Genau, seitliche Kräfte fallen auf Grund der geraden Verzahnung nicht an bzw. sind da minimal.
Der größte Pfusch und komische Funde
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Stimmt..M10 Sechskanntschraube mit Schaft gehörte da hin. Doch woher wusstest du das, ohne das Modell zu kennen?

Ehrlich gesagt weiß ich es wirklich nicht, aber m13 sagt mir nichts, müsste erst ins tabellenbuch schauen
-
-
Genau, seitliche Kräfte fallen auf Grund der geraden Verzahnung nicht an bzw. sind da minimal.
Das ist wohl war.
Weiter will ich das Thema eigentlich gar nicht ausführen.
Kann sich ja jeder seinen Teil zu denken.
Hier solls eigentlich vorrangig um Pfusch am KFZ und KOMISCHE FUNDE gehen.Wenn der Halter vom Gepäckträger defekt ist kleckst man einfach alles zusammen und wenn man schon mal dabei ist das Schutzblech gleich mit.
Gut möglich das das ein Ungarnhobel ist ?
Ich hatte so einen schon mal stehen und da waren ähnlich gute Reparaturen zu verzeichnen. -
Alles anzeigen
Sowas hab ich gerade hier zum Neuaufbau.
Wenn der Halter vom Gepäckträger defekt ist kleckst man einfach alles zusammen und wenn man schon mal dabei ist das Schutzblech gleich mit.
Aber dieses "Fahrzeug" hat noch mehr so Qualitätsreparaturen zu bieten.
Woanders ist das moderne Kunst!
-
Ach da gibts noch schönere Sachen hab ich nur kein Foto. Wie zb. Auf den Schwingenbolzen m8 Gewinde mit den Kappen/Scheiben vom Motorlager als Ausgleich drüber. Bremshebel und Schwinge sind auch durch da hat die Kette ordentlichen Eindruck hinterlassen aber das passt dann wenigstens zum verbogenen Rahmen und Soziusstrebe.
Kann durchaus sein das es ne Ungarn Kiste ist, ich soll es nur in Ordnung bringen. Und da die Bezahlung der Arbeitsleistung in Form einer KR51/1 geschah beuge ich mich dem auch
. -
Kann durchaus sein das es ne Ungarn Kiste ist, ich soll es nur in Ordnung bringen. Und da die Bezahlung der Arbeitsleistung in Form einer KR51/1 geschah beuge ich mich dem auch .
Ja gut, kann ich verstehen

Jedoch würde ich da die Hürde der unmöglichkeit sehen, so eine Bude wieder vernünftig straßentauglich zu machen.
Außer natürlich, man bekommt die Teile alle bezahlt und der Auftraggeber lässt einem mehr oder weniger freie Hand. -
Ich hab das Glück das ich vorgesorgt habe und vor paar Jahren wo Teilepakete noch günstig waren genug gesammelt habe. Ich kann 80% des Mopeds aus Lagerbestand wieder herreichten. Den Rahmen kann man richtig das ist bei S51/s50 Rahmen relativ einfach.
Ich freu mich aber schon was der Motor zu bieten hat
. -
Hier mal wieder ein künstlerisches Meisterwerk.
Ich weiß nicht wieso und warum man den Ansaugstutzen entfernt.
Richtiges Tuning vermute ich nicht, der Rest war nicht umgebaut...
Nun ja:
Um den wieder nutzbar zu machen, werde ich wohl das Loch größer fräsen und ein Stück hydraulikschlauch einsetzen.
Sonst ist der kasten ja komplett in Ordnung... -
Dummheit gepaart mit keine Ahnung.
-
Ich hab da mal wieder was, wollte nur mal schnell nen m5xx fertig machen. Vor Jahren mal frisch regeneriert bei eBay gefunden...
Schade das man hier nur so kompliziert Videos hochladen kann.
Naja zumindest war der Motor innerhalb von 5 Minuten komplett zerlegt.
Keine Passstifte zwischen den Hälften, den Block konnte ich mit den Händen locker auseinander ziehen. Kurbelwelle kann man mit samt Lager einfach quer durchs Zimmer zielgenau einwerfen...
Getriebe hatte bei den Losrädern 2mm Spiel.
Aber zumindest waren neue Lager, die guten braunen WDRs und neue Dichtungen verbaut.
-
Loctide!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!