Interessant ist dabei ob die anderen Länder das anerkennen.
Im Grunde genommen hat die BRD mit einigen Ländern, so etwas wie einen einigungsvertrag geschaffen. Die Leute dürfen die Fahrzeuge hier in D nach Ihrem landesrecht bewegen, z.b. ohne Tüv das gilt auch für die unterschiede bei den Führerscheinen.
Dieser Vertrag beruht auf gegenseitigkeit, d.h. diese Länder akzeptieren dann auch, dass man z.b. mit der Simmi eben 60 km/h fahren darf.
Das handhabt aber jedes land anders, also am besten bei den jeweiligen Botschaften nachfragen!
Beiträge von TheKingLouis
-
-
Kein Simson!
Fiat und andere! -
Jain,
Maik kommt eig. aus der nähe Bernau aber einmal im Monat ist in Spandau Stammtisch und dann erscheint er da mit seiner Frau, deshalb
-
Simsonsucht und Gefolge und meine Wenigkeit, wollen auf jeden nach Suhl kommen!
-
So dann will ich auch mal.
Vor geraumer Zeit hatte ich eine wahnwitzige Idee, nur dafür brauchte ich eine Simson.
Traf sich gut mein Kumpel hat sich gerade eine Enduro zugelegt, dann noch Simsonsucht, den ich vom Stammtisch in Spandau kenne und zum Simsonglück fehlte nicht mehr viel.
Meine Finanziellen Mittel sind stark begrenzt,also war die Auswahl nach brauchbaren nicht allzugroß, eine Schwalbe sollte es sein, da meine Zweiräder gründsätzlich bei JEDEM wetter bewegt werden.
Ich habe mich schon in Vorfeld viel belesen und bin auf dieses Forum gestoßen, ja das Schwalbenest gibt es auch noch hat mich aber nicht so überzeugt, dann finde ich hier auch noch den Stammtisch thread lese jeden Abend fleißig mit,
Vor einer knappen Woche wurde sie dann abgeholt, meine Schwalbe Kr51/1 übergangsbaujahr 1968 original mal Orange, dann umlackiert in Atlantikblau sehr stümpferhaft, komplett zerlegt ist sie auch schon wird komplett neu grundiert und gelackt und wieder schick gemacht, soll bis zum 1.5 in Bernau fertich sein.
Auseinander nehmen war unter der Anleitung von Simsonsucht kein Problem, bilder und Thread folgen.
Ich hoffe auf gute Zusammenarbeit!Mfg Florian