S50N geht unter Last aus. Fehlersuche: Zündung, Motor, Vergaser?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,
    ich melde mich mal wieder zurück. Also prinzipiell läuft das Moped wieder, wenn da nicht dieses Aber wäre.


    Sobald das Moped warm ist und ich es ausschalte bekomme ich es nichtmehr an. Nur mit viel Schieben und ganz viel Geduld möchte sich das Moped wieder dazu bewegen anzuspringen. Die Zündkerze ist rehbraun und Trocken. Ich habe irgendwie das Gefühl, dass der Vergaser, bzw. das Sprit-Luft-Gemisch das Problem ist. Oder hat es den neuen Kondensator wieder durchgehauen? Die Zündkerze könnte ebenfalls die Fehlerquelle sein. Das Moped hat jedoch keine Fehlzündungen mehr und fuhr gestern eine halbe Stunde (15 km) durch.


    Könnt ihr mir sagen, was das Problem sein könnte?


    Vielen Dank!
    Gruß Markus

  • Hallo an Alle. Ich melde mich nochmal.
    Im Winter war die Simme in der Werkstatt (denn ich war mit meinem Latein am Ende). Und es hat sich gelohnt!


    Er hat so viel gemacht und gefunden, was ich als Laie nie gesehen hätte, doch das wichtigste vornweg:
    Es waren die Wellendichtringe. Nach dem Ölwechsel ging fast nix mehr und dadurch kam es dann auch raus.


    Nun die Dinge die noch gemacht wurden:

    • neue Leuchtmittel
    • neue Mäntel
    • neue Kette
    • neuer Mitnehmer ( Haifischzähnchen hinten)
    • neue Bremsen vorn und hinten
    • neue Zündspule
    • 4 neue Lager (Schwinge)
    • neues Lager (Motor)
    • neuer Schwinglagerbolzen
    • Schwinge wieder gerade gebogen (die war krumm?)
    • neue Zündkerze


    Soweit, so teuer. Jetzt habe ich nurnoch 2 Kleinigkeiten:

    • Das Rückrad hoppelt beim bremsen. Das behindert jetzt nicht zwingend, aber es stört schon ein wenig. Ist da die Trommel vom Rückrad unrund?
    • Sobald das Moped richtig warm ist, zieht sie nicht mehr richtig. Auf der Geraden dauert es ganzschön bis er die 50 und mit viel Strecke die 60 schafft. Den Berg hoch schaffe ich nie im 3. Gang.
      Hier habe ich den Kolben im Verdacht? Sobald ich ein paar Sekunden bei Vollgas fahre, klingt es, als wäre eine Schraube locker und eine Unterlegscheibe klappert daran hoch und runter.


    Wisst ihr, was die 2 Probleme verursachen könnte?
    Vielen Dank für eure Antworten!



    LG Thara

  • Das könnte am Bing liegen (also nicht das mit dem Hinterrad :) )
    Die 68er Düse bereitet oft Probleme.
    Ich habe mir da immer mit einer 70er Düse beholfen.
    Alternativ soll es wohl auch funktionieren wenn die Nadel eine Kerbe höher kommt.
    Andere Frage:
    Sind beim Ansaugschlauch Schellen dran (ich empfehle beidseitig)? Der Bing ist extrem nebenluftempfindlich.
    Hast du auch die passenden Bowdenzüge für den Bing?

  • Guten Morgen,


    vielen Dank für die schnelle Antwort.
    Das mit der Düse wäre ja eine schnelle Sache oder? Muss ich den Vergaser dann neu einstellen?
    ich muss ehrlich gestehen, das mit den Bowdenzügen weiß ich nicht. Schlauchschellen sind keine daran.


    Kommt davon auch das Klappern bei Volllast im warmen Zustand?

  • Ich kann mir unter dem "Rasseln" von versagenden Kolbendichtringen leider nicht viel vorstellen, daher diese komischen Fragen.


    Der Vergaser wurde von der Werkstatt eingestellt und läuft soweit souverän.


    Eine (Anfänger-)Frage hätte ich noch: Wenn das Moped kalt ist, muss ich immer Choke und Vollgas beim Ankicken ziehen. Nach 2-3 Kicks springt es an, kommt aber nicht so richtig auf touren, sondern tuckert für einige Sekunden als würde man die Zündung an und wieder ausschalten. Dann tourt es hoch und ich kann losfahren. Da ich früher immer Probleme (beim Starten) hatte, weiß ich nicht wie es normal ist ;)
    Ist das allgemein so, oder eher ein Problem der Unterbrecherzündung?

  • Ist da keine neue Zylinder Garnitur drauf gekommen, wenn doch was für eine ?
    Was hast du für Auspuff dran, ein mit Gegenkonus oder nur Prallblech ?


    Den Choke setzt man außer Betrieb wenn man Gas gibt beim BVF, wie das beim Bing ist, kann ich nicht sagen .
    So wie du das beschreibst klingt es ob die zu viel Sprit bekommt.
    Musst mal Probieren ob du den Choke überhaupt brauchst
    und wenn mit Choke startest, mal ohne Vollgas zu geben versuchen, ob sich was ändert.
    Bei der S50N ist U-Zündung mit innenliegender Zündspule drin, die sind nicht gerade störungsunauffällig um es mal so zu sagen.
    Da kann auch mal die Zündspule thermisches Problem haben und für schlechte anspringen die Ursache sein.

    2 Mal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Danke für die Antworten.


    @ckich: Wieso eine neue Zylindergarnitur? Am Zylinder habe ich nie etwas gemacht. Das müsste nur der original von 1974 sein. Im Auspuff hab ich ein Blech mit 4 Löchern drin und in der Tüte so einen Einsatz mit 2 Rohren. Den gesamten Auspuff muss ich mal richtig saubermachen, da die z.B. den Einsatz nicht mehr herausbekomme. Vielleicht brenne ich den mal aus.
    Ich teste es heute mal ohne Vollgas und nur mit Choke. Letztens ging der Motor sofort wieder aus, wenn ich kein Gas gebe.
    Die Zündung wurde von der Werkstatt gewechselt (Zündspule, Durchführung, Kondensator).


    @tacharo:
    Dann besorge ich mir mal 2 Schellen und die neue Düse. Langtuning hat das bestimmt im Sortiment, oder?


    Edit: Hauptdüse M4 für Bing 70 - LangTuning - Simsontuning und Ersatzteile
    Schlauchschelle 50 - 70mm für Ansauggummi extra schmal - LangTuning -

    2 Mal editiert, zuletzt von Thara ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!