Beiträge von Moshist

    Das bei der U-Zündung irgendwann bei der Drehzahl Schluss ist, ist mir bewusst.
    Aber das stört mich nicht so lange er sonst die Arbeit macht wofür er da ist.


    Den Kondensator werde ich kontrollieren.


    Sprit bekommt sie. Da habe ich alles kontrolliert und eingestellt.


    Fände das Symptom nur echt komisch das man die Zündaussetzer von Meter zu Meter mehr merkte und man spürte das sich da gerade irgendwas verabschiedet. :D



    Grüße

    Hallo,


    Ich hab folgendes Problem mit meiner Schwabe.


    Ich fahre ein 60ccm von RZT, habe den Motor bei aufgebaut mit allem drum und dran.
    Habe die originale Unterbrecherzündung noch verbaut und auch eingestellt (1,5 v OT 0,4MM)


    Am Wochenende bin ich so ca. 30km am Stück gefahren.
    Sie zog gut durch, alles gut dahingehend.
    Kurz vor meinem Zu Hause merkte ich das sie ganz leichte Zündaussetzer hätte, die würden dann innerhalb von 500m immer schlimmer, bis ich stehenblieb.
    Zündkerze vor Ort getauscht... brachte keine Besserung.
    Zu Hause tauschte ich dann Zündkabel, Zündspule. Sie sprang noch immer nicht an.
    Der Zündfunke ist schwer zu beschreiben.
    Er ist noch kräftig und ich finde recht ungleichmäßig.
    Polrad ist aber noch fest.


    Was kann da kaputt gegangen sein?
    Und im Allgemeinen: Die Unterbrecherzündung ist zwar nicht die optimalste Zündung.
    Dürfte aber mit der etwas höheren Drehzahl keine Probleme haben oder?


    Grüße

    Welche Möglichkeiten gibt es denn für die Schwalbe bzgl Luftansaugung das nicht jeder gleich beim Motordeckel anheben sieht, das es nicht original ist?


    Löcher in den Luftberuhigungskasten zu bohren, da ist der mir zu Schade drum.

    Ich bin aktuell zeitlich noch nicht weiter gekommen.


    Ich hab das originale Netz ausgebaut was direkt hinter dem Vergaser sitzt, sauge aber weiter über den Luftfilterkasten an (wenn das Teil überhaupt so heißt was hinterm Motor sitzt und mit einem Schlauch Richtung Lampengehäuse verbunden ist.
    Da sitzt ja nix mehr drin oder irre ich mich da schwer?


    Grüße

    Ich hab jetzt mal alles eingestellt wie von ZT verlangt.
    Die Vergasernadel hab ich jetzt auf der untersten Kerbe, sie läuft jetzt wirklich um einiges besser.
    Aber noch nicht ganz perfekt man merkt im letzten Drittel das sie nicht ganz so zieht wie sie soll.


    Soll ich deshalb doch noch eine kleinere HD verbauen?



    Grüße

    Die Gemischschraube habe ich ordentlich eingestellt.
    Den Schwimmerstand habe ich jetzt noch nicht angerührt. Da dachte ich das ZT das schon voreingestellt hat.
    Nach dem Merkblatt schaue ich dann gleich nochmal :)



    @ Simon S93 der Vergaser ist von ZT.

    Hallo,


    ich habe an meiner Schwalbe das ZT60N Zylinderkit (https://zt-tuning.de/Zylinderkit-ZT60N-Stage-1) mit 19N1-11 Vergaser verbaut. Ansaugung ist offen und der Auspuff ist auf AoA3 umgebaut. Im Vergaser hab ich aktuell eine 95 HD.
    Jetzt zu meinem Problem:
    Im Teillastbereich (so ca. 25-80% der Gasstellung) zieht sie absolut nicht durch. Den Berg hoch schafft sie es gerade so im ersten Gang.
    Wenn ich aber Vollgas gebe und die Drehzahl mitnehm, zieht sie ordentlich durch. Im Stand läuft sie auch Sauber.
    Sie kommt beim halben Gas geben nicht auf Touren.


    Ich hab mich natürlich hier schon in einigen Threads belesen. Fande aber nichts richtiges.


    Liegt es nur an der Einstellung von der Vergasernadel? Oder woher kann das Problem noch kommen?


    Grüße
    Moshist

    Hallo. Meine S53 hat einen Facomsa Tacho verbaut und den Nabentachoantrieb.
    Leider finde ich keine passende Tachowelle.


    Ich hab mir die 835 Welle mit passenden Gewinde gekauft, aber die Welle ist für den Narbenantrieb zu dünn. Die müsste die dicke haben wie am Tacho.
    Kann mir jemand weiter helfen?


    Mfg

    Aber der Stromkreis muss sich über das Zündschloss schließen oder?


    Und muss das Zündmodul muss auch an die Masse angeschlossen werden? Aber dazu ist kein Anschluss da :-/

    Ich habe heute nochmal 1,5 stunden Nach dem Fehler gesucht, leider erfolglos :(


    Um die Zündung freizuschlaten muss am Zündschloss das schwarz-gelbe und das rot-grüne angeschlossen sein, richtig?
    Das rot-grüne geht direkt an Batterie plus.
    Das Schwarz gelbe wird nach dem Stecker zu einem schwarzen kabel, nach dem 2 Stecker, teilt sich dieses in ein schwarzes ( Welches an die Klemme 49 am Blinkgeber angeschlossen wird) und in ein Rotes, das rote führt zum AC/DC-Regler.
    Das Braune am ACDC-Regler ist Masse, das Gelbe und Gelb-Rote gehen zur Lichtmaschine.
    Das weiße von der Lichtmachine kommend, kommt direkt an das Zündmodul, genau so wie das Rote.


    Vom Zündschloss kommt noch ein Braun-weises kabel, welches als Rotes im Zündmodul endet.
    Diese kabel sind alle richtig angeschlossen.


    Ich habe das Zünschloss auch schon gebrückt, in dem ich das rotgrüne und das schwarzgelbe so verbunden habe.
    Batterie und Motor sind beide am Massepunkt angeschlossen.


    Wo liegt der Fehler? Habe ich ein Kabel vergessen?

    Bin jetzt beim verkabeln gut voran geschritten :) aber ich bekomme keinen Zündfunken :(
    An dem Steuerteil wo PVL drauf steht kommt der Impuls an.
    Wie muss ich diese zum Zündschloss richtig verkabeln? Bzw welche Kabel muss ich für das Problem explizit prüfen.
    Bitte um euren Rat!