Die "was muss ich eintragen lassen und warum" Diskussion

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Wenn ich den Klarglasscheinwerfer mit H4 von der Louise oder Kultmopeds nehme, hat der ja ein E-Zeichen, es steht bicycle dran und er passt mit etwas Anpassung fein in die Tittenlampe rein. Habe dann wahnsinnige 60/55W Halogenausbeute bei meiner 100er Vape - da kann der Dorfsheriff dann auch nichts sagen?

    Lagerkoller hat nichts mit defekten Kugellagern zu tun!

  • I
    MfG. Holger

    Einmal editiert, zuletzt von dr 350 ()

  • Mh, unschön - ist ja die Kiste für Sohnemann, die will ich so ordentlich sicher und haltbar aufbauen.
    Diese Lichtvariante finde ich eben sehr viel besser als die Originalfunzel der 76er S50 B1, sehen und gesehen werden.
    Wenn ich dann die Tittenlampe noch in der Werkstatt meines Vertrauens optimal einstellen lasse,
    Nachweis der Einstellung mit der DEKRA-BE von 1990 mitgeführt - zulässig oder nicht???


    Notfalls beim Dekra-Menschen dann nachtragen lassen in der BE?

    Lagerkoller hat nichts mit defekten Kugellagern zu tun!

  • Entschuldige auf den Scheinwerfer bin ich gar nicht erst eingegangen, da dachte ich das wäre klar der ist natürlich frei!
    Ich bezog mich eigentlich nur auf die Leistung der H4 Birne!
    MfG. Holger

  • @ Ulfus
    Wie TommyMaul schon geschrieben hat, der Scheinwerfer hat Prüfzeichen und ist für Zweiräder zugelassen, somit kann man diesen auch verbauen.
    Eine Vape ist auch E-Geprüft, nur zur Info.


    Bei den dein vorhaben würde ich aber eine Powerdynamo-Vape nehmen und keine MZA-Vape.
    Für ein H4 Scheinwerfer ist die MZA-Vape nicht gedacht, die kommt an ihre Grenzen bedingt durch AC/DC (zwei Stromkreise) System.
    Gesehen und gesehen werden, da hat die PD ein klaren Vorteil, da das Licht bei der PD leuchtet auch ohne das der Motor läuft, steht man nicht im dunkeln wenn der Motor mal aus geht.
    Auch leuchtet das Licht Drehzahl unabhängig gleich hell.

  • Also ich hab in all meinen Fahrzeugen die MZA Vape + H4 Scheinwerfer. Da gibt es keine Probleme. Brems und Rücklicht mit auf die Batterie klemmen und gut.


    Das an der Grenze laufen ist mehr in der Theorie ein Problem als das sich das Praktisch bemerkbar macht.


    Ohne hier wieder eine Diskutieren anzufangen zu wollen, aber genau das ist es ja was ich mit
    "an der Grenze laufen" meine.
    Damit der Strom auf der AC Seite für H4 reicht klemmt man ja das Bremslicht auf DC-Seite, damit jongliert man das hin das es noch reicht.
    Durch die zwei Stromkreise hat man Verluste, Watt die man nicht nutzen kann.
    In deinen Fall ca. 15W, Kapazität die auch nicht bei bedarf zur Akkuladung zur Verfügung steht.
    Beim Duo kommt das richtig zum tragen, oder Moped mit Anhänger
    ohne zwei Steckdosen mit je zwei Anschaltkontakte oder Umschalter .

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

  • 13000 km mit MZA Vape und H4 Scheinwerfer.
    Bremslicht ist auf Batterie und die hat 0,8 Ah...meist Stadtverkehr.
    Niemals irgendwelche Probleme gehabt.
    Zufall?

    Mein Leben ist zu kurz zum Warmfahren

  • vorteil der pd ist auch, vergisst man mal den zündschlüssel zu ziehen bzw auf aus zu schalten, ist die batterie ruck zuck leer. für sone schusselei bin ich prädestiniert. das gelade kotzt mich dann schon nen bissi an.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!