Fanartikel Simson Ersatzteile von ETHS

Schwalbe Safari

  • Wir möchten euch unser Schwalbe Safari Projekt vorstellen.
    Angeregt durch "Slow Way Down" haben wir uns vor 2 1/2 Jahren an unsrem IFA Stammtisch dazu entschlossen, eine Schwalbe für Afrika zu bauen.
    Da keiner von uns die Zeit hat über neun Monate nach Afrika zu fahren, wollten wir doch wenigstens ein Moped entwerfen, mit dem die Reise möglich wäre.
    Nach anfänglichem Enthusiasmus blieben am Ende drei Simsonfreunde übrig, die das Projekt in Angriff nahmen. Die erste Zeit verging mit dem Besorgen der Altfahrzeuge, wobei wir ein viertes holen mussten, da ein Rahmen so vergammelt war, dass es sich nicht lohnte, ihn aufzubauen. Wir haben wirklich nur die letzten Schrottkisten genommen, um keine guten Fahrzeuge zu zerstören - das hat es nicht gerade leichter gemacht... Viele Abende haben wir zusammengesessen und Ideen entworfen, Modelle gebaut, alles wieder über den Haufen geschmissen und neu angefangen. Am Ende kam ein Fahrzeug heraus, das schlicht und dennoch praktisch und alltagstauglich sein sollte. Die Vorgabe, die wir uns selbst gestellt hatten: Es sollten drei absolut identische Expeditionsfahrzeuge ohne Militärischen Charakter werden, alltagstauglich und der STVZO entsprechen.
    Fahrwerk und Motor wurden original belassen, 50ccm - also keine Leistungssteigerung. Motoren wurden komplett überholt, nur eine VAPE Zündanlage wurde als Änderung verbaut. Am Rahmen haben wir die Motor- und Ständerhalterung neu mit 4mm Stahl gebaut. Das gesamte Fahrzeug - Rahmen + Panzer + Anbauteile - wurde pulverbeschichtet. Bei den Rädern wurden Edelstahlfelgen verwendet, ebenfalls pulverbeschichtet.
    Das Gepäcksystem bereitete die meiste Mühe, es besteht insgesamt aus über 200 Einzelteilen, die wir mittels selbstgefertigter Schweißschablonen aneinander gefügt haben.
    Folgende nutzvolle Änderungen wurden verbaut:
    -Gepäcksystem mit Reserveradhalterung
    -Reservekanister mit seitlichem Ausguss
    -Sonderanfertigung Ölkanister in Breite des Reservekanisters (Danke an Tankbau Nürnberg)
    -Verzurösen vorne und hinten zum sicheren Transport
    -Ladesteckdose für Handy oder Navi am Batteriedeckel (Dank VAPE kein Problem)
    -Gekürzte Sitzbank mit Tankraumbeleuchtung für Nachttanken, geschaltet über das Standlicht
    -Temperatursensor am Zylinderkopf, aktiviert bei 140 °C leuchtet die freie Lehrlaufanzeige der K51/2


    Alle Bilder zum Projekt könnt ihr euch auf YouTube anschauen: http://www.youtube.com/watch?v=pnMF41ha5Dc&feature=youtu.be


    PS: Ich weiß, dass beim Erstellen der Fotos an einer Schwalbe noch der Auspuff gefehlt hat. Er wurde wieder abgebaut, da die Emaile beim Montieren Schaden genommen hatte - Er wurde mittlerweile ersetzt. Alle die letztes Wochenende beim Ulmer Simsontreffen waren können es bezeugen. Es war übrigens unsere erste gemeinsame Ausfahrt und dieses Wochenende fahren wir zum Hagerwaldseetreffen.

  • ich hätte gern so einen temperatursensor für mein moped. könnt ihr mir das komplette system verkaufen? kann man auch eine digitalen anzeige verbauen?

  • Schön gemacht, die 3 Schwälbschen in Kolonne...
    Nur warum habt ihr die Schwalben beige gemacht, wenn es nicht militärisch werden sollte?
    Das Beige wird ja eigentlich als Tarnfarbe benutzt und ich weiß nicht, ob es sinnvoll ist, in der Wüste liegen zu bleiben und dann von Niemandem gefunden wird.
    :D





  • :gut_beitr: schaut alles sehr gelungen aus :thumbup:

  • Aber auch nur die, mit denen dein Opa wahrscheinlich da lang getuckert ist. :undwech:


    Zeig mir mal bitte nen Bild von nem zivilen afrikanischen Fahrzeug in Beige. Und mit "zivil" meine ich nicht die Leute in ihren Rangerover, die auf Touristenfang gehen, um ihnen in der Wüste zwei Kamele zu präsentieren.
    ;)

  • Gefällt mir super. Den Bildern zu urteilen, absolut professionell und sauber gearbeitet.


