Die Aufhängung möchte ich sehen
Beim B-Corsa.....
Beiträge von TheKingLouis
-
-
Problem bei Windkraftanlagen: Grundlastfähig müssen sie sein. Mein Tutor hatte mir da mal was vorgerechnet....
Simsonmatze. :
, ich wollte ja nur sagen. Kann halt auch anders ausgehen. Und wenn dein Prüfer das Auto gelobt hat, dann waren die Bedenken durchaus berechtigt oder?
-
und der Akku lädt nur beim Bremsen
Das ist falsch. Der Akku lädt beim Bremsen und wird wenn der Ladestand niedrig ist auch vom Benzinmotor geladen, der den Generator antreibt. Der Prius, sowohl der alte als auch der neue, können eine begrenzte Strecke rein elektrisch fahren. Der Prius als Plug-in-Hybrid sogar 20km glaube ich.
Was macht der Ampera eigentlich, wenn ich meine Akkus leer oder fast leer gefahren habe, der Benziner anspringt um zu laden und ich das Auto dann abstelle? Der Motor wird wohl kaum weiter laufen...also muss ich beim nächsten mal starten erst einmal eine ganze Strecke mit dem reinen Benzinmotor zu fahren um die Akkus wieder zu laden. Oder sehe ich das falsch?
-
Dieses Elektroautozeugs ist doch nen alter Hut. Elektroautos gabs in diversen Preis und Fahrzeugklassen als Umbau. Den ersten Panda zb. gabs als "Elettra"
-
weil wir über Autos sprachen
und Opel war der erste mit sowas in einem Serienauto
für die großseirenherstellungWas war bitteschön mit dem Prius? Der hat den Elektromotor auch z.T. direkt betrieben oder halt über die Batterie. Also komm nicht mit Opel bla erstes Auto bla Großserie bla. Opel hast das Rad nicht neu erfunden.
-
Baujahr Mitte 1992, d.H. 50 km/h und Ersatzpapiere nur per Einzelabnahme. Meine Vermutung war also nicht ganz verkehrt ...
Gruss von Frank
EBE reicht doch. Hat mich nen fünziger beim TÜV gekostet und nochmal nen 40iger auf der Zulassungstelle....natürlich nicht Simson. Prozedere das selbe.
-
-
Ich wäre eher dafür, wenn man schon großflächig E-Autos einführt, die Akkus ein- und ausbaufähig mit 2 Handgriffen zu machen, sodass man seinen leeren Akku an der Tanke abgibt und einen vollen Akku wieder mitnimmt gegen eine bestimmte Kostenpauschale. Das Abrechnen wäre dann viel einfacher, der "Tankvorgang" würde dann genauso lange dauern, wie mit konventionellem Kraftstoff und Fahrten in den Urlaub wären ebenfalls kein Problem. Tankstellen gibts ja (meistens) genug. So ließen sich auch "Reservekanister" mitnehmen, falls mal keine Tankstelle in der Nähe ist.
Genau die gleiche Idee hatte ich auch!! Da ging es in der Autobild um Carbazol oder wie der Kram hieß.... -
That´s how this shit works:http://www.extremetech.com/wp-…nsion-system-6_edited.jpg
-
Das Video ist zwar schon alt, ich habe es vor vielen Jahren im Fernsehen mal gesehen.
http://www.youtube.com/watch?v=eSi6J-QK1lw
Ja, das ist der Lautsprecherhersteller BOSE.
Krasser Scheiß. Jo.
Im Fall von Bodenhindernissen sorgen die Dämpfer dafür das die Karosse nicht mitfedert und in Kurve knicken die nicht ein.
Könnte mir vorstellen, das die eine Doppelhalterung oder sowas haben. Also Schwingungen des Dämpfer nicht primär auf die Karosse übertragen werden. -
ich den kleinen Diesel
Erzähl mal nen paar Takte.
Verbrauch? Duchzug? Platz? Verabeitung bla? -
Das Auto is noch nich ganz 5 Jahre alt und hat grob 60000km runter (genau müsst ich jetzt nachrechnen da der Tacho getauscht wurde) Was soll da groß kaputt sein? Gut, die Reifen sind nichtmehr die tollsten, aber sonst
Is schließlich kein Dacia
MfG
Matze
Du warst der andere mit dem Hyundai?