Frage eines Neulings: Muss eine gute Simson wirklich über 2500€ kosten?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Werde mir das ganze demnächst auch "antun" und meine 2015 aufgebaute S51/E (mit KBA Papieren) versuchen zu veräußern da ich damit nur ca. 700Km gefahren bin und diese seit 6 Jahren steht. Vorab wird das Motörchen noch Regeneriert und auf Original gebaut (derzeit LT 60/4 usw usw.). Bin mal gespannt was ich am Ende dafür so bekommen kann und wieviele "Deppen" sich wiedermal melden :D Aber verschenken werde ich die nicht da der Aufbau eine Heidensumme gekostet hat mit Vape, Dzm, Nabentachoantrieb und dem ganzen Gedöns.

  • beileibe nich geschenkt vor 20 Jahren, aber vor 30 Jahren war nur ein Kasten Bier fällig

    Aber das war bei so ziemlich allen Mopeds so..Heute kannst du noch Chinaplaste für ne Kiste haben.

  • wobei sich mir die Frage stellt: aus welchem Grund wolln die Ungarn und Consorten ihre Mopeds nichmehr und verkloppen die an irgenwelche Aufkäufer?

  • wobei sich mir die Frage stellt: aus welchem Grund wolln die Ungarn und Consorten ihre Mopeds nichmehr und verkloppen die an irgenwelche Aufkäufer?

    Vielleicht, da dort 500€ eine deutlich höhere Summe darstellen, als hier?

  • Vielleicht hat sich in Ungarn auch "Verkehrs und Zulassungstechnisch" etwas geändert und die dürfen dort mit ihren Simson´s nicht mehr so einfach rumfahren etc.?

  • Ich glaube eher, daß in HU/CZ/PL (Ostblock) die mittlerweile alles veräußern um an € zu kommen....Wir wissen was ne Simson kann- denen ist es zu altmodisch.... hab mich vor kurzem noch mit nem Osteuropäer unterhalten. Die kaufen für +/- 250€ auf dem Markt ein , bringen die Teile nach D und verdienen bis zu 600€ / Stück........Da kann man ruhig mal nen LKW damit voll machen.....


    Nur wenn dort mal alles weg ist...dann wirds düster....

    Zitat

    einmal Simson- immer Simson

  • Aber das war bei so ziemlich allen Mopeds so..Heute kannst du noch Chinaplaste für ne Kiste haben.

    Das habe ich auch gedacht als ich meinem Vater ein Wintermoped besorgen wollte. Plastestuhl gab's nicht soo billig wie ich mir das erhofft hatte...so musste es doch ein Habicht aus meinen Resten werden.

  • Das habe ich auch gedacht als ich meinem Vater ein Wintermoped besorgen wollte. Plastestuhl gab's nicht soo billig wie ich mir das erhofft hatte...so musste es doch ein Habicht aus meinen Resten werden.

    Bisschen Glück gehört dazu. Und top in Schuss waren die 90er "Gegen Kiste Bier"-Angebote ja meist auch nicht. Eher verfriemelt.

  • Ich habe mir letztes Jahr so einen China-Platik-Böller geholt, hatte 3400Km auf der Uhr und wurde mir als Defekt für 220€ sogar nach Hause gebracht. Defekt war an dem nix außer das der E-starter nicht ging da Batterie leer, mit dem Kickstarter lief der recht zügig wieder. Ich muss auch gestehen das die Teile unglaublich Bequem sind und sich sehr gut fahren lassen. Von letztes Jahr Oktober bis jetzt Juni stande er rum, sprang aber sofort wieder an ohne irgendwelche Probleme. Kann mich über die Dinger echt nicht Beschweren, nach dem Einbau einer neuen offenen CDI (60Km/h fährt eben besser als 45Km/h) düse ich gern damit rum :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!