Beiträge von Hansmaulwurf

    Ok dann wolln wir mal... :P


    Vorweg noch ne Kleinigkeit: Hab grad festgestellt dass die Funkion "Autobahn vermeiden" bei GoogMaps auch Kraftfahrstraßen umgeht (Bsp Aschaffenburg - Darmstadt) und verlass mich jetzt bei dieser Strecke drauf.. das hiesst aber trotzdem: Bitte sagt mir wenn ihrs entdeckt ob mein Weg mich über "verbotene" Strecken führt..




    Nun zur Sache :search: :



    Los gehts bei Mittweida, besser Erlau


    auf direktem Weg liegen (nur die größeren Ortschaften hier genannt):




    -Burgstädt
    -Zwickau
    -Wilkau Haßlau
    -Reichenbach i. Vogtland
    -Plauen
    -Hof


    alles B173


    =erste Etappe, erster Tag denke so 20km Radius um Hof, vllt vorher werd ichs mir Gemütlich machen mit meim Zelt.. :zzz:


    Ab Hof B2


    -Münchberg
    -Gefrees
    -Bad Berneck
    -Bindlach
    -Bayreuth
    -Creußen
    -Pegnitz
    -Eckental


    =2. Etappe.. :b_wink:



    Damit das geschreibsel hier alles umsonst war noch die Karten:


    1.Tag (Abend)



    Uploaded with ImageShack.us


    2.Tag (Vormittag)


    Uploaded with ImageShack.us


    Das mit den Service-Angeboten nehm ich fei ernst! :rolleyes:


    Also wenn ihr eure Simson Werkstatt irgendwo auf der Karte in der Nähe der Blauen Linie seht, dann würd ich mich ein paar Handy Nr. per PM sehr freuen, und sag jetzt schoma DANKE :b_dance:

    Hi! Und Danke für die vielen Ermutigungen!


    Nein also das war mir schon bewusst dass ich die heimfahren muss nur 250km hörn sich halt im Kaufrausch kürzer an als sie sind, und sind erstmal kein Ausschlusskriterium. Nur als mir der Besitzer dann am Telefon gesagt hat dass "das kein Motorad is, sondern ein Moped und 250 ne verdammt lange Strecke ist" hab ich halt das Zweifeln angefangen.



    Ich werd aber mit Zelt und in zwei Etappen fahren..


    Zündkerze und Schläuche wechseln krieg ich noch hin, nen Platten stopfen auch noch... alles weitere dürfte aber schwierig werden..


    Danke auch für eure Angebote masabuana und Dieter, vorbei zu schauen wenn ich bei euch in der Nähe liegenbleibe, sind echt nett! Ich hoff nur dass ich nicht drauf zurück greifen muss...


    Und: Sind denn Simmen so anfällig? Ich bin Jahre lang Piaggio NRG gefahrn und das Ding, auch wenns mitlerweile so seine Macken hat, is nie auf der Strecke geblieben (gut mal die Zündkerze, mal en Plattfuss). Teilweise hört sich das hier so an wie "Die Chance ohne Panne durch zu kommen ist fiffty fiffty".


    LG Micha

    Danke für die Antworten!


    Also von "lieber mitm Auto" bis - "ach kein Ding" ist ja alles dabei - :_shoot2: :_shoot1:
    Das mit der fehlenden Schrauberfahrung is mir tatsächlich en Dorn im Auge und bei den gelben Engeln bin ich auch nicht :S .


    Andererseits wenn ichs Tatsächlich mit dem Zelten verbinde - wäre für mich eher ein lustiges Abenteuer als ne unfreiwillige Plackerei - und es ruhig angehe müsst's, ja dann für Mensch und Maschine der schonendste Weg sein.. :zzz:


    Und wie war das? - Den Motor beim einfahren nicht Monoton laufen lassen , sondern mal höher mal langsamer drehen? - Bitte hier nochmal um auskunft!
    Ist das schon eine Ausreichende Erläuterung: http://www.moto-selmer.de/technik,motor-einfahren.html ? Da steht "dass der Motor nicht zu mager läuft" - meint das, dass der Vergaser gut viel Flüssigkeit und wenig Luft reinhaut? ?(


    Ich hab tatsächlich Bekannte mit Kombi und Kleinbus - aber die wollt ich eigentlich nicht belangen.. (da is noch en antiker Schrank in nem Trödelladen fällig, das will ich nicht verspielen)
    Ich werd aber mal vorsichtig das Thema anschneiden. Vllt hat sichs dann erledigt. ;)



    Zur Zündung: Ist angeblich Unterbrecher, über Lichtmaschine, also der Besitzer und Bastler meinte dass die ohne Batterie läuft.


    Zum Versicherungsschild: Ich hab jetzt mal nen Onlineantrag bei der WgV ausgefüllt, die wollten da nur die Rahmennummer - und jetzt harre ich der Dinge die da kommen.


    Zum Preis:Es wurden 450 - viel mehr hab ich auch nich geboten - angeblich neue Bremsen, neuer Kolben und Zyli, neuer Sitzbankbezug, und neuer Vergaser, Reifen wenig abgenutzt.
    Denke das war kein Schnäppchen aber auch kein schlechter Preis für ne N. Aber das wir sich erst zeigen wenn sie die erste Odyssee übersteht 8) .


    Gruß


    Micha

    Seid gegrüßt Allerseits! :b_wink:


    Ich bin nich nur neu hier, ich hab garkeine Simson, NOCH nich.. aber schon das erste Problem mit dem Gerät.


    War vielleicht ne Jucksidee, aber ich hab einfachmal in Ebay mein Gebot abgegeben und jetzt über 250km vom Wohnort weg eine S51/N Bj 1985 ersteigert. :smokin:


    Das Teil hat gerade nen neuen Kolben und Zilinder drauf, die nichtma 50km gelaufen sind - 50ccm wohlgemerkt!


    (ansonsten ist die Maschine soweit restauriert, fahrtauglich und hat als extra en 4 G Getrb.)


    Natürlich habe ich keinen Hänger und auch keinen Kleinbus o.dgl. - Nix, das Ding muss von Mittwaida bei Chemnitz nach Nürnberg und zwar auf den eigenen 2Rädern :a_zzblirre: !!


    Jetzt hab ich mir ein paar Möglichkeiten ausgedacht, und will wissen wie ihr das machen würdet:



    1. Ich fahr so gut es geht am Stück durch - Frage ist hier: Wie macht das der noch serh jungfräuliche Zylinder, bzw. Kolben mit? Natürlich noch kein Vollgas!


    2. Ich fahr mit einigen Pausen, lass alle 2 Stunden den Motor ein wenig abkühlen und vertret mir derzeit die Beine


    3. ich nehm ein Zelt mit, fahr abends los und nach den ersten 130-180km such ich mir ein schönes Plätzchen zum pennen und fahr dann in der Früh den Rest.



    Vorallem geht es mir um die technische Seite, ob einer S51 in gutem Zustand und neuen Motorteilen eine so lange Fahrt bekommt..


    Ansonsten würden mich auch euere "Langstreckenerfahrungen" interessieren.


    Und ein bischen lustig machen über mich, dass ich Depp nicht auf ein Angebot in der Nähe warten konnte dürft ihr euch auch :i_auslach: !


    Freue mich auf Antworten!


    LG


    Michael



    Uploaded with ImageShack.us


    PS: Ich saß noch nie auf nem Schaltmoped - vllt sollte ich das noch erwähnen :biglaugh: !