mehr als fair, eine kostenlose Beratung bei H4 gibt es nicht, der nicht ausreichend "Vermögende" geht vor dem Anwalt zum Amtsgericht und holt sich einen Beratungsschein - wenn der Rechtspfleger Aussicht auf Erfolg sieht, bekommt er den auch - und bezahlt seine Eigenbeteiligung von 10,00 EUR beim Anwalt, dieser rechnet danach den Beratungsschein beim Amtsgericht ab....
Wieder andere Juristen klären auf, nehmen sich die halbe bis ganze Stunde Zeit, schildern die Risiken und Aussichten und berechnen dafür dann 75 EUR netto, was ich als fair empfinde...
so mir auch widerfahren. Geld is wech und nüscht passiert.
so mir auch widerfahren. Geld is wech und nüscht passiert.
Wenn Du dann nüscht beauftragst....,
hättest auch mehr wegwerfen könne!
Hab nüscht beauftragt. Ging um nen Mahnverfahren, wo mir kurz vor Gerichtstermin die Hälfte meiner Forderung angeboten wurde.
Auf meine Frage an den Anwalt meinter jener: Ich solle nehmen was da angeboten wurde und die Fresse halten.
Genial, wa? hätte ich auch selber drauf kommen können.
Ja, stimmt, hätte auch ich dir sagen können. Ich hätte dir nur 50 berechnet.
Hätte der Anwalt dir aber zum Klageverfahren (mit überschaubarer Erfolgsgarantie) geraten und du hättest verloren, dann hättest du am Ende den Anwalt vor den Richter gezogen gewonnen. Darauf hat kein Anwalt Lust, zumal er ja dann auch nicht sonderlich viel verdient hätte.
Nüscht genaues weiß man nich was gewesen wäre wenn.....
Verdeutlicht aber die Problematik, daß es kaum Sinn macht wegen Peanuts zu klagen
Das ist keine Frage der Größe, sondern eine Frage der Erfolgsaussicht.
Macht 50 €. Schick mir einfach n Schein.
Macht 50 €. Schick mir einfach n Schein.
geht klar, is nu auch drauf geschissen bei einbgebüßten 4000 €
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!