    Tolle Arbeit Jungs! ;)


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Gefällt mir eure Umsetzung.


    Welchen RALton habt ihr für die Verkleidung verwendet?


    Ich finde auch euer Aufbausystem interessant mit Reserveradhalterung.


    Wo liegt da die Hauptbefestigung?

  • Geh auf Google und gib Expeditionsfahrzeuge in der Wüste ein....dann auf Bilder... und dann wirst auch Du sehen,das es welche gibt. :popcorn:
    Komm die Drei Safari Mobile sind so nicht schlecht
    zum Opa : Nein dieser war bei den U-Boot Leuts in der Kriegsmarine im II WK

  • Ich find´s einfach nur geil.


    Jetzt hab ich endlich ne Vorstellung für meine Schwalbe :)

    Zitat

    Ne Kampfschwalbe bleibt net liegen - das muss ein Bedienungsfehler sein! :D



    Du bist Simsonfahrer? In Marburg und Umgebung?


    Dann meld dich doch mal hier:


    SIMSON.FANS.MARBURG@GMX.DE

  • Hammer geile Arbeit! Wahnsinn wirklich alles sauber verarbeitet nur vom feinsten! :thumbup:


    Mfg Andre

  • Also die Farbgebung war eher ein Zufall.Als wir beim Pulverer über den Farbton sprachen,meinte der Er habe vor einiger Zeit einen Wehrmachtskübel vom Afrikakor gepulvert und es sei wohl noch etwas von dieser Speziealmischung übrig.So war Beiden geholfen,er war seinen Restbestand los und wir haten eine Günstige Alternative.


    Die Haurthaltepunkte fürs Gepäcksysthem sind eine Extralasche am Rahmen verschweißt und die Halterung für die nicht mehr benötigte Beifahrerfußraste .
    Der Themperatursensor ist aus den Elecktronickhandel,genaue Daten weis unser Armin,welcher unser Elecktrikprofi ist.
    Es freut uns das Euch unser Projeckt gellält. :b_wink:

  • Gefallen mir, die Dinger.
    Sind perfekt umgesetzt und originell.


    ____________________________________________________

    [url=https://www.abload.de/image.php?img=hhnerschreckwhu99.jpg][img=https://www.abload.de/thumb/hhnerschreckwhu99.jpg]

  • Wieso habt ihr die temperatur so gewählt das die lampe bei 140*C an geht? Dann lass den armin mal sprechen...hätte gern infos :) achso mir gefallen die schwalben auch super.aber schade das ihr eine lasche an den rahmen geschweist habt. :( damit sind die fahrzeuge unzulässig.auch wenn niemand danach gucken wird.

  • Ich bin begeistert :)


    Nur fehlt beim Youtube Video die Mucke ;)


    Ich schlag das vor : http://www.youtube.com/watch?v=wq5PaaOULdQ


    LG jubifahrer

    "Sie haben sich mit dem Erwerb Ihres SIMSON-Kleinkraftrades in die Millionenschar der SIMSON-Freunde eingereiht.
    Wir freuen uns darüber und bitten Sie, sich stets rücksichtsvoll und diszipliniert im Straßenverkehr zu verhalten, damit Leid und materielle Schäden vermieden werden."
    Das Verkehrsicherheitsaktiv im VEB Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk

  • W

    Wieso habt ihr die temperatur so gewählt das die lampe bei 140*C an geht? Dann lass den armin mal sprechen...hätte gern infos :) achso mir gefallen die schwalben auch super.aber schade das ihr eine lasche an den rahmen geschweist habt. :( damit sind die fahrzeuge unzulässig.auch wenn niemand danach gucken wird.


    Weil ab 150 grad der Motor anfängt zu fressen.
    Und zum Rahmen,keine Angst die Schwalben haben alle ein NEUES DEKRA-GUTACHTEN.Auserdem haben wir Neue Papiere mit Haltereintragung von der Zulassungsstelle ausgestellt,Du siehst alles Ordnungsgemäss nach STVZO !

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!