Frage eines Neulings: Muss eine gute Simson wirklich über 2500€ kosten?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich glaube eher, daß in HU/CZ/PL (Ostblock) die mittlerweile alles veräußern um an € zu kommen....Wir wissen was ne Simson kann- denen ist es zu altmodisch.... hab mich vor kurzem noch mit nem Osteuropäer unterhalten. Die kaufen für +/- 250€ auf dem Markt ein , bringen die Teile nach D und verdienen bis zu 600€ / Stück........Da kann man ruhig mal nen LKW damit voll machen.....

    Tatsache ist, was die Ungarn betrifft, das die schon immer nur 50km/h oder 40km/h mit Simson fahren dürfen.

    Von da her gibt es kein Anreiz ein Haufen Kohle in altes Moped zu stecken und für die Kohle neuen Plastikroller bekommt.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Damit hat Dein Chinakracher aber auch seine Betriebserlaubnis verloren, oder?

    Jop damit hast du im Grunde völlig recht, ist ja das selbe wie bei einer geänderten Simme. Wobei beim Chinakracher die paar mehr Km/h nicht so sehr ins Gewicht fallen da die Bremsen besser sind (Scheibenbremse vorn). Legal ist es zwar nicht aber mit 60Km/h kann man besser im Verkehr mitschwimmen als mit 45Km/h finde ich. Fühle mich damit persönlich sicherer und nicht als Verkehrshinderniss.

  • Die Opas ham kein Internetz.

    Das ist richtig.
    Aber du weißt doch: Der Buschfunk ist unter den Rentern das am besten funktionierende Medium.
    Wenn da ein Enkel oder so mal sowas erzählt, weiß es binnen weniger Tage das ganze Dorf.

    Laisdung (Sprich Lais-dung)
    = Die vollkommen übertriebene Angabe von Motorleistung auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken
    Wird berechnet mit :
    P=Kanäle*Lautstärke²+Hauptdüsengröße



  • Bisschen Glück gehört dazu. Und top in Schuss waren die 90er "Gegen Kiste Bier"-Angebote ja meist auch nicht. Eher verfriemelt.

    Ich hatte keines, hab aber auch nur im überschaubaren Umkreis gesucht, nützt ja auch nix wenn man so weit fahren muss, dass man den Verkäufer nicht mehr versteht (Stuttgart z.B. ☺).

  • Mitte der 90er für sofort einsetzbare und optisch vernünftige ( nicht unbedingt immer original lack..war damals auch scheiß egal) um die 200DM bezahlt.. Bastelbuden von 25-100 DM

    (Da lagen kreidler zündapp und Co. Aber schon alle Richtung 1000DM)

    Problematisch war die teile-versorgung, kein Internet wenig Ahnung von was genau wo hin musste..und dennoch liefen die Kisten ...

    Anfang so Richtung 2010 kostet so ne Bastelbuden gern mal 400-500 Euro..

    Da habe ich meine letzte gekauft..

    Aktuelle Preise sind ja bestens bekannt

  • Meine letzten Käufe von Mopeds sind schon lange her.

    Ende der 90er habe ich einen hp500 voll mit Rahmen (mit Papieren) und Einzelteilen gekauft für 100DM.

    Das sind dann 2 fast vollständige Fahrzeuge geworden.

    Den SR50 Rahmen habe ich da noch da gelassen.

    Ja ja, die gute alte Zeit..... :biglaugh:  :undwech:

    Wenn Dummheit rollen würde, dann müsste so manch einer bergauf bremsen. :thumbup::lol::furious:
    Fuhrpark: am 24.08.21 geklaut

  • Meine letzten Käufe von Mopeds sind schon lange her.

    Ende der 90er habe ich einen hp500 voll mit Rahmen (mit Papieren) und Einzelteilen gekauft für 100DM.

    Das sind dann 2 fast vollständige Fahrzeuge geworden.

    Den SR50 Rahmen habe ich da noch da gelassen.

    Ja ja, die gute alte Zeit..... :biglaugh:  :undwech:

    Inklusive HP???

    Biete Interpunktionskurse

    Bewerbung per PN

  • Das ist doch für den ein oder anderen Ungaren ein gutes Geschäft, wenn seine Simson ewig im Schuppen steht weil nicht fahrbar, Geld investieren oder Verkauf an einen anderen Ungaren nicht lohnt weil nichts Wert. Und dann kommen deutsche und bieten denen 200€ für einen (aus Ihrer Sicht) haufen Schrott.


    Hier beim Reimport-Händler um die Ecke bekommt man so ein Exemplar auch nicht mehr unter 1000€...


    Die Preisentwicklung der Neuaufbauten (~3000€) finde ich gar nicht verkehrt, somit bekommt man zumindest noch das raus was man reingesteckt hat. (Arbeitszeit ist mir unwichtig, da es mir ja Spaß macht) Allerdings muss das dann auch gut gemacht sein und funktionieren wie es soll - nicht nur lieblos zusammengesteckt.


    Nur wenn ich sehe, dass jemand für ein unrestauriertes Moped 2000€+ haben möchte finde ich das schon etwas teuer...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!