Die 492936X dürfte keine Export sein, oder? BJ 81
Oder was sind typische Merkmale? Also sie hat Streben mit Fussrasten, ein abgeschlossenes Tacho, das sind die Sachen die ich kenne.
Danke
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Die 492936X dürfte keine Export sein, oder? BJ 81
Oder was sind typische Merkmale? Also sie hat Streben mit Fussrasten, ein abgeschlossenes Tacho, das sind die Sachen die ich kenne.
Danke
Bulgarische sehen 1 zu 1 wie DDR Ausführung aus.
Was ich damit sagen will auch wenn Soziusfußrasten, Hupe, Tacho vorhanden sind, kannst es ein Reimport sein.
Da geb ich Dir Recht. Bulgarische sind 1 zu 1 deutsche Fahrzeuge.
Ich habe gelesen, dass manche s51 Export Modelle keine Sozius fusrasten, andere Lichter keine Blinker oder auch leerlaufkontaktanzeige haben. Das war bei dem im Bild der Fall weshalb ich stutzig wurde. Gibt es eigentlich Modelle die reimport sind bei den aber das Typenschild aussieht wie das originale aus der ddr?
Ist es irgendwie möglich aus der Fahrgestellnummer diese Information rauszulesen?
Oder was besagt die Nummer?
Ich muss schon sagen es ist ein geiles Forum hier Dickes Lob an alle wie schnell und intensiv geantwortet wird. Ich bin begeistert ?
liest fu auch was man die antwortet? In dem Post genau über deinem letzten steht das z.b. bulgarische genauso sind wie deutsche, also auch ohne Kennzeichnung.
Und ja es gibt einige Modelle wo keine Kennzeichnung auf dem Rahmen oder der plakette sind!
Und nein als normaler kann man aus der Fahrgestellnummer nur das Baujahr ablesen anhand listen. Reimport nur sehr bedingt, bis auf wenige Leute die eine solchige Liste haben. Einen Bruchteil haben wir ja inzwischen auch hier im Forum zusammengetragen.
Und wenn deine Nummer mit 6361xxx ist, dann steht sie sogar schon teilweise drinne... davon sind bereits 2 Nummern auffällig, mit deiner jetzt 3.
Ich habe gelesen, dass manche s51 Export Modelle keine Sozius fusrasten, andere Lichter keine Blinker oder auch leerlaufkontaktanzeige haben. Das war bei dem im Bild der Fall weshalb ich stutzig wurde.
Blinker, hat eine deutsche S50N /S51N auch nicht.
Keine Soziusfußrasten, keine Hupe, Kein Tacho, das ist bei den meisten Ungarn-Modellen der Fall, wenn sie noch in Originalzustand sind.
Aber wie schon geschrieben bei bulgarischen, tschechische usw. sehen 1 zu 1 wie deutsches Modell aus.
ZitatGibt es eigentlich Modelle die reimport sind bei den aber das Typenschild aussieht wie das originale aus der ddr?
Ja alle.
Das Typenschild ist das gleiche bei Exporten, es sind ja auch in Suhl vom Band gelaufen.
alle wollen jetzt ca 4000
Dafür kann ich mir schon eine gute Supersportler kaufen
Glückwunsch zu der Erkenntnis
Dann mach das und habe Spaß mit dem neuen anderen Hobel!
Und warte einfach noch etwas ab bis der momentane Anfall von Größenwahn der die Simsongemeinde gerade heimsucht wieder vorbei ist.
Und warte einfach noch etwas ab bis der momentane Anfall von Größenwahn
der die Simsongemeinde gerade heimsucht wieder vorbei ist.
Der momentane Größenwahn, geht aber schon länger und das der vorbei geht, sehe ich nicht ehr das gegen teil ist der Fall.
Alles anzeigenliest fu auch was man die antwortet? In dem Post genau über deinem letzten steht das z.b. bulgarische genauso sind wie deutsche, also auch ohne Kennzeichnung.
Und ja es gibt einige Modelle wo keine Kennzeichnung auf dem Rahmen oder der plakette sind!
