Fanartikel Simson Ersatzteile von ETHS

Macht ihr während einer Reparatur auch ständig noch mehr kaputt?

  • Ich würde von mir selbst nicht behaupten wollen, dass ich ein Mensch mit 2 linken Händen bin. Ich kann zwar nicht schweißen und co. aber mit normalen Werkzeug kenn ich mich aus. Doch irgendwie scheint meine Schwalbe verhext zu sein. Ich will ihr was gutes tun, und mach dann wieder irgendwas anderes kaputt.


    Hier ein paar Beispiele:
    Ich musste meine Kupplung neu einstellen, der Seilzug war aber schon maximal aufgedreht. Also bin ich schön mit Schraubenzieher und Schraubenschlüssel richtung Kupplungskorb gewandert. Und da habe ich dann alles wunderschön eingestellt, der Zug hatte nun 0,5cm Spiel. Aber ich konnte die Mutter nichtmehr kontern... Ende vom Lied: ich hab die Kupplungsdruckplatte geschrottet


    Gestern:
    Ich wollte meinen Gasdrehgriff und die ganze Kleinteile mal so richtig schön einfetten. Aber dieser dumme Gummigriff hat sich verdreht und ich konnte den Blinker nicht abschrauben. Also schön nen bissel hin und her genudelt. Irgendwann kam ich dann auf die intelligente Idee, man könnte ja auch die Lenkerverkleidung abmontieren und dann den Bremshebel zur Seite schieben.. Gemacht getan.
    Ich habe nun wunderbar alles weg und wieder drann bekommen(auch wenn mich diese Verkabelung an den Blinkern teilweise echt wahnsinnig macht).
    So, beim Fahren merkte ich dann, dass ich kaum mehr kraft brauche, um Gas zu geben. Hab mich gefreut wie nen kleines Kind. Aber dann hab ich auch festgestellt, dass ich mind. ne halbe Umdrehung spiel hatte, und garnichtmehr \"sanft\" anfahren konnte, weil ich keine niedrigen Drehzahlen mehr hatte.
    Hier habe ich das Widerlager fürn Seilzug geschrottet.


    Bin nur ich so ein Fall oder geht es euch auch öfters so?

    Nimm das Leben nicht so ernst, denn du kommst NIEwieder lebend herraus.

  • Das ist ja schon echt zum lachen....sorry :smokin:


    Aber ich kann da auch ein Lied von singen, was sicherlich einige kennen. Zündung schön eingestellt, Polrad ruff, ankicken, und dann wegen lautem geschepper feststellen das man die Mutter vergessen hat.


    mfg Lowrider

    Niveau ist keine Handcreme


    Cadillac, aus Freude am Tanken


    Achtung! Vorm Posts löschen Hirn einschalten!

  • Ohja, das kenne ich zur genüge :censored:



    Auch die Story, mit dem Polrad und vergessen es an zu ziehen :k_hole:


    Und wenn man stundenlang(es waren 13std am stück) in der Garage sitz und immer vor sich hin schraubt, ein bierchen nach dem anderem trink und der Kondensator nicht gleich beim ersten mal mit dem Gummihammer rein geht muss er halt den 500g Stahl-Hammer aushalten :a_bowing:




    Naja... dann bin ich hoch gegangen und hab mich vorn TV gesetzt :zzz:

    Hier könnte deine Werbung stehen

  • Ohja das kenne ich auch, wollt mal meinen Zylinderwechseln, der will einfach nicht über die Kolbenringe, also holzlatte und hammer von oben geklopft, plötzlich hats geknackt und der Zylinder ist druff gerutscht, als ich dann mal sehen wollte b alles geht, Kickstarter durchgedrückt, ohne Zylindekopf und da hab ich gemerkt das der kolbenring im A**** ist, später hab ich gemerkt, das da so ein Stift ist, in dem die Nut des Ringes sein muss

  • Zitat


    Original von stephan17:
    Naja kenn es auch.


