Quetschkante viel zu klein! Wie beheben (Lösung gefunden)? + Diverse Kettenprobleme

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • 2 oder 3 Fußdichtungen übereinander ist kein Problem für die Dichtheit. Es gibt auch unterschiedlich dicke Dichtungen.

    Aber du verringerst damit die Einlass Steuerzeit und hebtst die Auslass Steuerzeiten an.

    Wenn das mal nicht böses Tuning ist.

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

  • Vertrauenswürdig? na nach mir alle, je nach dem





    siehs ma anders: irgeneiner hat irgenwann das Maß von 0,8 - 1,2 in den Raum geschmissen. Er hätte auch sagen können 0,7 - 1,1

    Probieren, wenns geht, was ich denke, ist gut. Falls Widererwarten nich, kannst immer noch Dichtung ändern.

  • Bist du dir da ganz sicher Lehmann? Ich hab Geschichten gehört wo der Zylinderkopf 300m in die Luft geschleudert wurde, weil der Kolben dran gehauen hat.

    Ne, also mal ehrlich, kann ich das so lassen oder mach ich einfach noch eine weitere Dichtung unten drauf. das ist ja kein großer Aufwand.


    Ich hab das Quetschmaß anhand von Weichem Lötzinn ermittelt, und natürlich mit einem Messschieber

    300m ?!?! Da kann man den Kopf anschließend mit einer Drohne suchen :pilot:

  • dann probier ich das mal so. Wenns während dem Fahren klopft, weiss ich dann wohl ob die quetschkante doch zu klein war.

  • Wenn du es wirklich richtig machen willst.


    - Dichtung so auswählen das die Überströmer bündig mit dem Kolbenboden im UT stehen.


    - Neuen Kopf verbauen.


    -QK messen


    - Zylinderkopf so abdrehen lassen das eine Quetschkannte von 0.9-1.0mm entsteht. (Die Dichtung setzt sich noch um ca 0.1mm)


    Kannst aber auch den Kopf drauf packen bei 0,6mm passiert noch nichts.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!