Beiträge von Rollerschrauber

    Ausser der S51N haben alle S51-Modelle eine Batterie.
    Die Batterie ist fuer die Blinker und fuer die Hupe.


    Rein kommt bei der S51 entweder eine Batterie mit 6 V 12 Ah oder eine mit 12 V 5,5 Ah.


    Schraub einen Blinker auf und schau Dir die Gluehlampe an. Wenn auf der Lampe 6V steht, dann kommt die 6V-Batterie rein, ansonsten die 12V-Batterie.

    s51Fan:
    Wenn Du den Choke ziehst, dann hebt sich durch den Bowdenzug der Startvergaserkolben und gibt die Oeffnung von der Starterduese zu den Kanaelen im Vergaser frei.
    D.h. Du faehrst dann mit der Hauptduese und der geoeffneten Starterduese, durch die letztere wird das Benzin-Luft-Gemisch fetter.


    Als Zuendkerze kommt bei einer S51 und KR51/2 eine Isolator M14-260 rein, bei der KR51/1 und beim Duo 4/1 Isolator M14-240.

    Die Farbe hat etwas zu bedeuten, das ist wahrscheinlich die Elastizität des Materials.


    Bei Langtuning gibt es verschiedenfarbig, gleich grosse Simmerringe zu unterschiedlichen Preisen:


    Simmerring 20 * 47 * 7 braun KW S51: 4,00 Euro
    Simmerring 20 * 47 * 7 grün KW S51: 1,50 Euro

    An der Batterie liegt es nicht.
    Eine 6V-Batterie mit 4,5 Ah schafft es auch, jeweils 2 Blinker zusammen (2x21W) zu bedienen. Bei den SR50-6V-Versionen mit Blinker (SR50B3 und SR50B4) sind serienmaessig auch nur 4,5 Ah drin.;)
    Die 6V 12 Ah Batterien wurden fuer eine laengere Leuchtzeit des S50/S51/S70-Standlichtes (4W vorn + 5W hinten + 1,2W Tacho) eingesetzt.

    Auja, ich will da auch hin.


    Weiss nur noch nicht ob ich schon am Freitag hinfahre oder erst am Samstag. Das weiss ich leider erst ein paar Tage vorher.


    Ich fahre aber nicht erst nach Berlin rein, um dann wieder nach Sueden rauszufahren. Also wenn wir zusammen hinfahren, dann schliess ich mich unterwegs an.;)

    Wie es bei der KR51/1 im Primaerverhaeltnis aussieht, weiss ich auch nicht.;)
    Das 20er Primaerritzel und 65er Kupplungsritzel sind bei der S51, SR50 und KR51/2 drin, d.h. beim Einheitsmotor M501 (M531 = 3-Gang, M541 = 4-Gang).


    Das 21er und 62er Ritzel passen in den Motor, denn die Gehaeusehaelften sind beim M501 und M701 identisch.

    Zitat


    Original von Fragga:
    Naja - die standartauflösung liegt heute ja wohl bei 1024*768.


    Das mag sein, aber zum guten Ton gehört es das Design nicht an eine bestimmte Aufloesung festzunageln. HTML ist es egal, ob der Monitor eine Aufloesung von 640x480, 800x600, 1024x768, 1152x854 oder ... Pixel hat. Viele Webdesigner bauen eine Groessenoptimierung ein, damit bestimmte Inhalte auch an der vom Design her richtigen Position zu sehen sind.
    Das laesst sich oft umgehen, geht aber in einigen Faellen nicht anders. Fuer die Ausnahmefaelle muessen dann fuer die kleineren Aufloesungen extra Seiten erstellt werden.

    Reinige den Ueberlaufkanal am Vergaser, der ist auch fuer die Vergaserwannenentlueftung zustaendig. Dieser ist wahrscheinlich mit Dreck zugesetzt, die Luft kann nicht entweichen und es drueckt dann an anderen Stellen durch.


    Bei der Gelegenheit auch gleich das Schwimmerventil reinigen.;)


    Einen Schwimmer nur sehr vorsichtig loeten, zuviel Loetzinn veraendert das Gewicht des Schwimmers. Besser hier nicht sparen und einen neuen Schwimmer kaufen (2,50 - 4 Euro).


    Siehe auch:
    http://home.t-online.de/home/f…oellmann/duo/service2.htm
    http://home.arcor.de/ProfSimmi/simson/vergaser.htm

    Eben. Primaerritzel abbauen reicht voellig.
    Die anderen beiden Simmerringe sind einmal aussen am Kupplungsdeckel auf der Kickstarterwelle und der andere auf der Limaseite hinter dem Ritzel, genauer in der mit 4 Schrauben befestigte Dichtkappe.


    Die vier Simmerringe kosten zusammen ca. 4-6 Euro, die Arbeiten kannst Du auf jeden Fall selbst machen.;)