Beiträge von Rollerschrauber

    Zitat


    Original von Terraner-S51:
    erstmal danke für die info wie merke ich ob ich einen halogen reflektor habe?(


    Das erkennst Du an der Streuscheibe (die zusammen mit dem Reflektor der Scheinwerfer ist), bei der Halogenausfuehrung steht HS1 drauf. Weitere Merkmale zum Unterscheiden zur Biluxausfuehrung sind eine geaenderte Lampenhalterung und die Gluehlampe selbst. Wenn Du HS1 hast, dann hast Du auch eine spezielle Scheinwerferspule (8307.12-120/1: 12V 42W Halogenhauptlicht) auf der Grundplatte.
    Serienmaessig muesste die S51/1C HS1 haben, beim SR50/1 ist es auch das C-Modell.;)

    Ein warmer Motor ist besser, denn da laeuft der Dreck besser ab.;)


    Wenn Du nicht mehr weisst, wo die Scheiben waren:
    Hol Dir zwei neue 1,0 mm dicke M12-Anlaufscheiben. Denn die sind lt. Ersatzteilkatalog im Neuzustand gleich dick.

    Zitat


    Original von Cruiser:
    Warst Du schon beim Simson Oppa in der Hobrechtstraße?? Ist in der Nähe vom Hermannplatz! Geht von der Sonnenallee an einer Esso Tanke rein und ein kleines St. hoch und ist nicht zu übersehen.


    Bei dem war ich noch nicht. Werde morgen meine Knochen vor 12 aus dem Bett heben und hinfahren. Danke.:)


    DUOsan:
    Ist das der Haendler, wo wir beim ersten Treffen vor dessen Tuer geparkt haben?

    Zitat


    Original von Titan:
    weiß net ob der blinkgeber soner belastung standhält... aber glaub scho]


    Der Blinkgeber einer Schwalbe hat 1x18W, das reicht gerade fuer die normalen Blinker. Der Blinkgeber muesste gegen einen von der S50/S51 (2x21W) gewechselt werden.

    Zitat


    Original von Schwalbenschrauber:
    [quote]
    P.S.: Wie kann man so einen Stehbolzen bloß abbrechen? Das schafft man ja noch nicht mal wenn man´s will. Gewinde verdrehen hätte ich ja noch Verständnis für.


    Nix gegen Deine Idee. Die ist klasse, aber...
    Du musst dann alle 4 austauschen (wegen der Waermeausdehnung) und dann beim Kuerzen eines Gewindestabes den Gewindeanfang etwas nachschneiden, sonst ziehst Du beim Reinschrauben das Innengewinde des Motorblocks bzw. die Muttern in Mitleidenschaft.
    Ich habe leider keine Schneideisen, sonst haette ich das gemacht. Habe das bisher einfach nicht gebraucht.;)


    Stehbolzen abbrechen:
    Das geht schneller als man denkt, denn ich habe da schon seit laengerer Zeit nicht die originalen Muttern (M6 x ca. 5) sondern etwas dickere Muttern (M6 x 10, die werden normalerweise bei den neueren S53/S83/SR50 eingesetzt) drauf. Die Originalmuttern ueberdrehen hier eher als das etwas bricht. Tja, die Ratsche hat dann wohl etwas zu viel Kraft uebertragen.;)


    Nicht fahren koennen:
    Ich habe normalerweise noch einen zweiten Roller zur Verfuegung. Nur halt an dem Tag war der gerade nicht da.


    So und damit es nicht heisst, ich schiebe meine kaputte Karre vor : Ich bin das naechste Mal dabei, egal wie. Zur Not fahre ich auch mit Auto hin.

