Mal ein bisschen OT. Frankreich, Dänemark und Finnland haben es abgelehnt, HU/TÜV bei Zweirädern einzuführen.

EU-Parlament will HU-Pflicht für Mofas
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Mal ein bisschen OT. Frankreich, Dänemark und Finnland haben es abgelehnt, HU/TÜV bei Zweirädern einzuführen.
Da wäre der passende Thread:
Edit: Da das nun reichlich komisch aussieht nach der Verschiebung in den richtigen Thread: Ich schrieb das natürlich in einen anderen Thread, um auf den passenden hinzuweisen.
-
Es geht nur um das liebe Geld, unter den Deckmantel der Verkehrsicherheit.
-
Es geht nur um das liebe Geld, unter den Deckmantel der Verkehrsicherheit.
Genau, Dänemark macht es ganz einfach: Technische Unterwegskontrolle, drastischte Bußgelder und frisierte Fahrzeuge gelten als technischer Totalschaden, werden eingezogen und verschrottet ... da kann man sich als ehrlicher Mensch die HU Gebühren sparen, aber wehe, der dänische Polizist findet was.
-
Ist in NL doch recht ähnlich oder? Schreiben jedenfalls unsere Kreidlerfreunde, im anderen Forum, oft so.. die Angstgeschichte vom verschrotteten, 60 Jahre alten, Oldtimer, der auf der "Rollerbank zuviel drückte".
-
aber so lernt man. Geschätzt jede zweite Simson in Teenagerhand ist doch so verpfriemelt das der Betrieb im öffentlichen Verkehr doch fraglich ist.
-
jede zweite Simson in Teenagerhand ist doch so verpfriemelt
Und das nicht nur bei den Teeny-s
Ich finde die alters Gruppe von 18-30 viel besch... ner die verdienen schon Geld was sie dann in ihren komplett illegalen Karren versenken, meist im höheren 4 Stelligen Bereich!
Und mir dann auf die Frage- warum du keinen großen Schein machst- zu antworten
das ist ja nur Hobby und beim Motorrad sehe es ja dann ähnlich aus ( also illegal)
Ich bin mir gerade unsicher ob ich das gut oder schlecht finden soll das mit dem Führerschein/Tüv und Kontrollen
-
Ich bin mir nicht sicher ob ichs nicht schonmal hier geschrieben hatte aber ich finde es gut wenns ne HU pflicht für die Mopeds gibt, wenns nicht wieder in umkosten enden würde, wäre ich sogar für eine Jährliche untersuchung...
Wenn man sieht mit was hier teilweise so gefahren wird...
-
ich bin ja nun Verfechter was die Legalität angeht. Hab hier ne Opel Flotte stehen wo sogar beim Combo die Sturzkorrekturschrauben eingetragen sind. Bei Simson wird auch beispielsweise die Telegabel eingetragen, wenn Sie mit Aufnahme für die SB versehen ist.
Also ne HU würde ich bei Simson nicht als Hindernis sehen. Da würde sich dann die Spreu vom Weizen trennen, was die Legalität der Krafträder angeht.
-
Fraglich ist halt, ob die Fahrzeug Untersuchung dann auch was im Punkte Fahrtauglichkeit der Kisten bewirkt...
Ich mein für PKW Tüv musste halt im Grunde auch nur die Richtigen Leute kennen.
-
Tommy, ich Teile deine Meinung.
Kenne auch Prüfer seit der Lehrzeit.
-
Wie viele Verkehrsunfälle, die auf mangelhafte Fahrzeuginstandhaltung und/oder nicht abgenommenes Tuning, im 50ccm-Bereich basieren, gibt es denn nachweislich?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!