Und nein als normaler kann man aus der Fahrgestellnummer nur das Baujahr ablesen anhand listen. Reimport nur sehr bedingt, bis auf wenige Leute die eine solchige Liste haben. Einen Bruchteil haben wir ja inzwischen auch hier im Forum zusammengetragen.
Und wenn deine Nummer mit 6361xxx ist, dann steht sie sogar schon teilweise drinne... davon sind bereits 2 Nummern auffällig, mit deiner jetzt 3.
das ist mir schon lange klar ich habe nur für die anderen gesprochen da die frage aufkam. Ich habe nur gefragt gehabt ob man. Aus der 7 stellte Nummer irgendwas rauslesen kann. Das Typenschild ist klar und deutlich definiert Problem daran ist aber das man sich über eBay eins kaufen und anbringen kann. Aber vielen Dank das du meine frage überhaupt verstehst.
Schön Tag noch
Glückwunsch zu der Erkenntnis
Dann mach das und habe Spaß mit dem neuen anderen Hobel!
Und warte einfach noch etwas ab bis der momentane Anfall von Größenwahn
der die Simsongemeinde gerade heimsucht wieder vorbei ist.
Da hast du leider recht. Ich Trauer meiner geklauten Simson Immernocj nach. Ich hatte sie mit originalen Papieren vor 3 Jahren für 1000 Euro erworben. Die Zeiten sind vorbei und ein Kauf von einer Simson lohnt sich nicht mehr. Ich werde mir lieber für 3000 eine Yamaha r6 kaufen.
Vielleicht in Zukunft kriege ich wieder eine Simson in die Garage
Ich verstehe leider Immernoch nicht was an einem reimport so schlecht sein soll. Wieso darf sie nur 50 fahren? Liegt es an den Extras?
Bei einer Simson ist das umrüsten auf C Modell kein Problem und mit wenig Geld und Aufwand gemacht.
Außerdem hat mir ein Händler gesagt, es kürzen alle Simson mit 60 km/h fahren außer die ungarischen, weil die damals gedrosselt ausgeliefert wurden
Nope.
Gemäß dem Einigungsvertrag Kapitel XI, Sgb. B, Abschnitt III, Ziffer 2, Maßgabe 21 (Bundesgesetzblatt 1990 II, S. 1101)
sind Kleinkrafträder im Sinne der bisherigen Vorschriften der Deutschen
Demokratischen Republik mit nicht mehr als 50 cm³ Hubraum und nicht
mehr als 60 km/h bbH zulassungsrechtlich den Kleinkrafträdern im Sinne von § 18 Abs. 2 Nr. 4 StVZO gleichgestellt,
wenn sie vor dem 28.02.1992 erstmals in den Verkehr gekommen sind.
Das heißt Egal welche Export Modelle, wohlgemerkt durften die, welche in die Brd gekommen sind auch nicht 60 fahren, dürfen hier keine 60kmh Papiere Bekommen...
Alles anzeigenNope.
Gemäß dem Einigungsvertrag Kapitel XI, Sgb. B, Abschnitt III, Ziffer 2, Maßgabe 21 (Bundesgesetzblatt 1990 II, S. 1101)
sind Kleinkrafträder im Sinne der bisherigen Vorschriften der Deutschen
Demokratischen Republik mit nicht mehr als 50 cm³ Hubraum und nicht
mehr als 60 km/h bbH zulassungsrechtlich den Kleinkrafträdern im Sinne von § 18 Abs. 2 Nr. 4 StVZO gleichgestellt,
wenn sie vor dem 28.02.1992 erstmals in den Verkehr gekommen sind.
Das heißt Egal welche Export Modelle, wohlgemerkt durften die, welche in die Brd gekommen sind auch nicht 60 fahren, dürfen hier keine 60kmh Papiere Bekommen...
Die gesetzesgebung kenne ich aber da steht ja nicht drin das reimports nicht dazu zählen. Es gibt auch viele Videos in denen reimports durch Unbedenklichkeitserklärung und Kaufvertrag durch eine Prüfstelle mit 60 km/h ausgeschrieben werden (mit der Beschreibung Kleinkraftrad )
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!