Beiträge von Rollerschrauber

    Zitat


    Original von Jokermen:
    ...man kann auch den Farben Zahlen / Zahlenkombinationen zuordnen und dann über die Leitungen "Zahlenschlauch" (sri, kenne den Fachausdruck nicht) stecken..gibt's bei jedem guten Elektroinstallateur / Elektromarkt.


    Klar.
    Und bei wechselnden Farben, weil die vorhandenen zu kurz waren und mit Luesterklemmen verlaengert wurden, muss dann jedes Kabelende (also auch an evtl. verbauten Luesterklemmen) mit der Nummer versehen werden.


    Sowas nehme ich nur ab, wenn Du auch einen ordentlichen Schaltplan dazulieferst. Unter ordentlich verstehe ich eine saubere, technische Zeichnung. Nix handgemaltes.


    Ist beim Elektriker auch nicht anders, der muss zu seiner Verkabelung immer eine Dokumentation, sprich Schaltplan, anfertigen.


    Ansonsten ist das nur Murks und der naechste darf dank fehlendem Schaltplan alles erst durchmessen.

    Zitat


    Original von x15:
    Also: Steht zwar Xenon drauf aber...


    Die Bezeichnung Xenon steht bei Fahrraedern nicht fuer die beim Auto verbauten Xenon-Lampen. Es weist hier lediglich auf das blaeulich-weisse Licht einer speziellen 6V-Halogenlampe (Modell: Philips Blue Vision) hin.

    Zitat


    Original von DUOsan:
    so ihr lahmärsche, ich war mitn fahrrad da und bin als erster zu hause :P



    Also lahm war ich nicht. Hab die angepeilten 5 Uhr um 45 min unterschritten.:D
    3h die Karre quer durch Berlin schieben. Hab nicht auf den Tacho geschaut, das werden aber ungefaehr 15-20 km gewesen sein. So hab ich mir einen Abend vorgestellt.:rolleyes:


    Ich waere 10 min eher zu Hause, wenn da nicht ein paar Zivilbullen waeren. Die meinten, mich am Innsbrucker Platz in der dunkelsten Ecke kontrollieren zu muessen.


    Zumindest ist der Roller jetzt zu Hause und ich muss mir morgen nicht erst einen fahrbaren Untersatz organisieren, um den zu holen.;)

    Die Tachobeleuchtung geht bei Stufe II (Zuendung und Licht an) ueber die Bremslicht-/Schlusslicht-/Ladespule. D.h. hier geht sie auch ohne Batterie an.


    Auf Stufe III (Zuendung aus, Standlicht an) ist die Tachobeleuchtung auch an, geht hier aber ueber die Batterie.

    Der Unterschied liegt in der Kolbenschiebergroesse (16 N3 kleiner als 16 N1), in den Vergaserkanaelen (andere Anordnung), in der Leerlaufgemischeinstellung (beim 16 N1 frei zugaenglich, beim 16 N3 normalerweise verplompt) und in der Standgaseinstellung (16 N1 hat sie als Schieberanschlagschraube, 16 N3 hat dafuer nur eine Umluftschraube).


    Umbau nicht moeglich.


    Du kannst aber fast alle Duesen sowohl beim 16N3 als auch beim 16N1 verwenden.
    D.h. bevor Du Dir einen 16 N1 holst (den gibt es leider nur noch gebraucht), beduese den 16 N3 neu und probiere es erstmal aus. Wenn es nicht klappt, kannst Du die neue Hauptduese auch im 16 N1 (bei vielen 16 N1-Vergasern auch die Starter- und Leerlaufduese) verwenden.


    Es gibt bei beiden Vergasern Untertypen fuer die jeweiligen Fahrzeuge, die unterscheiden sich in den Serienduesen und in der Lage des Anschlusses fuer den Benzinschlauchs:


    Schwalbe KR51/1: 16N1-5, 16N3-1
    Schwalbe KR51/2: 16N1-12, 16N3-1
    S50: 16N1-8, 16N3-4
    S51: 16N1-11, 16N3-4
    SR50: 16N3-2 (serienmaessig gab es hier keinen 16N1, alternativ kann der 16N1-12 von der KR51/2 genommen werden)

    Dafuer laeuft mein Roller wieder.:D
    Endlich habe ich mal Zeit gefunden, den zerbrochenen Stehbolzen zu ersetzen. Wie konnte es auch anders sein, natuerlich war der fast am Motorblock gebrochen. Also den Zylinder noch mal abbauen.


    Das Problem mit der Kickstarterwelle lag wirklich daran, dass der Sprengring ueber die Welle gedrueckt wurde.
    Hab mir die verbaute Importwelle und eine Originalwelle angeschaut. Bei der Originalwelle ist die Nut fuer den Sprengring tiefer eingefraest. Die Originalwelle mit demselben Sprengring eingebaut ... das Problem ist weg.:D


    Dafuer hat jetzt die Schaltung Macken, der Fusschalthebel geht nach den jetzt ca. 100 gefahrenen km nicht mehr von allein zurueck.
    Anscheinend muss ich nochmal den Kupplungsdeckel abnehmen und nach den beiden Federn auf dem inneren Schalthebel schauen. Eine der Federn hab ich noch rumfliegen.
    Hoffe, das ist dann auch die, die nicht mehr will.


    Also bis morgen