Beiträge von minimax0_8

    Zitat

    Basteln und einen anderen Blinkgeber wollte ich auch nicht verbauen, da die Vape ja ein komplettes Paket ist.

    Den Austausch eines Relais würde ich nicht als Basteln bezeichnen, somit hat sich das Thema mit ohne Batterie erledigt.



    Zitat

    Und der nächste mein das er da 5W Glühlampe einstecken kann weil seine Bastelei nicht her gibt....

    Dir ist schon bewusst das eine 10W Glühlampe weniger Lumen bringt als eine 21W.

    Mit 10W Glühlampe ist doch die Leuchtstärke/Helligkeit eine andere. und die wird mit geprüft ,die muss den gesetzlichen vorgaben entsprechen

    Es gibt auch gesegnete Blinker mit 6Watt Lampen. Für den Lichtstrom gibt es keinen vorgeschriebenen Wert.

    Es gibt zwei Denkmodelle, alles was nicht lizenziert ist, ist nicht erlaubt oder alles was nicht verboten ist, ist erlaubt. Ich bevorzuge die zweite Variante.

    Ich persönlich empfinde die Blinker moderner PKW's als zu hell, da sie mich nachts blenden.

    Moin Starheizer,


    eine Batterie ist nicht notwendig wenn du 10 Watt Lampen für die Blinker nimmst. Ich würde dir die Verwendung des roten Blinkgeber von Louis(Leistungsunabhänig) empfehlen. LED Einsätze wären auch noch eine Möglichkeit jedoch nicht legal, ich hatte damit bisher aber keine Probleme auch nicht bei der HU.

    Nimm es nicht persönlich, das sind eben die alltäglichen Erfahrungen die man macht wenn man mit Oldtimern zutun hat. Ich will das auch nicht pauschalisieren, ich kenne auch Prüfer die einen guten Services anbieten und sich Mühe geben aber es werden mit der Zeit immer weniger. Die Mehrzahl hat keinen Bock auf Dinge die sie nicht kennen und winken dann ab.

    Die Prüfer aus den 60'ern sind größtenteils unter der Erde. Wie oft kommt ein altes LKR zur HU? Die meisten haben noch nicht ein mal einen Trabant gesehen und wenn einer kommt wissen sie nicht wo sie den Laptop anschließen sollen.

    Wenn man sich an die Bestimmungen für Bundesdeutsche Krafträder hält ist man auf der sicheren Seite.

    Alte Leichtkrafträder und die Bezeichnung DDR sind vielen heutzutage nicht bekannt. Seitenständer aus der DDR sind ein absolutes NOGO.

    Mit akustischer Signalgeber ist eine Hupe gemeint die will der Prüfer in der Regel hören.

    Die Anzahl der Spiegel hängt von der Vmax ab. Ob Blinker oder nicht hängt vom Baujahr ab das selbe beim Bremslicht. Akustischer Signalgeber ist Pflicht ebenfalls das Monitorring für das Fernlicht.

    Das Verkehrsrecht der DDR ist bei der HU nicht von Interesse.

    Hallo Max,


    interessant wäre es zu wissen wie dein Fahrzeug eingesetzt wird. Wenn es einzig um die maximal Leistung geht wäre eine einfache Maßnahme die Steuerzeiten für Auslaß und Überströmer durch höhersetzen des Zylinders zu verlängern. Die Einlaßsteuerzeit muß dann noch manuell angepasst werden z.B. durch kürzen des Kolbenhemds.

    Zitat

    Aber by the way: back to topic

    Ich bleibe mal noch beim OT. Hier mal das Thema Reifenfreigabe aus der Sicht eines Händlers: https://www.mopedreifen.de/videos/TÜV-Änderungen-2020.html?id=9


    Der heilige Gral einer jeden Regierung ist das Wirtschaftswachstum dafür bedarf es nicht mal eines Lobbyisten. Wenn die notwendige Nachfrage dafür nicht vorhanden ist muß sie halt künstlich mit der Gesetzgebung erzeugt werden.

    Deutschland ist eine Autohersteller-Nation, bei guter Wartung und Pflege können die Autos sehr lange leben, das ist gut für die Umwelt aber schlecht für die Geschäftemacherei.