Unwucht neu eingespeichter Felgen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Oh schreck.
    Da ist nichts okay, Höhenschlag ist ja im cm Bereich.
    Was haben die da an Seitenschlag ?
    Die maximale Seitenschlagtoleranz ist 1,5 mm und Höhenschlagtoleranz 2,0 mm.


    Felge zb vom letzten Video hat auch Beschädigung Höhenschlag durch Bordsteinkante, Schlagloch.

    2 Mal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Krass.
    Bei dem, der diese "Zentrierung" fabriziert hat, würde ich nicht mal reklamieren wollen. Wenn der auf Nachbesserung besteht, muss man Angst haben, dass Felge und Nabe ruiniert werden.

  • Hey,
    das habe ich schon mal im Tigerentenclub auf KIKA gesehen. Da reiten die auch auf so einem Bullen Rodeo. Ungefähr so stelle ich mir jedenfalls deine Fahrt vor, wenn diese Felge eingebaut wird.


    Und vielleicht noch mal zur Begriffserklärung. Unwucht wird diese Felge mit Sicherheit haben, resultierend aus dem vorhandenen Höhenschlag, ja. Aber Unwucht spielt bei Mopedrädern eher eine weniger wichtige Rolle (Stichwort: nur 60km/h). Auch wurden die Räder (also Felge mit aufgezogenem Reifen) damals nicht ausgewuchtet (Gegengewicht auf die leichtere Radseite kleben/klemmen).


    Die alte Werksvorgabe sagt aus:
    Maximal zulässiger Seitenschlag: 1,5mm
    Maximal zulässiger Höhenschlag: 2,0mm


    Hier geht man allerdings von Neufelgen aus. Sollte deine Felge noch nicht völlig hinüber sein, bekommt ein guter Zentrierer eine Zentrierung im 0,2-0,8mm Bereich hin. Dieser Wert ist auch nur so "schlecht", weil die Toleranzen der Felgen das manchmal nicht anders zulassen oder die Felgen schon die ein oder andere Macke haben. Ich persönlich zentriere bei schlechteren Felgen immer nach Felgenmitte. Die Felgenflanken sind bei 50% der alten gebrauchten Felgenringe an manchen Stellen nach außen geknickt (falsche Reifenmontage, Bordsteinschäden). Hier wandert die Felge nur optisch in eine Richtung, läuft aber eigentlich gut. In der Regel kommen solche Felgen bei mir in die Alutonne. Ich bin kein Freund der Kaltverformung, die Felgen mittels Sandhammer oder ähnlichem wieder in die Ursprüngliche Form zu schmieden. Manchmal kann man das machen, lohnt sich in der Regel aber nicht, da die Bereiche vor und hinter der Verformung dabei nach Innen wandern.


    Gruß
    Matti

  • Könnte es auch sein dass die Felgenringe hin sind ?


    Sorry habe deine Antwort zu spät gelesen.


    Was wäre denn jetzt der sinnvollste Weg? Die Felgen zu einem anderen Zentrierer geben und „hoffen“ dass es besser wird ?


    Die Felgen wurden in einer Fahrradwerksatt zentriert. Wahrscheinlich sollte ich doch zur örtlichen Mopedschmiede gehen.


    Danke schonmal für die Infos!

    Drum prüfe was sich ewig windet, ob sich nicht was besseres findet

    Einmal editiert, zuletzt von bleifrei ()

  • Alter Verwalter. So was als Firma hinzupfuschen ist schon krass.
    Da würde ich mir ja den Spaß machen, die verbauen und denjenigen bitten eine Probefahrt zu machen. :D


    Ich würde mein Geld wieder verlangen.

  • Welch ehrlose Handwerker doch noch umherrennen.


    Wie kann man sowas rausgeben und auch noch Geld dafür verlangen?


    Wende dich an jemand kundigen und lass die Felgenringe inspizieren. Eventuell bekommt man sie nochmal hin.

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!