Beiträge von TheKingLouis

    Normalerweise braucht man noch einen Schraubenzieher, den man durch das geschmolzene Lot zieht, um die Oxidschicht zu durchbrechen.
    Das Zeug ist super, wir haben damit auch schon Risse in Aluölwannen repariert.


    Findet man normalerweise auf größeren Fahrzeugveranstaltungen, bei uns war jedes Jahr jemand auf der Oldtimershow auf dem MAFZ in Brandenburg.

    oder einfach ne Lüsterklemme verbauen xD
    Piepen tut da nix leuchtet nur auf das nervt halt


    Der Simulator kost 12€ bei Ebay und mit leuchtender Lampe ist nix mit Tüvke.


    Hundefänger als Wohnmobile hab ich noch nicht gesehen.


    Ich auch nicht bis neulich auf der Autobahn. Fiat Fiorino als Wohnmobil:http://www.fiat-freunde.de/infofoto/ferdi4.jpg



    Der 308 SW sieht mal sowas von affengeil aus :love::love::love::shehumper::

    hm so toll ist moderne Elektronik im auto nun doch nicht.
    Blöde beifahrer airbagleuchte leuchtet immer ..
    Ich denke mal das kabel unten am sitz ist defekt weil mein schlauer bruder den sitz mit voller kraft verstellt hat :dash:


    hatte ich auch...lass mal auslesen, wenns die beifahrersitzbelegung ist hängst nen Simulator drunter und gut ist.....

    Nein!
    Sie müssen dich ziehen lassen, dich aber darauf hinweisen das dass Fahrzeug nicht mehr verkehrstauglich ist. Was du daraus machst, ist dein Bier. Sie wären jedoch dazu verpflichtet die Polizei zu Informieren, wenn es schwerwiegend ist und du das Fahrzeug dann doch im Straßenverkehr bewegst ;)


    Falsch.
    Tut mir leid Nico aber das ist leider so nicht richtig.
    Also die Werkstatt selber kann dein Auto nicht stilllegen.
    Der aaSoP(amtlich anerkannter Sachverständiger oder Prüfer) auch Tüv Mensch genannt, kann dies sehr wohl. Ist das Fahrzeug nämlich Verkehrsunsicher(VU) entfernt der Prüfer die Plakette und das Fahrzeug darf nicht mehr am Straßenverkehr teilnehmen.
    Wir unterscheiden zwischen 4 Stufen:
    1) das Auto hat keine erkennbaren Mängel => Plakette wird erteilt, keine Wiedervorführung
    2) das Auto hat geringe Mängel => Plakette KANN erteilt werden, aber der Ingenieur musß die Plakette nicht erteilen, er darf sie auch verweigern, wenn Du viele geringe Mängel hast oder es die selben sind, wie beim letzten Mal, Du also gezeigt hats, daß Du es eh nicht behebst. Geringe Mängel sind unnerhalb eines Monats zu beheben und man braucht nicht zur Widervorführung, wenn man eine Plakette bekommen hat. Reparieren muß man es aber trotzdem.
    3) das Auto hat erhebliche Mängel => Plakette darf nicht zugeteilt werden, Du mußt die Mängel umgehend beheben und hast für die Wiedervorführung einen Monat Zeit, gerechnet vom Tag nach der HU an.
    4) das Auto ist verkehrsunsicher => die Plakette wird entfernt und darf nicht mehr am Strassenverkehr teilnehmen (auch nicht für die Fahrt zur Werkstatt), die Zulassungsstelle wird benachrichtigt und Du mußt nach der Wiedervorführung das FAhrzeug neuzulassen.
    Nur bei verkehrsunsicherem Zustand wird ein Auto durch den TÜV / DEKRA usw stillgelegt.


    Bring den Wagen in eine Werkstatt deines geringsten Misstrauens und lass den Wagen für den Tüv checken, die sagen dir dann was Sache ist.

    Wenn ich meinen Wagen zum tüv bringe damit die den wagen prüfen können die mir das Auto auch still legen wegen der Mängel?
    Mein wagen braucht im september neuen Tüv und da wollte ich jetzt schonmal hin um den durchgucken zu lassen ob es lohnt noch Geld reinzustekcen


    Dafür muss der Wagen aber so schwere Mängel haben, das die Verkehrsicherheit definitiv gefährdet ist. Ausgeschlagene Spurstangenköpfe oder Traggelenke....

    Vom Astra F würd ich die Finger lassen
    Rosten wie Hund, Motor hatten Probleme wegen Zylinderkopfdichtung und Zahnriemen
    Dann lieber bisschen mehr Geld in die Hand nehmen und nen G kaufen die sind bis 2002(?) vollverzinkt danach "intelligent" verzinkt....