Sowas bekomm ich leider öfter und daraus soll wieder ein Fahrzeug entstehen. Neuen Rahmen möchte man nicht. Und ja sowas kann man wieder hinbekommen.
Das nächste mal musst du einfach nur eine dünnere Elektrode nehmen.
Dann klappt das auch besser ![]()
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Sowas bekomm ich leider öfter und daraus soll wieder ein Fahrzeug entstehen. Neuen Rahmen möchte man nicht. Und ja sowas kann man wieder hinbekommen.
Das nächste mal musst du einfach nur eine dünnere Elektrode nehmen.
Dann klappt das auch besser ![]()
Das nächste mal musst du einfach nur eine dünnere Elektrode nehmen.Dann klappt das auch besser
Ich wollte schwarzen Heißkleber nehmen. Spart man sich sogar das lackieren. ![]()
Wird der nicht viel zu hart?
Alles anzeigen
*hier bitte "ist ja garnicht so schlimm" Kommentar einfügen.
Sowas bekomm ich leider öfter und daraus soll wieder ein Fahrzeug entstehen. Neuen Rahmen möchte man nicht. Und ja sowas kann man wieder hinbekommen.
Was man auf den Bildern nicht sieht.
- Rahmen verbogen
- Fußrastenträger war angeschweißt
- Soziusstreben verbogen
Also wenn du sowas richtest kann man sich von der Arbeitszeit und vom Aufwand her ja sicher einen Ersatzrahmen kaufen denke ich? Oder machst du das alles unentgeldlich?
Ersatzrahmen? Welche denn?
Also wenn du sowas richtest kann man sich von der Arbeitszeit und vom Aufwand her ja sicher einen Ersatzrahmen kaufen denke ich? Oder machst du das alles unentgeldlich?
Wenn man die normalen Lohnkosten berechnen würde, wäre man teurer. Die Ersatzrahmen Beschaffung gestaltet sich aber derzeit äußert schwierig. Ich hab aber das Glück wieder ein paar da zu haben diese behalte ich aber für mich. (Vielen Dank nochmal an den Beschaffer!).
Der Aufwand hält sich aber noch in Grenzen wenn ich einen guten Tag hab ist das Ganze in 2h erledigt. Vorteil ich hab mir mal eine Rahmenlehre gebaut.
In diesem Fall ist meine Aufgabe das Moped nach den Wünschen herzurichten. Ersatzteile werden vom Besitzer bezahlt und als Lohn gab es eine verwendbare KR51/1. Zudem kenn ich den Besitzer gut.
Alles anzeigenMein selbstgebauter Blinkgeber für LED Blinker von vor ~15 Jahren
Ich war jung und hatte kein Geld aber Ahnung.
Funktioniert noch heute.
Geiler Scheiß! ![]()
Richtig Ghetto, aber hält 15+ Jahre. So soll es sein.
Hielt keine 20.000km und etwa 14 Monate. Kühlereinfüllstutzen auf der Autobahn abgerissen:

(Vielen Dank nochmal an den Beschaffer!)
Hehe
Kein Problem
Mensch, 14 Monate ist doch eine Top Standzeit.
Hab schon gummiteile gehabt, die hat es schneller entschärft.
Achsmanschetten beim Trabi bspw. Die haben genau 2 Monate gehalten.
Auch nicht schön. Aber mit gerissenen Achsmanschetten fährt die Trabse noch. Mit gerissenem Kühler der Berlingo scheinbar auch..aber ich wills mal nicht alzu lang ausreizen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!