Den Zustand der Ritzel können wir nicht beurteilen. Der Verschleiß ist eher innen. Für gewöhnlich ist das große 44Z verschlissen. Merkt man aber wenn man das Kippspiel der Ritzel auf der Welle vergleicht. Diese sieht allerdings auch schon recht verbraucht aus
Posts by tacharo
-
-
Schau mal auf der anderen Seite nach dem Antriebsritzel
-
Daß du als professioneller Dienstleister sowas nich riskieren kannst is klar
Ich meinte das jetzt für mich persönlich
-
Ich gehe davon aus,daß es entweder an der Walze ,der Hohlwelle,der Montage oder an der Einstellung liegt.
Funktionierte die Schaltung vorher?
Wenn ja,was soll nun mit der Welle oder den Kugeln passiert sein?
-
Ich denke da pragmatisch, und repariere genau das was auch kaputt ist
In diesem Fall könnte es aber sein,daß er im Endeffekt mehr reparieren muß wenn er nach deine Variante vorgeht.
Habe ich zB nur ein abgebrochenes Stück vom Kolbenring,schaue ich ob das alles sein könnte,spüle/puste und bau einen neuen Zylinder drauf. War noch was drin und es zerschießt mir wieder das Kit habe ich in den Sand gepupt. Das sind aber Dinge die jeder für sich entscheiden und letztendlich auch bezahlen muß. Bei einem Kolben mit den Schäden vom Threadersteller ist der Motor definitiv zu öffnen. da liegt zu viel Rotz in der Kammer
-
Das Moped ist zwar nicht mehr da,brauch ich aber auch nicht,ist ja nicht mein erstes Moped
Der Kabelschuh kann nirgends gegen den Rahmen kommen. Ist bei Anbringung am Herzkasten nunmal nicht möglich.
Lediglich gegen den Hupenhalter( also das Halteblech) könnte der anliegen. Tat und tut es aber nicht.
Desweiteren funktioniert es ja nun auch.
Meine Frage war ja eigentlich nur noch ob es daran lag,dass falschrum angeschlossen war. Denn das kann ich mir nicht vorstellen
-
wie soll da ein Kabelschuh an den Rahmen kommen
-
Ich hatte jetzt die Idee von der anderen Seite mit nem passenden Bolzen den Ziehkeil vorsichtig auszuschlagen und den Bolzen anstelle des Ziehkeils drin stecken zu lassen, sodass die Kugeln nicht rausfallen...Oder wird das Brühe?
Das funktioniert. Dabei ein wenig den Ziehkeil gegenhalten. Nicht,daß der rausflutscht bevor der Bolzen nachkommt. Hast du bei den Schaltversuchen auch die Kontermutter wieder festgeschraubt?
-
Nimm mal den Mund nich gar so voll. Ich kenne sehr viele Simmen noch ausm Schaufenster der IFA-Verkaufsstellen. Ebenso hatte ich weit über ein dutzend vom SR4-1K bis zur S51/1b selber.
Die Tauchrohre sind im übrigen hartverchromt. Viel Spass beim Bohren 😅 Ohne Rostnarbe kommste da mir der Hand nur schwer bis gar nich durch 🙈
Und ich bin trotzdem der Meinung, dass eins der Kabel (und zwar das stromführende, swge) irgendwo auf Masse trifft, sobald es vibriert. Durchs Umstecken haste nur ein Symptom beseitigt, nich jedoch die Ursache wirklich. Sind die Kabelschuhe isoliert? Und: wo is die Hupe nu befestigt? Herzkasten? Gabelführung?
Gruss
Mutschy
Original am Herzkasten befestigt. Kabel habe ich mir angeschaut. Das ist absolut ok. Genau den Verdacht hatte ich ja auch
-
Hupe falsch herum angesteckt?
Das war tatsächlich so.
Brille uff beim Anklemmen.
Ich kann mir aber nicht vorstellen,daß das das Problem war. Warum kommt die Sicherung dann nur bei laufendem Motor
Nach dem Umstecken funktionierte es dann. Mal sehen wie lange denn das ging ja zwischenzeitlich auch kurzzeitig.
-
Hier stand Mist
steht da immer noch
-
Da du schon ein kleines Ritzel hast sollte da eigentlich genug Kraft sein. kann es sein,daß der Auspuff verkokt ist?
-
wo ist denn der Stinkefinger-Smiley hin?
-
Na dann kann die das natürlich nicht sein
Kann natürlich sein dass die nur bei laufendem Motor kaputt geht und sich dann selbstständig repariert sobald der Motor aus ist
-
kann ich so mit sicherheit nicht sagen.
Ich schmeiß an und es funktioniert ab und an für kurze zeit. Dann blinke und hupe ich und irgendwann kommt sie. Hab ich das Hupenkabel ab,bleibt sie drin. Von daher bin ich inzw. bei einem blanken Hupenkabel
-
die Hupe ist nagelneu.
funktioniert ja auch solange ich den Motor nicht anwerfe
-
EIGENTLICH !?
Wissen oder glauben ?
Finde da keinen Fehler
Mach mal die Standlichtfassung raus, isoliere sie und versuch es noch mal
Standlicht ist ja nur bei Stellung 3 unter Strom.
Es ist die Hupe. Weiß nur noch nicht warum. Muß ich mal am Kabel schauen ob das irgendwo blank ist und durch die Vibration auf Masse kommt. Mach ich das Hupenkabel ab,passiert nicht
-
S50B2,Vape
Kicke ich das Moped an,fliegt die Sicherung.
Ohne laufenden Motor funktioniert alles.
Umgebaut von 6VE auf Vape
Vorhin ging es auch mal kurzzeitig bei laufendem Motor. Als ich in ausgestellt hatte und nochmals die Blinker betätigte war wieder alles tot
ZS ist ok, Verkabelung EIGENTLICH auch. Finde da keinen Fehler
-
Ich wieder, heute kam mein Reg.-Set. für die Telegabel. Hatte das Alte irgendwie falsch verräumt.
Für was ist die Kupfer Unterlegescheibe/ Dichtung gedacht?
Ich habe sie so fotografiert, wie ich sie einbauen würde.
Rote Dichtung -Federaufnahme -Feder - untere Federaufnahme mit Gewindestange- Unterlegescheibe - Sprengring - unteres Gewinde - schwarze Dichtung (durch die Tauchrohre) dann die Federscheibe - Mutter (s. Bild)
Nur das kupferfarben Teil
Danke
irgendwie sind die über. hab letztens auch eine gereggt. Da waren die nicht bei.
Simmerringe,Dichtungen für oben,Ringe für die Kegelmutter,Scheibe und Miutter
-
Schnickschnack,dann wäre ja dein Autowagen von innen raus abgesoffen