Ich glaub Pulverbeschichtet gibt's wie Sand am Meer.
Frag doch mal Käddix hier bei den Dienstleistungen, der hat meinen Rahmen super gemacht.
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Ich glaub Pulverbeschichtet gibt's wie Sand am Meer.
Frag doch mal Käddix hier bei den Dienstleistungen, der hat meinen Rahmen super gemacht.
Enterhaken , wo kommst du denn her? Das würde die Hilfe erleichtern.
Hier in Zschopau kostet chemisch entlacken und neu Pulver beschichten für Tank und Seitendeckel 45€.
Bei Rost muss noch gesandstrahlt werden, das wird nach Aufwand berechnet.
Aber ich bin immer noch hin und her gerissen, ob ich einen Tank überhaupt Pulverbeschichten lassen würde.
Die Hitze bei dem dünnen Blech?! Da stelle ich mir lackieren schonender vor.
Ich bin der Meinung mal eine offizielle technische Zeichnung von Simson gesehen zu haben, für einen Adapter für die kleine 18mm Anhängerkupplung an einen Anhänger MWH/RB. Kann mir evtl. jemand weiterhelfen wo ich die finden könnte? Danke
Ich bin der Meinung mal eine offizielle technische Zeichnung von Simson gesehen zu haben, für einen Adapter für die kleine 18mm Anhängerkupplung an einen Anhänger MWH/RB. Kann mir evtl. jemand weiterhelfen wo ich die finden könnte? Danke
TimderBaer kann da vielleicht weiterhelfen?
Hm, ich kenne nur Adapter für die MKH/x - Anhänger um an diese ein 25mm Zugmaul zu verbauen, damit den an den SR50 verwenden konntest.
https://images.app.goo.gl/m6HPEuRCkyCiTfhCA
Die AZHV für SR50/80 gab es ja nur mit 25mm Kugel, meines Wissens nach.
Für die S50/51/70 gab es eine extra AHZV mit 25mm Kugel für den MWH/RB Anhänger.
Ich habe heute bei meiner Schwalbe eine neue Kette (Renner Automotiv) verbaut, das Ritzel hatte ich auch schon erneuert (ungefahren), aber keine Ahnung mehr welcher Hersteller.
Nach dem einfetten, habe ich die Kette mal per Hand durchdrehen lassen. Irgendwie springt die Kette über das Ritzel, als wäre die gelängt? Das alte Ritzel war an der Innenseite zum Motor hin, ganz ausbearbeitet, die Kette hat an der Seite geschliffen, hat es vom Motor weggedrückt und die Glieder haben sich da eingearbeitet.
An was liegt es, Ritzel Kacke oder Kette Kacke?
Ist dein Ritzel gerade drauf? Nicht das es eiert.
Es eiert nicht.
TimderBaer kann da vielleicht weiterhelfen?
Da kann ich leider nicht mit dienen. Ich kenne auch nur die von ckich oben gezeigte Variante, um die MKH/Mx an AHZV mit 25mm Kugel benutzen zu könne. Oder eben die AHZV mit 25mm Kugel für die RBs. Außerdem hat der ein oder andere eine 25mm Kugel, die gab es fertig mit einem kurzen Schaft einzeln, hab irgendwo auch noch eine, auf die vorhanden AHZV geschweisst.
Kann keiner was zu meinem Problem sagen? Habe heute eine MZA Kette verbaut, da die Renner Kette dem 420er Standard entspricht. Auf der MZA steht 428S, die MZA Kette passt schlechter als die Renner Kette. MZS rutscht hinten und vorne aufm Ritzel. Die Renner nur vorn. Als wenn die Kettenglieder zu lang wären.
Könnt gerade brechen.
Nunu, da passt die Teilung nich. Kette ist nicht gleich Kette
Sollte aber passen, wenn für KR51/1 verkauft wird und gekauft, aber passt nicht. Kann es noch an den Ritzel liegen, die hatte ich auch neu gekauft.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!