Originale Rahmennummer

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Schön guten Abend,


    Ich bin bei hier und habe vor eine Simson s51 Enduro zu kaufen.

    Ich habe da ein Angebot und bin unsicher das es eine gute ist.

    Ich behaupte, dass die eingeschlagene rahmennummer identisch mit der Nummer auf dem Typenschild ist.

    Ich werde Mitte der Woche dahin gehen.

    Worauf sollte ich achten um auch eine gute abzugreifen.

    Welche Papiere sollten dabei sein?

    Reicht der gelbe kba Schein aus?

    Wenn ich ein Kennzeichen bekomme, wäre ich dann aus dem Schneider?


    Was haltet ihr davon?


    Dazu lade ich Bilder hoch


    Vielen Dank

  • wenn du ein gutes reimport Modell suchst, für das du wenn überhaupt nur über den tüv/zulassungsstelle Papiere bekommst, und dann eventuell nur in 50km/h Ausführung, dann ist dieses Moped eventuell genau das richtige.

    Wenn du allerdings eine ddr-maschine mit offiziellen 60km/h suchst, bist du hier falsch.


    Lese dich am besten zu diesem Thema hier im Forum mal ein, wenn noch nicht geschehen.


    Im übrigen, gelbe kba Papiere gibt es nicht! Aich dazu kannst du einiges hier im Forum nachlesen.

  • KBA=weißes Papier

    KTA= je nach Jahr gefaltet in grün/gräulich bzw. grün und ungefaltet


    und wenn man das KTA Kärtchen zulange in die Sonne packt, dann wirds gelblich.


    Für das oben gezeigte Modell trifft solch Kärtchen zu, was ausgegeben wurde.

    Bitte drauf achten, das es sich nicht um die Ebay Papiere mit Karl-Marx-Stadt Stempel handelt

    Nun da sich der Vorhang der Nacht von der Bühne hebt kann das Spiel beginnen, das uns vom Drama einer Kultur berichtet

  • Hübsche Export Ausführung ... ;)

    Das E1 im Typenschild besiegelt den Export - oder?

    Ansonsten dürfte nur S51/1 stehen.


    ciao Maris

    S51/1B mit LT60 Reso und 16N1-11, Enduroauspuff mit AOA1,Kunststoff Endurokotflügel, S53OR Schwinge, Kanzel S53 Beta MS50 und ZADI Zündschloß, VAPE, H4 Scheinwerferbirne, 12V/7,2Ah Gelbatterie, SR50 Telegabel, Endurofederbeine, , KOSO Zusatzinstrument mit Anzeige Temperatur, Uhrzeit und Batteriespannung, 17 Zoll Vorderrad, digitaler Drehzahlmesser im Eigenbau

  • 1989 erfolgte die Umstellung auf 12V Bordspannung, damit gab es auch die neue Modellbezeichung.

    Aber nicht auf dem Typenschild oder doch?

    Es hieß ja schon des Öfteren hier im Forum, dass ab 1986 nur noch S51 drauf steht, und keine weiteren Bezeichnungen...

    Bin verwirrt :doofy:

    Erst kamen sechs Leute. Die haben gesagt: "Das geht nicht!"

    Dann kam Einer- der wusste das nicht. Und hat es einfach gemacht...

  • Aber nicht auf dem Typenschild oder doch?

    Es hieß ja schon des Öfteren hier im Forum, dass ab 1986 nur noch S51 drauf steht, und keine weiteren Bezeichnungen...

    Bin verwirrt :doofy:

    Ist doch richtig, hier müsste nur S51/1 stehen. Tuts aber nicht, hinzu kommt die Nummer die sehr nah an den H Exporte liegt.



    Mfg ronny

  • Da habe ich wieder eine lustige Fragerunde gestartet.

    Das mit dem Typenschild habe ich mir schon gedacht, dass es eine reimport ist.

    Im Forum steht da müsste eine ce50 oben in der Ecke stehen für Export. Tut es aber nicht. Auf dem Bild könnte nach dem s51/1 e noch etwas stehen dass dann auf einen reimport hinweist.

    Aber sicher seit ihr euch auch nicht oder?


    Der Verkäufer meine er hat Papiere.

    Woran würde ich ein reimport dadurch erkennen?

    Kann das Moped keine 60kmh Zulassung haben? Ist doch eig soweit umgebaut wie eine deutsche.


    Welche Papiere sollten dennoch dabei sein? Bzw wie sehen die aus

    Meine alte s51 hat nur einen gelben Schein vom kba und hatte dadurch nie Probleme.

    Jetzt steht hier im Forum es gibt keine gelben Papiere dadurch bin ich verwirrt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!