    Wollte Kette abnehmen schon vom Ritzel runter genommen bissle geschoben und Kettenkasten schrott. :crying:



    *muhahaha*
    Das ist mir auch schon passiert, aber das weiß das es mir so schnell nicht noch mal passiert! Da hätte ich Kotzen könne, denn ich hasse nix mehr als an der Kette etwas zu machen! :k_frust:



    Gruß, Nico




    EDIT:
    Mich würde mal interesieren wer bei der Abstimmung ,,Mir passiert nie etwas\" angeklickt hat....*lol*

    Hier könnte deine Werbung stehen

  • Jaja, da gibts schon schöne Dinger...
    zB. an den Enden schon halb durchgescheuerte Rückholfedern vom Hauptständer die einem bei der Demontage um die Ohren fliegen...
    Kolbenringe kann man natürlich auch gut kaputt reparieren...
    Das dümmste, was mir mal passiert ist: Neuen Unterbrecher eingebaut und gedacht: \" Machste es mal genau!\" Also Batterie ausm Moped und die Prüflampe ran...irgendwie sind dann die Kabel aneinandergekommen und der Rückholbübel vom Unterbrecherhammer ist durchgebrannt... :censored: Wer hätte gedacht, dass sowas geht?!
    Deswegen sollte man auch immer das ein oder andere Ersatz- und Verschleißteil mehr in der Garage haben...

    MZ ES 150/1 Bj. 71 - restauriert
    Simson Kr 51/2 Schwalbe Bj. 83 - Alltagsmoped

  • hab zuletzt 5 sicherungen in folge verfeuert,weil ich einfach nich einsehen wollte das die blinkanzeige an dem neuen tacho nicht funzen wird....



    kettenkasten hab ich auch schon einen zerlegt....



    dann is hab ich mal das schraubgewinde von der telegabel(also da wo die feder draufsteckt) versucht abzuflexen,weil drehen nich möglich war und nach dem flexxen konnt ich mir auch zwei neue kaufen :rolleyes:

  • Eure Problem sind ja minimal im Gegensatz zu meinen:
    Es war Sonntag und ich wollt meinen Spatz mal wieder richtig schön waschen mit allem pipapo. ok mir unterlief ein wenig wasser in den Vergaser! kein thema vergaser ab sauber gemacht und wieder druff angezogen knack stehbolzen vom vergaser ab! ich denk mir dumm gelaufen gripzange her und rausdrehen, ne is nicht, letzte stück auch noch abgerissen. ok zyli runter zur werkstatt mit dem linksausdreher rausholen, ging einwandfrei, daheim wieder alles schön zusammbauen??? denkste. da will der zylinder nimmer aufn kolben. aufeinmal knack kolbenringe ab! dann erst ich idi... bemerkte ich das die ringe ja an eine bestimmt stelle müssen. und nun warte ich seit 2 wochen auf kolbenringe für meinen Spatz! ich könnte mich :_shoot1: !


    MFG CLEMENS

    Spatz Sr4/1 Bj: ´66
    Schwalbe KR51/1K Bj: ´76

  • Ach du scheiße...
    *lol* da haste dir ja von vorne bis hinten nen eigentor geschossen!
    Habt ihr denn keine Werkstadt in dem du mal eben Kolbenringe kaufen kannst?



    Gruß, Nico

    Hier könnte deine Werbung stehen

  • *g* ok, wenigstens passieren nicht nur mir solche \"missgeschicke\".
    Nun bekommt der Ausdruck \"etwas kaputt reparieren\" ne ganz neue bedeutung

    Nimm das Leben nicht so ernst, denn du kommst NIEwieder lebend herraus.

  • Zitat


    Original von Simson_S51-B:
    Muhahaha....jetzt sind es schon 4 User denen nix defekt geht beim reparieren!


    Wäre schön, wenn die sich mal outen würden :laugh:



    Die haben sicherlich bisher nur Birnen gewechselt :biglaugh:


    Aber die Geschichte mit dem Kettenkasten ist wohl ein echter Klassiker :a_engel:
    Aber daß man bei einer Reparatur etwas kaputt macht,kommt eigentlich selten vor.
    Das Meißte gehört eigentlich mehr in \"Pleiten,Pech und Pannen\" :biglaugh: ,wo wir ja schon mal eine Umfrage zu hatten.
    Letztens hatte ich ja auch nach der Schalteinstellung vergessen die Mutter wieder anzuziehen. War natürlich klasse,daß sie sich erst löste,als ich bei der Probefahrt schon 3 km weg war :mad:


    Kaputtmachen ist ja eher so was: Abrutschen beim Festziehen und dabei mit dem Werkzeug irgendwo gegen kloppen..
    Das von Pase beschriebene Wegfliegen der Feder und dabei wieder irgendwo anstoßen..
    Abreißen von Muttern..


