Was hat die Zündung damit zu tun wenn der Kolben knockin' on heaven's door macht?
Quetschkante viel zu klein! Wie beheben (Lösung gefunden)? + Diverse Kettenprobleme
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Das Pleuellager ist selten das Problem.
Hatte hier schon Fälle wo die KW Lager so tot waren, dass der Kolben im heißen Zustand angeklopft hat.
Die E-Zündung fands auch nicht so lustig ;]
Und das liegt an den meist viel zu straffen Lagersitzen welche bei den meisten Nachbau und so gut wie allen DDR Gehäusen zu finden ist.
Wenn die kleinen C3 Lager in Sitze mit Untermaß 0.05-0.07 „gepresst“ werden wo eigentlich 0,025mm angebracht wäre, war es das mit der
Lagerluft. Da hast dann keine Lastwinkel von 150“ mehr.
Aber ja die Kombination macht’s dann. Ich hatte bisher nur 2 solche Fälle und da war die „schöne“ MZA Sportwelle verbaut.
-
Es wird wieder wissenschaftlich und kompliziert.
2. Dichtung unter oder dickere Dichtung nehmen.
Dann hier ausklinken und die Anderen ihrer Wissenschaft überlassen
-
nix da. Hier gehts um 100stel oder um µm.....................bei de Luftpumpe
-
So Leute...
Da sich wahrscheinlich der Honecker im Grabe umdrehen würde, wenn ich das Quetschmaß missachte, habe ich jetzt eine zweite Dichtung drunter gelegt (Sorry Lehmann aber ich geh lieber auf Nummer sicher, du suspektes Eichhörnchen mit Maske). Jetzt hat es auch ein Quetschmaß von 0.8mm womit ich endlich meinen Frieden gefunden habe. Zudem hat das ding enorme Kompression, da musste ich ordentlich schwitzen um eine Umdrehung vom Kolben hin zu bekommen (Mit einem Engländer an der Primärwelle oder was das auch ist). Morgen wird der Motor verbaut und gebetet. Amen
-
schwalbeclub
Hat den Titel des Themas von „Qetschkante viel zu klein! Wie beheben?“ zu „Quetschkante viel zu klein! Wie beheben?“ geändert. -
So Leute letztes Update.
Motor Läuft einwandfrei, es rasselt nichts und er hat ordentlich Zug. Der Mysteriöse Zylinder verrichtet seine Arbeit und bringt ganze 75kmH auf die Straße (was für meinen Geschmack aber doch ein bisschen viel ist). Die Einzigen Probleme die jetzt noch auftreten, sind der Kette geschuldet. Die fällt die ganze Zeit ab, obwohl ich die Kette durch das zurückziehen des Hinterrades spanne. (Kettenschläuche und das Komische Kettenlaufding am Hinterrad habe ich abgemacht, da die kette das komplett zerfetzt hat. Hat einer eine Idee, warum die kette die Ganze zeit abfliegt?
Grüße
-
Abgenutzte Ritzel? Schiefstehende Ritzel? Unpassende Kette (falsche Gliedgröße)?
-
Abgenutzte Ritzel? Schiefstehende Ritzel? Unpassende Kette (falsche Gliedgröße)?
Ritzel ist in Ordnung, die Kette war schon immer drauf und hat vor der Regeneration immer gut funktioniert. Deswegen wundert mich das ganze
-
Ewentuell das Lager im Mitnehmer hin
-
Ewentuell das Lager im Mitnehmer hin
Wie könnte ich das überprüfen? Wenn der mitnehmer etwas spiel hat oder wie?
-
z.b. wenn ein Lager spielt hat, ist es im Normalfall hin. Selbst ein c3 Lager hat nicht soviel Spiel. Da gehört natürlich auch ein bisschen Gefühl dazu um das einzuschätzen.
Ein ganz sicheres Zeichen ist aber wenn man es dreht, und es hackt, oder rauscht oder sowas.
-
was hatten das nu mit der Quetschkante zu tun? ändermal den Titel oder irgendwas
-
Der Kaputtmacher
Hat den Titel des Themas von „Quetschkante viel zu klein! Wie beheben?“ zu „Quetschkante viel zu klein! Wie beheben (Lösung gefunden)? + Diverse Kettenprobleme“ geändert.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!