    BVF 16N1-5
    Hauptduese: 67
    Starterduese: 50
    Leerlaufduese: 40
    Nadelduese: 215
    Schwimmerventil: 15
    eingesetzt bei: Schwalbe KR51/1, Duo 4/1


    BVF 16N1-12
    Hauptduese: 67
    Starterduese: 50
    Leerlaufduese: 35
    Nadelduese: 215
    Schwimmerventil: 15
    eingesetzt bei: Schwalbe KR51/2

    Nicht jedes 6V Ladegeraet geht.
    Lt. Bedienungsanleitung sollte fuer eine schonende Ladung die Stromstaerke 1/10 des Nennwertes der Batterie betragen.
    Z.B. bei der in der Schwalbe (alle Modelle) serienmaessig eingebauten Batterie (6V, 4,5 Ah): ca. 0,5 A.


    Bei der KR51/1 gab es die Moeglichkeit, die Ladeanlage zu beeinflussen.
    Schau mal, ob die Ladeanlage auf wenig Ladung eingestellt ist. Wenn ja, auf viel Ladung umstellen. Dazu das in der Naehe der Ladeanlage isoliert haengende Kabel gruen/rot an die Ladeanlage anstecken (Klemme 63a).
    Damals gab es noch keine Lichtpflicht und die Ladeanlage (diese haengt zusammen mit der Brems-, Schluss- und Tacholeuchte an einer Spule) konnte auch mit der Einstellung wenig Ladung erfolgreich die Batterieladung erhalten.

    Scheinwerferwerte:
    KR51, KR51F, KR51/1, KR51/1K: 15/15W
    KR51/1S: 25/25W
    KR51/2N, KR51/2E: 25/25W
    KR51/2L: 35/35W


    Wenn Du vorn ein helleres Licht haben willst, dann musst Du die betreffende Lichtspule, die Gluehlampe und die Lampenhalterung auswechseln.


    25W- und 35W-Lampen passen nicht in die 15W-Lampenhalterung, sie sind wie oben beschrieben etwas dicker als eine 15W-Gluehlampe.

    Blinker mit weniger Watt als serienmaessig wuerde ich, wenn es nicht gerade (superhelle) LEDs sind, nicht einsetzen.
    Das sieht sonst keiner.


    Mimikschaltung ist nicht erlaubt, alle Blinker auf einer Seite muessen gleichzeitig leuchten.


    Wenn, dann setze einen S50/S51-Blinkgeber (2x21W) und deren Blinker fuer hinten ein.


    Nur hast Du damit evtl. ein Problem, denn zusaetzliche Leuchten muessen normalerweise vom TUeV, Dekra etc. abgenommen werden.


    Schwalbenschrauber hatte auch mal vor, seine Schwalbe mit hinteren Blinkern auszustatten:


    https://www.simsonforum.de/wbb…php?thread/1570&start=1#0

    Zitat


    Original von DUOsan:
    rollerschubser kommst du auch?


    Bin heute nicht dabei.
    Habe z.Z. keinen fahrbaren Untersatz, der neue Zylinder ist zwar schon drauf, habe aber beim Anziehen der Muttern einen der Stehbolzen zerbrochen.
    Ein Kleinteil per Versandhaendler bestellen lohnt nicht. Kasche ist noch bis 24.8. im Urlaub und der Simsonhaendler in Potsdam hat nur eine Urlaubsvertretung, der keine Ahnung von den Ersatzteilen hat.
    Auch wollte ich dem Problem mit der Kickstarterwelle noch auf den Grund gehen, anscheinend wird immer der Sicherungsring aus der Arretierung gedrueckt und damit wird beim Antreten die Welle rausgeschoben bzw. man kann ohne Schrauben die Welle einfach rausziehen.


    Meinen anderen Roller hat gerade mein Bruder, der ist vor 23 Uhr nicht zu Hause.

    Zitat


    Original von x15:
    Schwalbe 1K


    Daraus entnehme ich, dass Du eine KR51/1 K hast. Diese hat eine Leerlaufanzeige. Das ist die kleine, gruene Lampe unter dem Zuendschloss und Tacho, mittig angebracht. Geht allerdings nur, wenn eine Batterie drin ist.;)