    Meißtens mach ich nur meine Finger kaputt.


    Achso: Zum Klassiker: Ich stecke jetzt immer ein Stück Brett über der Schwinge zwischen die Speichen,damit ich das Rad gar nicht erst drehen kann,wenn das Ritzel unten ist :biglaugh:

  • hey


    joa das total schlimm aberr immer wenn ich was heile mache geht wa skaputt abe rnicht immer an der simmi (da nur selten) sondern an meinen händen da is immer was (aber was ist ein schrauber ohne sichtbare merkmale ne lool) naja :rotate:

    :biglaugh: [f5]SIMSON IST KEIN LUXUS, ABER EIN VERGNÜGEN!!![/f5] :zunge:

  • Als ich meine Schwalbe neu aufgebaut hatte sind mir ständig Dinge aufgefallen die im Eimer waren muste also häufig was bestellen. Meine Eltern haben dann geglaubt ich würde wärend dem Schrauben meine SCHWALBE kapput machen.


    Tja die Eltern von heute ...

    Simson Schwalbe KR 51/2 N Bj. 1982
    Stino 60er
    50er Zylinderkopf
    RZT Renn SP
    Vape Zündung
    VMAX = 72 - 78 KM/h
    Link zur Schwalbe

  • Bisher ist mir bei den Reperature nur mal eine Glühbirne und eine Steckverbindung (wegen Korrosion) in die Binsen gegangen. ANsonsten bin ich immer recht erfolgreich gewesen. Nach den Reparaturen war meistens alles wieder heile und nix bei kaputt gegangen. Gott sei Dank.


    :t_devil_emoticon: Gruß, Devil :t_devil_emoticon:

  • Ich wundere mich eigentlich, dass mein linker Blinker am Star noch dran ist, ich weiß nicht, wie oft ich schon am Motor gefrickelt habe, aufgestanden bin und dabei unsanft den Blinker touchiert habe :biggrin:


    Ansonsten ging eigentlich bis jetzt fast nie etwas kaputt, weil ich mich selbst zu bedächtigem Schrauben zwinge, auch wenn mich das echt auf die Folter spannt, wenns mal wieder ans Frickeln geht, also blieb es bis letzt bei leichten Blessuren, die zwar bei der Optik stören, aber nichts richtig kaputtes (kleine Kampfspuren nach der x-ten Manteldemontage vorn, ein zwei kleine Kratzer am Motor Marke abgerutscht, ein etwas gematschtes Stehgewinde am Vergaserflansch)...


    ABer das mit den Ersatzteilen kommt mir bekannt vor... ich wollte nur den neuen Motor reinhängen, jetzt habe ich eine Bestellliste, die länger als das örtliche Telefonbuch ist :)

    in der wilden Schrauberphase...

  • Zitat


    Original von tacharo:



    Die haben sicherlich bisher nur Birnen gewechselt :biglaugh:



    Jo, und die waren mit sicherheit schon defekt :laugh:


    Meine Hände mache ich nicht mehr kaputt....Ich trage nur noch Handschuhe! Ich hasse schmutzige Hände! :b_wink:

    Hier könnte deine Werbung stehen

  • Das mit dem Kettenkasten kenn ich auch zu gut. Hab mittlerweile schon den dritten dran aber den inzwischen schon lange (juhu).


    Ansonsten kleinere Defekte können schon mal vorkommen.

    S51C Baujahr 1984
    Stino Aufbau, Flip Flop. In Planung: Vape


    [f3][c=crimson]Schadstoffstark und Leistungsarm![/c][/f3]

  • macht ihr euch beim rep. keinen plan vorher oder schaut euch die reihenfolge an?
    bisher ist mir beim rep. noch nichts kaputt gegangen ich schaue mir das aber vorher genau an und überlege vorher wie ich am besten vorgehe und wenn ich mir mal nicht sicher bin hilft immernoch ein blick ins buch :b_wink:

    Die meisten Fehler im Leben machen wir, wenn wir zu viel fühlen, wo wir denken sollten und zu viel denken wo wir fühlen sollten!!!


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!