S50N geht unter Last aus. Fehlersuche: Zündung, Motor, Vergaser?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ja, ich bin auch mit den Leistungen zufrieden. Nichts desto trotz war es für mich viel Geld ;)


    Braucht man nicht 2 Lager neben den jeweiligen Wellendichtringen?


    Edit: Da wird er sich wohl bei Lager und Dichtring verschrieben haben?

  • Kurbelwellenlager und nur Wellendichtringe von der Kurwebelle, der Rest ist alles alt geblieben 8|
    Sorry aber das ist schlechter Scherz oder ?
    Die restlichen Lager, Wellendichtringe, Sicherungsbleche alles das Alte drin geblieben, nicht mal neues Getriebeöl ???????


    Schau mal hier was hier für die Kohle bekommst.
    DL: Motorregeneration, Tuning und Zylinderschleifen
    oder auch hier zum Vergleich
    http://rzt.de/index.php?page=s…=com_virtuemart&Itemid=29

    2 Mal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Doch, das Getriebeöl wurde mit gewechselt. Steht auf der anderen Rechnung.


    Und was soll ich jetzt deiner Meinung nach machen? Für die Regenerierung habe ich leider nicht das Geld... Außerdem habe ich ja schon einen Haufen in einer Werkstatt dafür bezahlt.

  • Hi,


    sehr gern.


    Ursprüngliches Problem:
    Motor geht aus, wenn warm.


    Lösung:
    Nach vielem Probieren wurde die Zündung erneuert (U-Zündung) und die Wellendichtringe waren auch undicht. Die Werkstatt hat weiterhin viele andere Sachen gewechselt, wie z.B. Hinterrad, Mitnehmer, Bremsen, etc. (siehe Fotos der Rechnungen-> S50N geht unter Last aus. Fehlersuche: Zündung, Motor, Vergaser?)



    Neues Problem:
    Moped verliert Leistung wenn warm (50 km/h gehen so, 60 km/h nur mit viel Strecke); Hinterrad hoppelt und schleift; komisches Klappern bei Volllast


    Lösung:
    70er HD im Bing + Schellen (Beigetragen von @tacharo)
    neuer Auspuff; vorher Prallblech, jetzt Gegenkonus (Beigetragen von @ckich)
    -> Klappern ist weg und er läuft anscheinend ruhiger, aber Leistung immer noch reduziert wenn warm


    weitere Vorschläge:
    Zylinder neu schleifen (Beigetragen von @ckich)

  • Doch, das Getriebeöl wurde mit gewechselt. Steht auf der anderen Rechnung.

    Andere Rechnung, also im Nachhinein wofür anteilsmäßig dann auch extra Arbeitslohn zahlen durftest, oder ?
    Knapp 8 Stunden Arbeitszeit insgesamt für den Kram :g_nono:
    Auf ordentliche Rechnung gehört auch die Arbeitsleistung einzeln aufgeführt. :waiting:
    So lässt sich nur erahnen am Material was da gemacht wurde ob das dann auch so ist ?


    Gebrauchter Schwingbolzen 4,64€ inkl Steuer, das kostet ein neuer,
    8,79€ für 0,5L Getriebeöl . :panic:


    Zitat von Thara

    Und was soll ich jetzt deiner Meinung nach machen?

    Ja nun kannst auch nicht mehr machen, das Kind ist nun schon in den Brunnen gefallen .....


    "Hinterrad hoppelt und schleift"
    Auf deiner Rechnung steht gebrauchtes Rad.
    Ja hat dir da die Werkstatt das gebrauchtes auch eingebaut ?


    Wenn ja, dann würde ich das mal Reklamieren.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Hmmm, das ist ja blöd... Ich hab da ja auch keine Ahnung, daher habe ich es ja zum Fachwerkstatt geschafft, dass es richtig und vernünftig gemacht wird. In das Moped habe ich in kurzer Zeit mehr reingesteckt, als es mir lieb war :/

  • der erste Fehler war schon damit in eine "fachwerkstatt" zu gehen.
    Mir ist keine Werkstatt bekannt die nicht entweder reich werden will, oder einfach nur pfuscht.

  • Meine einzige Idee wäre nun sich jemanden in Dresden zu suchen,der etwas Ahnung hat und sich das mal genauer anschaut.
    Wenn das Hinterrad schleift und hoppelt würde ich damit aber definitiv zur Werkstatt fahren. Die muß dafür gerade stehen.
    Dresden hat ja eine recht große Anzahl an Simsonauten. Schau mal in die userkarte oder mache ein Thread auf . ZB.
    PLZxxx Raum Dresden,benötige Hilfe


    Ich denke hier wird man nicht mehr groß helfen können

  • Laut deiner Rechnung könnte man man sagen, du hast da paar Teile gekauft und für heraussuchen hat derjenige die Arbeitszeit berechnet.
    Da steht rein gar nichts drauf was da für Arbeitsleistungen erbracht wurde.



    der erste Fehler war schon damit in eine "fachwerkstatt" zu gehen.
    Mir ist keine Werkstatt bekannt die nicht entweder reich werden will, oder einfach nur pfuscht.

    Na nu schere mal nicht alle über einen Kamm. :k_schimpf:
    Werkstätten die ordentliche Arbeit machen und Fair mit Kunden umgehen, davon gibt hier schon im welche.

    2 Mal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Tut mir leid, mehr kann ich leider auch nicht sagen. Die Rechnung mit den Wellendichtringen ist komplett für die Motorarbeit und die andere Rechnung ist die (De-)Montage der aufgelisteten Teile. Vielleicht noch mit Probefahrt. So habe ich die Auflistungen verstanden...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!